
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Biber... (Gelesen 2397 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Biber...
das wäre doch blöd, nadelholz zu raspeln
, wenn leckeres laubholz in der nähe herumsteht. ;Ddie biber haben sich in den letzten jahren auch in meiner region verbreitet.laut aussagen älterer bürger waren sie früher nicht in der gegend anzutreffen.das massive auftreten des bibers löste schon einigen stress unter landwirten aus, es wurden schon etliche bäche und gräben in beschlag genommen. der biber ist wohl das einzige tier, das ähnlich dem menschen in der lage ist, seine umwelt aktiv zu gestalten.ein 1m breiter graben kann innerhalb kurzer zeit so aussehen:

Re:Biber...
In Wien haben wir sie entlang der Donau.Im letzten Winter war der Schaden beträchtlich. An manchen Uferstreifen hatten wirklich alle Bäume Fraßkrägen.Ich glaub nicht, dass das den Pappeln und Weiden grundsätzlich schadet. Aber als Spziergänger fühlt man sich nicht mehr wohl, wenn man unter Bäumen hindurch muss, deren Stamm zu 3/4 durchgenagt ist. Da wären halt die Stadtgärtner gefragt.Die Stämme müssten binnen Stunden entfernt werden. Erschlagene Leute zu riskieren, um die Biber nicht unglücklich zu machen, ist irgendwo übertrieben.
Re:Biber...
Ein ganz einfaches Mittel ist unbehandelter Maschendraht, der um wichtige Bäume gewickelt wird. Ansonsten wäre es sicher ein leichtes angenagte Bäume aus Sicherheitsgründen umzusägen und liegen zu lassen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Biber...
@Carnivora: Das hat mich gerade an einen Beitrag aus einem anderen Forum erinnert. Ich kopier den mal hier rein:"eben rief mein Alter Herr aus der Eifel an. Vor ein paar Tagen haben die Damen und Herren Biber mal wieder ein Bäumchen gefällt. Bzw. sie haben angefangen, sind aber nicht fertig geworden. Das hat einen der BUND - Häuptlinge so fasziniert, daß er sich mit Camera und Tarnzelt zur weiteren Beobachtung nahebei einquartiert hat. Dann kamen die Biber und leiteten fachmännisch (fachbiberisch?) die Fällung ein. Und -rumms- kam sie runter, die Eiche. Tja, und wenn der BUND`ler nicht so faul zum Laufen gewesen wäre und wenn er nicht so nahe geparkt hätte, hätte er nach Hause fahren können. Jetzt gings nicht mehr, jetzt lag die Eiche auf dem Auto...."
Re:Biber...
vielleicht faehrt er nun Fahrrad? ist ja auch oekologisch wertvoller... 
