News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Landesgartenschau in Bad-Rappenau (Gelesen 7155 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Landesgartenschau in Bad-Rappenau

Natura » Antwort #30 am:

Ich zum Beispiel ;D.Dass wir beide nicht den gleichen Erlebnishorizont haben, habe ich schon gemerkt. Und Karnevalisten muss es auch geben. Sollten für eine LGS nur Stauden gepflanzt werden ??? Inwieweit das durchführbar wäre, weiß ich nicht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Landesgartenschau in Bad-Rappenau

pearl » Antwort #31 am:

nun, warst du es nicht, die ein Treffen im Hermannshof organisiert hat, und haben wir da nicht auch alle unseren Erlebnishorizont auf das schönste und beste erweitern können?Müsste eine Gartenschau, die das gartenfachliche Handwerk repräsentiert, nicht auch Staudenpflanzungen zeigen? Offensichtlich liegt das nicht im innungsorganisierten Fach. Ganz offensichtlich nicht.Da gab es einmal solideres Handwerk in Deutschland. Das ist aber leider in die USA exportiert worden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Landesgartenschau in Bad-Rappenau

Natura » Antwort #32 am:

Der Unterschied ist halt nur, dass der Hermannshof auf Dauer angelegt ist und die LGS größtenteils wirklich nur für 1 Saison. Aber stimmt, in den Beeten die erhalten bleiben, hätte man schon auch Stauden pflanzen können.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Landesgartenschau in Bad-Rappenau

pearl » Antwort #33 am:

auch in die, die nicht erhalten bleiben. Da hätte man im Herbst eine schöne Auktion draus machen können. Um Staudenverwendung zu zeigen muss man demonstrieren wie Staudenpflanzungen aussehen können. Aber man will lieber Beete haben, die lediglich vergrößerte Blumenkästen sind. Wilhelminische Teppichbeete. Ph!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Landesgartenschau in Bad-Rappenau

Elro » Antwort #34 am:

@ elro: was erwartest du denn von der LGS? Sie ist doch nur 1 Saison lang.
Der Meinung bin ich nicht, wenn so ein Aufwand gemacht wird dann sollte es für länger sein.Es waren die meisten Beete eh schon vorher da, wurden nur ein wenig aufgehübscht und so werden sie auch in den nächsten Jahren sein.Fein immer frisch Pflanzen verbrauchen dann verdient wenigstens Jemand dran ;)Ist nicht mein Fall, ich gehe auf keine Gartenschau mehr.Ist wohl für eine andere Art von Blümlesfreunden gemacht.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Landesgartenschau in Bad-Rappenau

pearl » Antwort #35 am:

hug, so hat sie gesprochen. Ich bin von gleiche Stamm ich auch lieber rauchen Friedenspfeife nicht gehen Gartenschau lieber machen Kriegstanz nicht Teppichbeete
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Landesgartenschau in Bad-Rappenau

Natura » Antwort #36 am:

War sonst kein Mensch dort? Findet ihr die Schau alle nicht sehenswert ??? Dann bin ich wohl die Einzige, die so naiv ist :-\
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Orchidee

Re:Landesgartenschau in Bad-Rappenau

Orchidee » Antwort #37 am:

Ich hatte vor hinzugehen, aber wenn ich das hier lese lass ich es lieber bleiben. Das muss ich mir nicht antun. :-\
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Landesgartenschau in Bad-Rappenau

Natura » Antwort #38 am:

:(
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Landesgartenschau in Bad-Rappenau

Natura » Antwort #39 am:

Es gibt übrigens auch Stauden dort, siehe hier:http://www.landesgartenschau-badrappena ... rst=j@elro: Warst du eigentlich überall ???Es gibt so viele Dinge dort zu sehen, da kann man meiner Meinung nach, indem man in 1 Stunde durchrennt und Beete mit Saisonblumen sieht, nicht das Ganze be- bzw. verurteilen. Und wie gesagt, es hängt auch vom Erlebnishorizont -sprich den Erwartungen- ab. Ich fand z. B. auch die Idee mit den Kohlen um die bunten Blümchen mal was anderes.
Dateianhänge
Kohlenbeet.jpg
Kohlenbeet.jpg (34.85 KiB) 102 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Landesgartenschau in Bad-Rappenau

Elro » Antwort #40 am:

@elro: Warst du eigentlich überall ???
Jepp, überall.Und im Frühjahr zur Eröffnung war ich in 1,5 Stunden im Schnelldurchlauf fertig.Der zweite Gang war mit der Innung ein Ausflug, da war ich von 14 Uhr bis 18.30 Uhr drin. Habe alles gesehen, auch den Kohlehaufen und die Chilitöpfe ;)Mir ist sogar aufgefallen daß die armen dunkelblättrigen Chilipflanzen von der dunkellaubigen Süßkartoffel überwuchert wurden ;)Das schönste war daß ich fein angeben konnte bei meinen Berufskollegen, ich hatte sozusagen die Führung gemacht.Ergebnis war daß eine Kollegin hinterher gesagt hat mit mir könnte man nicht sprechen, ich rede "ausländisch" ;DDabei habe ich mir sooo mühe gegeben aber es gibt einfach Pflanzen die sind mit ihren botanischen Namen bekannter als mit einen umgangssprachlichen.Oder sagt Ihr zum Agapanthus Schmucklilie?Oder zur Gaura Prachtkerze, zur Hosta Herzblattlilie?Da konnte ich genau sehen wie unterschiedlich die Geschmäcker und das Grundwissen ist.Nach dreimaligem Erklären das die "Lilie" eine Taglilie ist gab ich es auf. Ich darf nicht zuviel verlangen, den meisten hat es wirklich gereicht viele bunte Farben zu sehen. Meinen Kollegen hat es gefallen, die sind alle aber keine Hobbygärtnerinnen.
Liebe Grüße Elke
Antworten