News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bildbearbeitung: Channel Blending (Gelesen 5189 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bildbearbeitung: Channel Blending

thomas » Antwort #15 am:

Danke, B.R., da beginne ich langsam mehr zu verstehen, habe ich den Eindruck :D Vor allem - so trivial das ist - , dass man Arbeitsschritte mehrfach wiederholen muss, weil die bewirkten Veränderungen der einzelnen Schritte nur gering sind. Was hab' ich schon alles frustriert abgeblasen, weil ich den Eindruck hatte, man sieht eh' keinen Effekt ... ich kann halt nicht mehr so gut gucken, offenbar.Ich muss das aber nachvollziehen. Nur, heute abend kann ich nicht vom Macbook auf der kühlen Terrasse weg ins aufgeheizte Arbeitszimmer mit dem PS-CS3-PC. ::) :P Das wird wahrscheinlich bei mir erst morgen abend was ... Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bildbearbeitung: Channel Blending

thomas » Antwort #16 am:

Hallo B.R., jetzt habe ich deine Arbeitsschritte nachvollzogen. Musste mich erst noch etwas mit Farbräumen und Profilen befassen ...Vielen Dank, da habe ich jetzt hoffentlich etwas mehr verstanden. Das Beispiel kann ich jedenfalls gut nachvollziehen. Die Schwierigkeit beginnt für mich da, wo ich selbst bei einem meiner Bilder entscheiden soll, welcher Kanal wofür am besten geeignet ist.Ich habe es in meinem Sonnenblumen-Beispiel mal ausprobiert .Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bildbearbeitung: Channel Blending

Gartenlady » Antwort #17 am:

Nachdem ich mir eingebildet habe, ein bisschen was verstanden zu haben, wollte ich versuchen mit dieser Methode das Blauproblem zu lösen. Violette Blüten sind oft zu blau.Hier mein Beispielfoto, eine Blüte des Agapanthus inapertus pendulus, ganz dunkelviolett, auf dem Foto knallblau.
Aga zu blau
Ich habe mir die Kanäle angeschaut, bin zu dem Ergebnis bekommen, ich sollte im Rotkanal die Blüten aufhellen, denn dort sind die Blüten ganz dunkel, es fehlt ihnen der Rotanteil. Der HG ist im Blaukanal dunkler, ich verwende ihn also als Filter.Ich habe dann folgendes gemacht:Hintergrundebene dupliziert, als Füllmethode Farbe eingestellt. Den Rotkanal eingestellt, Bildberechnungen, Blau-Kanal Aufhellen gewählt, Deckkraft auf 35% reduziert.Ebenen auf Hintergrundebene reduziert. Das gesamte Bild etwas abgedunkelt mit Bildberechnungen, Multiplizieren, Deckkraft 30%.Hier das Ergebnis
Aga OK
Eigentlich waren nur die Blüten zu hell, aber nur diese abzudunkeln ist mir nicht gelungen.
brm

Re:Bildbearbeitung: Channel Blending

brm » Antwort #18 am:

Hallo Gartenlady,ich bin wirkich beeindruckt! :o
Nachdem ich mir eingebildet habe, ein bisschen was verstanden zu haben...
Du hast es Dir nicht eingebildet! :) Jetzt aber zu Deiner Frage, Blau kann hier problemlos dunkler gemacht werden:1.Einfach: nach der Farbanpassung (war die erste Bildberechnung+auf HG reduzieren) Ebene Duplizieren, Modus Luminanz, auf RGB-Komposite (alle Kanäle) Rotkanal im "Abdunkeln"-Modus anwenden, wenn es nicht reicht noch ein mal mit "zusammengefügt" wiederholen.2.Nicht ganz so einfach, aber auch nicht schwer:nach der Farbanpassung (Deine erste Bildberechnung+auf HG reduzieren) Ebene Duplizieren, Modus Luminanz, auf RGB-Komposite (alle Kanäle) Grünkanal im "Weiches Licht"-Modus anwenden, und jetzt kommt einer meiner Lieblingstricks ;) - 'Bearbeiten'->'Verblassen: Bildberechnungen'-> im Dialog-Fenster von 'Verblassen' Modus "Abdunkeln" aus dem Listenfeld wählen und die Deckkraft nach Geschmack und Bedarf einstellen. So, jetzt ist es Dir gelungen nur die Blüten abzudunkeln :D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bildbearbeitung: Channel Blending

Gartenlady » Antwort #19 am:

Danke B.R. :-* ich werde es nachvollziehen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bildbearbeitung: Channel Blending

Gartenlady » Antwort #20 am:

Zu meiner Bearbeitung oben wollte ich noch sagen : Eigentlich wollte ich das Blau abdunkeln, um es abzumildern, aber es stellte sich heraus, dass der HG ausgerechnet im Blaukanal am dunkelsten ist, d.h. ich konnte keinen anderen Farbkanal als Filter und Schutz der HG-Farbe verwenden, der HG würde beim Abdunkeln immer mit verändert werden.Deshalb habe ich den Rotkanal aufgehellt und dadurch verstärkt. Beim Aufhellen habe ich den Blaukanal als Filter verwendet, weil der HG dort am dunkelsten war und die HG-Farbe so unverändert blieb.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bildbearbeitung: Channel Blending

Gartenlady » Antwort #21 am:

Das verstehe ich jetzt nicht, ich habe das Blau ja nicht abgedunkelt, weil es nicht ging, stattdessen habe ich das Rot aufgehellt.
brm

Re:Bildbearbeitung: Channel Blending

brm » Antwort #22 am:

