News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anemonen und Ranunkeln (Gelesen 132318 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

Staudo » Antwort #210 am:

Als nächstes Anemone Septemberglanz, die sich durch große Robustheit auszeichnet. Elegant ist sie aber auch.
Dateianhänge
Septemberglanz_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

Staudo » Antwort #211 am:

Zum Schluss für heute Anemone 'Ouvertüre', die der ursprünglichen 'September Charme' sehr nahe kommen soll. Heute ist unter 'September Charme' alles mögliche verbreitet - so das Ergebnis der Staudensichter.Leider ist das Foto nicht so toll.
Dateianhänge
Ouverture_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Anemonen und Ranunkeln

pearl » Antwort #212 am:

unter Hadspen Abundance erst recht. Wenn man eine späte kräftig pinkfarbene schalenblütige will. Im Hermannshof haben sie jetzt ein Sortiment aufgepflanzt, da gibet die wirklich!Ob sie beim Pflanzenverkauf die richtige hatten? Das wäre dann mein letzter Versuch.Honorine Jobert und Robustissima sind sowieso die besten. Punkt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

Staudo » Antwort #213 am:

Die Hadspen Abundance wäre hier zu haben. Hier stehen 17 Sorten aufgepflanzt. Eine weitere hatte ich schlicht vergessen, die 19. Sorte habe ich erst nachträglich sortenecht bekommen. So ein Angeber!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Anemonen und Ranunkeln

sarastro » Antwort #214 am:

Und was ist mit 'Luise Uhink', 'Whirlwind' und 'Honorine Jobert??? ???
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

Staudo » Antwort #215 am:

Meinst Du mich?Die Luise Uhink habe ich nicht, die beiden anderen schon.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Anemonen und Ranunkeln

pearl » Antwort #216 am:

Staudenmanig, ich meine die echte 'Hadspen Abundance', die mit den dunkelpinkfarbenen großen Schalenblüten!Was ich bisher geschickt bekommen habe - wieviele etliche male weiß ich nicht mehr - das war alles was rosafarbenes tomentosaähnliches gewöhnliches ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

Staudo » Antwort #217 am:

Ich habe die, die die Staudensichter als sortenechte 'Hadspen Abundance' bestimmt/festgelegt haben. Die Sichtung wurde auch am Herrmannshof durchgeführt, weswegen dort der selbe Klon stehen müsste.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Anemonen und Ranunkeln

pearl » Antwort #218 am:

von dort habe ich drei Pflanzen - der letzte Rest -, die aber noch junges Gemüse sind und dieses Jahr nicht blühen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

Zazoo » Antwort #219 am:

Honorine Jobert und Robustissima sind sowieso die besten. Punkt.
Pearl, verrätst Du mir, was diese Sorten für Dich zu >den< Sorten macht?
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

Staudo » Antwort #220 am:

Heute hat der Wind wirklich sehr gepustet, die Sonne hat gebrannt und die Anemonen stehen ausgerechnet an einer Stelle, wo die Sonne durch eine große Lücke zwischen den Bäumen scheint. Es war hoch interessant. 'Bressingham Glow' z.B. hatte zum Nachmittag keine Blüten mehr, nur noch Strohblumen. 'Honorine Jobert' ließ die Köpfe hängen und hupehensis fo. alba dagegen hat das alles nicht weiter gestört.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Anemonen und Ranunkeln

cornishsnow » Antwort #221 am:

Anemone hupehensis fo. alba halte ich für eine sehr schöne Gartenpflanze, allerdings ist sie bei mir recht invasiv durch Aussaat, an den unmöglichsten Stellen tauchen Sämlinge auf, alle mehr oder weniger rosa eine rein weiße hab ich bis jetzt noch nicht entdeckt, aber die Blütezeit fängt ja gerade erst an und es sind inzwischen einige Pflanzen, ein Großteil in Nachbars Garten! ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Anemonen und Ranunkeln

pearl » Antwort #222 am:

Honorine Jobert und Robustissima sind sowieso die besten. Punkt.
Pearl, verrätst Du mir, was diese Sorten für Dich zu >den< Sorten macht?
umgehend, Zazoo:bei Anemonen will ich Schalenblüten. Keinen gefüllten Firlefanz. Herbstanemonen zeichnen sich für mich dadurch aus, dass sie eben diese klare Blütenform haben. Dazu sehen sie vor und nach der Blüte gut aus. Alles ne klare Sache. Auch die verblüten Pflanzen sind edel und haben diese schönen grünen Kugeln und dann diese Baumwollsamen. Im Grunde reicht die Honorine Jobert völlig aus. Das rosa der Herbstanemonen ist sehr fad. Allein für Bereiche in denen nichts anderes los ist und den man für keinen anderen Pflanzplan brauch, da ist die Robustissima sozusagen als Platzhalter sehr nützlich. Deshalb muss sie besonders robust sein. Wenn sie noch mit der Aster 'Andenken an Alma Poetschke' aufgepeppt wird und mit Persicaria amplexicaule 'Atropurpurea' und Panicum 'Hense Härms', 'Heiliger Hein','Shenandoah' ... dann ist sie sogar eine hervorragende Gartenpflanze.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

Zazoo » Antwort #223 am:

Vielen Dank, liebe Pearl! :)
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Herbstanemonen 2008

karina04 » Antwort #224 am:

Bei mir geben meine heiß geliebten Herbstanemonen schon richtig Gas.'Honorine Jobert' war die erste, jetzt hat auch 'Rosenschale' angefangen zu blühen. 'Rosenschale' ist übrigens auch eine sehr empfehlenswerte Sorte. :)
Dateianhänge
IMG_9045.jpg
Antworten