News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren (Gelesen 16200 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

thomas »

Hallo liebe Fotofreunde,bevor ein paar vielleicht allgemein hilfreiche Posts 'untergehen', fange ich hier einen neuen Thread an, in dem es nur um Fragen der Monitorkalibrierung gehen soll.Ich beginne mit einen Zitat von mir selbst, in dem es um das Einstellen der Monitorhelligkeit mit dem Graukeil geht:
Hallo Evi,das Nachtfoto (Post #199 bei den Novemberbildern 200) ist zwar dunkel, aber es sollten sowohl Umrisse von Bäumen als auch ein paar Sterne erkennbar sein, im rechten Bildteil z.B. der Orion.
Hier ganz schnell ein paar Hinweise zum Einstellen der Monitorhelligkeit.Zum Kalibrieren der Monitor- oder Display-Helligkeit nimmt man am besten einen Graukeil. Ein Graukeil entält eine Grautonabstufung von schwarz bis weiß in unterschiedlich vielen Stufen.Hier stelle ich mal einen Graukeil mit 21 Stufen ein, der für den ‚Hausgebrauch’ hinreicht. 21 Stufen bedeutet, dass der Grauwert von reinem Weiß bis absolutem Schwarz auf jeder Stufe um 5% zunimmt.Graukeil 21stufigDiese Datei sollte man auf dem zu kalibrierenden Monitor oder Display anzeigen lassen, und zwar am besten in einem Programm ohne Farbmanagement – geeignet ist z.B. eine Textverarbeitung, oder man lädt es als Windows Hintergrundbild (für Vielfotografen vielleicht nicht schlecht, ist ja schnell gewechselt).Dann sollte man den Kontrast auf normal stellen oder jedenfalls reduzieren. Die Monitorhelligkeit stellt man nun so ein, dass die dunkelste Stufe schwarz und die hellste weiß ist, aber außerdem so, dass man sowohl die beiden dunkelsten als auch die beiden hellsten Stufen noch unterscheiden kann. Hier noch ein paar Webadressen dazu:Wikipedia-Artikel Graukeil leider hat der Graukeil dort nur 8 StufenArtikel im PC-Magazin
Hinweise, Korrekturen und Weiterführendes sind willkommen, vor allem auch von unsreren Profis.Aber bitte denkt dran, dass es von praktischer Relevanz sein soll für unseren - ich nenn's mal frech: 'gehobenen Hausgebrauch' ;)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

thomas » Antwort #1 am:

Dann zitiere ich hier noch B.R. mit zwei Links zum Thema Monitorkalibrierung:
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

thomas » Antwort #2 am:

Ich finde diese Artikel auf der Website von Andreas Beitinger lesenswert und gut verständlich:Welcher Farbraum? Adobe RGB oder sRGB?Monitor-KalibrierungÜberlege gerade, ob ich Spyder 2 express kaufen soll, oder ob ColorVision Spyder 3 entscheidend mehr bringt.Kann da jemand etwas aus eigener Erfahrung zu sagen?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

Gartenlady » Antwort #3 am:

Keine eigene Erfahrung, aber die Augustausgabe der ColorFoto stellt den Spyder 3 vor und schreibt, dass damit alles besser, schneller und einfacher gehe. Der Spyder 3 ermöglicht auch eine ständige Überwachung des Umgebungslichtes und warnt dann wenn die Kalibrierung nicht mehr stimmt. Eine Rekalibrierung geht mit Spyder 3 offenbar doppelt so schnell wie eine Neukalibrierung und wird auch nur durchgeführt, wenn es notwendig ist. Über die Vorgänger wird in der Zeitschrift nichts geschrieben.
brm

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

brm » Antwort #4 am:

Kann da jemand etwas aus eigener Erfahrung zu sagen?
Hallo Thomas,aus eigener Erfahrung und nicht nur aus eigener kann ich Dir folgendes sagen:am besten gefällt mir die Lösung von basICColor "basICColor display 4" Du kannst natürlich dann auch den Spyder 3 benutzen; der Spyder 2 kann die neueren Monitore mit erweitertem Farbraum nicht mehr richtig messen und ist deswegen nicht empfehlenswert.Eine sehr gute und preiswerte Lösung ist hier zu finden, da hast Du alles, was Du brauchst. Ich persönlich benutze 'eye-one Display' mit basICColor display 4. Leider habe ich das squid2-Angebot zu spät entdeckt... :P
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

thomas » Antwort #5 am:

Hallo B.R., der Squid kostet ja 229 Euronen :o ::) Ich fand 84,95 Eur für den Spyder 2 schon sehr viel. Mir kommt es in erster Linie auf die Monitorwiedergabe für den guten Hausgebrauch an. Qualitativ hochwertige Farbausdrucke sind für mich von nachgeordneter Bedeutung.Komm' ich da nicht billiger weg?Das ist vielleicht ein Hobby ... :P Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