:) Ich meine die blauen Farbtöne und nicht den Blaukanal. Du wolltest Doch die Blüten abdunkeln und die sind ja Blau... Also wolltest Du im Prinzip die Blautöne abdunkeln.Den Blaukanal kannst Du doch völlig problemlos mit dem Rotkanal abdunkeln. Warum soll es nicht gehen?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bildbearbeitung: Channel Blending

Gartenlady » Antwort #23 am:

Ich sehe schon, ich habe alles nicht wirklich verstanden :-\ Ich hab´s ausprobiert, es geht, den Blaukanal abzudunkeln mit dem Rotkanal ohne den HG zu verändern, es liefert allerdings nicht das gewünschte Ergebnis. Es musste der Rotkanal aufgehellt werden um aus Blau Violett zu machen.Und jetzt versuche ich die Blüten abzudunkeln mit Deinen Angaben.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bildbearbeitung: Channel Blending

Gartenlady » Antwort #24 am:

Das funktioniert leider nicht, gibt es anstelle des Befehlskürzels eine Menufolge? Nach Strg+Alt+Umschalt+E erscheint im Protokoll "Stempel:sichtbar" ( ??? ) wenn ich dann die Ebene auf Luminanz einstelle sind die Blüten wieder blau.Aber Deine Anweisungen von gestern funktionieren gut :D Hier das Ergebnis.
Aga mit abgedunkelten Blueten
brm

Re:Bildbearbeitung: Channel Blending

brm » Antwort #25 am:

Also die Schritte von Anfang an:1. Hintergrundebene duplizieren, Modus der oberen Ebene auf Farbe umschalten, Rotkanal anklicken und Bildberechnungen durchführen mit der Verwendung von Blaukanal aufhellend mit 35%, OK. Jetzt wurde die Farbe der Blüten angepasst, aktueller Stand: 2 Ebenen, die obere bleibt im Farbe-Modus.2. Strg+Alt+Umschalt+E erzeugt eine neue (3.) Ebene, die aus zwei unteren besteht: das Photoshop rechnet diese zwei Ebenen intern zusammen und das Ergebnis wird als eine neue Ebene eingefügt, die vorhandenen Ebenen bleiben aber dabei so, wie die sind. Diese neue Ebene bitte auf Luminanz stellen, die Farbe kann dadurch nicht geändert werden, es ändert sich dabei noch gar nichts.3.Jetzt werden Bildberechnungen gemacht, und zwar so, wie ich heute schon geschrieben habe, es gibt auch ein Screenshot für die Kontrolle. Also die obere Ebene, die im Luminanz Modus ist, wird mit dem Rotkanal aus der Original-Hintergrundebene abgedunkelt. Im Bildberechnungen-Fenster müssen Hintergrundebene und Blau als Quelle definiert werden.Die ganze Bearbeitung benötigt nur wenige Sekunden... :)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bildbearbeitung: Channel Blending

Gartenlady » Antwort #26 am:

Strg+Alt+Umschalt+E erzeugt eine neue (3.) Ebene,
Ich habe Photoshop 7 , da wird keine neue Ebene erzeugt, deshalb frage ich ja, ob man das auch im Menu angeben kann.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bildbearbeitung: Channel Blending

thomas » Antwort #27 am:

Gartenlady,habe PS 7 nicht mehr hier laufen. Aber das geht ganz bestimmt über Menu ... wirst leider suchen müssen.Das Schwierigste an diesen Verfahren ist für mich, einen gut funktionierenden Weg zum Ziel zu finden (welcher Farbkanal für was, wie berechnen, was wieder zusammenfügen ...). Vom besten Weg mal ganz zu schweigen.Da muss ich offenbar noch viel lernen. Aber ich danke dir herzlich für die Anregungen und Erklärungen, B.R.!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bildbearbeitung: Channel Blending

Gartenlady » Antwort #28 am:

Das Schwierigste an diesen Verfahren ist für mich, einen gut funktionierenden Weg zum Ziel zu finden
Für mich auch. Die Tricks von gestern und heute, die B.R. zur Abdunkelung der Aga-Blüten gezeigt hat, sind besonders schwierig, weil - wenigstens für mich - überhaupt nicht nachvollziehbar. Zur Erzeugung dieser 3.Ebene habe ich die Menus schon durchsucht, ich fürchte das gibt es bei PS 7 nicht.
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2540
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Bildbearbeitung: Channel Blending

cyra » Antwort #29 am:

Hallo allerseits, ich klinke mich auch mal ein, hatte bisher keine Zeit. Ich hab soweit alles mal durchprobiert, und überrascht festgestellt, dass es funktioniert. :D :D Hab aber auch noch große Schwierigkeiten, die versch. Ebenen als Teil eines Werkzeuges zu sehen. zu dem PS7 Problem gerade: ich hab CS2, da gehts auch nicht. Ginge es so, beide Ebenen anzuklicken, dann Ebene/Ebene duplizieren (was beide dupliziert, dann die oberen beiden anclicken und dann Ebene/auf eine Ebene reduzieren- man hatt als oberste eine Kombiebene, und die unteren bleiben da. Ob das allerdings das selbe ist - ??? B.R. du solltest Kurse machen! :D :D Ist wirklich toll, deine Anleitung für Anfänger! :P Vielen Dank!!!!!uns hapert es ein bisschen an der Vorstellungskraft für diese Kanäle. Ich finde das auch mit Masken etc. schwierig, mich da rein zu denken...aber vielleicht muss man das nur ein paar Mal in verschiedener Ausführung machen, um es zu kapieren. Wie kommt man übrigens in den neuen upload-download Bereich, muss man da irgendwie registriert sein? Ich komm da nicht dran (Passwort falsch, das kann aber nicht sein...) Muss mal ein passendes Foto raussuchen, und auch mal probieren!ciao, cyra
Grüße, cyra
Antworten