Laurie » Antwort #6 am:

Komm' ich da nicht billiger weg?
Und gute Gratisprogramme gibts dazu scheinbar überhaupt nicht. Ich such ja eine dodelsichere Möglichkeit ohne Aufwand, und wenn ich in die von euch so angegebenen Seiten reinschaue vergehts mir auch gleich wieder. Bin halt kein Technikfreak. 8) :P
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

thomas » Antwort #7 am:

Ja Laurie, genau das hat mich bisher auch davon abgehalten. Aber jetzt, wo ich anfange, mich mit Channel Blending und Co. ´rumzuschlagen, beginne ich eine gewisse Notwendigkeit dafür einzusehen ... nur, 229 Euronen, das ist definitiv viel Geld! :-\Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Mufflon

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

Mufflon » Antwort #8 am:

Monitor Calibration WizardDas kleine Programm (Freeware) funktioniert recht gut- wer mehr will, muss mit Hardware arbeiten.Mein Samsung Monitor hat eine verbesserte Version des Progs mitgeliefert.Beim Vergleich mit einem Spider- kalibrierten baugleeichen Monitor schnitt meiner gut ab.
Benutzeravatar
rene_borgsdorf
Beiträge: 24
Registriert: 5. Jun 2008, 22:38

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

rene_borgsdorf » Antwort #9 am:

hallo thomasda man ja nicht jede woche kalibriert könnte man sich auch einen hardwarekalibrierer leihen .... wenn jemand in der nähe wohnt oder so.wäre auch eine lösung.die dinger sind teuer - lohnen sich aber durchaus.zumindest ha man dann nicht nur im PS sondern auch unter windows komplett das aktuelle ICC aktiv.wie in der FC glorreich beschrieben :" ..... darüber druckt unser drucker auch gleich alles richtig ..." ist blödsinn.ein monitorprofil hat absolut nichts mit einem druckerprofil zu tun. das nur mal als hinweis. typisch FC .zumindest sehen nach erfolgreicher kalibrierung die ausbelichtungen immer so aus wie man sie auf dem monitor sieht und jeder ausbelichter der einen guten job macht gibt dir das profil seiner maschine. somit kannst du z.b. im PS zwischen beiden profilen hin- und herschalten.feine sache sowas :)ich kann dir nicht direkt zu einem gerät raten. ist bei mir zu lange her das ich mir einen gekauft habe - kann aber deine überlegungen nur unterstützen.selbst billigste monitore sind nach einer 2 minütigen kalibrierung absolut einsetzbar.grussrené
brm

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

brm » Antwort #10 am:

der Squid kostet ja 229 Euronen :o ::)
aber mit 2 basICColr Lizenzen! Allein eine Lizenz davon kostet normalerweise 100,- €. Und das Messgerät ist auch nicht unwichtig, den Spyder 2 würde ich auf keinen Fall kaufen.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

thomas » Antwort #11 am:

Danke für eure Antworten!Aber es bleiben Fragen:
könnte man sich auch einen hardwarekalibrierer leihen
Da gehört doch auch Software zu, und die ist doch sicher lizenzgebunden, d.h. nicht auf andere Rechner übertragbar, oder?Das entnehme ich auch diesem Satz:
aber mit 2 basICColr Lizenzen!
D.h. für weitere Rechner werden dann weitere Lizenzen fällig. Kann denn wenigstens das Messgerät ohne weiteres mit verschiedenen Software-Lizenzen benutzt werden?
Mufflon hat geschrieben:Monitor Calibration WizardDas kleine Programm (Freeware) funktioniert recht gut- wer mehr will, muss mit Hardware arbeiten.
Mit Software-Kalibrierung habe ich mir bisher auch geholfen ... aber ich werde mir wohl das Programm mal ansehen, denn mir ist der Preis für die anderen Lösungen doch etwas hoch.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
brm

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

brm » Antwort #12 am:

Kann denn wenigstens das Messgerät ohne weiteres mit verschiedenen Software-Lizenzen benutzt werden?
Ja, auch mit zeitlich begrenzten Demoversionen kann ein Monitor-Profil erzeugt werden...
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

thomas » Antwort #13 am:

Ok, werd's wohl mal in Angriff nehmen :P Geldzählende und zwingende Gründe suchende GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

Gartenlady » Antwort #14 am:

Nach Mufflons post über die Kalibrierungssoftware bin ich hier auf die Suche gegangen, habe schließlich auch einen neuen Samsung Bildschirm. Diese Software habe ich aber nicht gefunden, stattdessen eine Software, die sich Natural Color nennt, die ließ sich aber nicht installieren, was natürlich an meinem maroden PC liegen kann.Ich glaube, ich werde den Spyder 3 kaufen, ich empfinde die Farben an meinem Monitor als zu grell, kann aber mit den Einstellungsmöglichkeiten nichts dagegen tun.
Antworten