News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gestaltungsfrage: Was wächst vor der "Thuja-Wand"? (Gelesen 39408 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Gestaltungsfrage: Was wächst vor der "Thuja-Wand"?

freitagsfish »

ihr wißt ja, ich habe da so einige stellen im geerbten garten, die unbedingt umgestaltet werden müssen! heute:die thuja-wandzu nachbars terrasse und nach osten liegend direkt an der grundstücksgrenze steht eine regelrechte wand aus alten thujas. nun kann ich mir schöneres denken, aber sie bieten schon guten sichtschutz und ich möchte sie also erst einmal stehen lassen.vor der wand steht in etwa 1,50 m abstand ein alter apfelbaum, unter dem apfelbaum ist eine miniterrasse in der wiese, auf der wieder die alte gartenbank stehen soll. nun möchte ich den raum zwischen thuja-wand und apfelbaum bepflanzen, um eben nicht vor so einer wand zu sitzen, sondern einen schönen übergang zu haben und den sitzplatz zu fassen und lauschiger zu gestalten.der platz dort bekommt ab mittag nur durch lichten obstbaumschatten abgemilderte sonne, ab späten nachmittag reicht der schatten des gartenhauses bis dorthin. der boden ist eher schwer und lehmig, das grundstück hat eine leichte hanglage und damit kein staunässe-problem.könnte ich dort z.b. meinen aruncus hinpflanzen? weil die wand ja so riesig hoch ist, müßten die pflanzen davor jetzt auch nicht gleich so niedrig sein, sondern dürften schon etwas höhe haben... stauden? gehölze? bitte nichts in gelb oder rot, weder blüh- noch blattfarbe, auch nix panaschiertes. ich habe aber die größten zweifel, ob ich dort in die wurzeln der monster-thujas überhaupt etwas in die erde bekomme?helft mir bitte, ihr spezialisten!
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Gestaltungsfrage: Was wächst vor der "Thuja-Wand"?

freitagsfish » Antwort #1 am:

hier mal ein bild, hoffe, man kann etwas erkennen. der platz, der zu bepflanzen wäre ist dort, wo die alte bank jetzt steht. die wird von holzlagerung befreit, repariert und kommt dann auf die kleine terrasse links im bild unter den apfelbaum...das foto ist vor zwei wochen nachmittag um halb drei aufgenommen (wegen der lichtverhältnisse sag' ich das).
Dateianhänge
IMGP6275_2.JPG
IMGP6275_2.JPG (78.31 KiB) 9762 mal betrachtet
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gestaltungsfrage: Was wächst vor der "Thuja-Wand"?

fars » Antwort #2 am:

Ich kann dir mal aufzählen, was vor meinen Thujas bestens gedeiht:- Magnolie- Hortensien- Pfingstrosen- Lilien- Pfaffenhütchen- Zierapfel- Cotoneaster- Clematis- Viburnum- Kolkwitzie
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Gestaltungsfrage: Was wächst vor der "Thuja-Wand"?

freitagsfish » Antwort #3 am:

fars, danke! bist du schnell! aber sag mal, hast du das alles zusammen mit den thujas gepflanzt oder erst später? wiegesagt, ich habe zweifel, ob ich da jetzt überhaupt etwas in den boden bekomme...
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gestaltungsfrage: Was wächst vor der "Thuja-Wand"?

fars » Antwort #4 am:

Später und alle stehen unmittelbar davor, weil ich keinen Platz zu verschenken habe. Es gibt keinerlei Probleme hinsichtlich Wurzelkonkurrenz oder Trockenheit. Auch bei mir ist der Boden recht schwer.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Gestaltungsfrage: Was wächst vor der "Thuja-Wand"?

Querkopf » Antwort #5 am:

Hallo, Freitagsfish,
... ich habe zweifel, ob ich da jetzt überhaupt etwas in den boden bekomme...
probier's einfach, such dir eine Stelle aus für deinen Aruncus (ja, der könnte sich dort durchaus wohl fühlen) und setz den Spaten an :)...Ich hatte die gleiche Sorge wie du, als ich vor zwei, drei Jahren direkt vor großen Scheinzypressen - ebenfalls "geerbte" Ungeliebte - zu buddeln begonnen habe. Und war dann angenehm überrascht, wie wenig von den Baumwurzeln zu merken war. Fichten mit ihrem weit ausgebreiteten Wurzelfilz machen's einem viel schwerer. Direkt neben den besagten Scheinzypressen wachsen bei mir unter anderem Rosen, unbeeinträchtigt. Auch eine als Baumbeblüher gedachte Clematis gedeiht problemlos - sie tut ihren Job, die Zypressendüsternis aufzuhellen, aber nur mit Hilfe (Aufleiten/ Aufbinden, weiter geht's dann von selbst), offenbar können sich die dünnen Blattstielranken an den benadelten Zweigen schlecht festhalten. Nur im Kronentraufbereich der Scheinzypressen wächst absolut nichts, da ist es knochendürr. Das liegt aber wohl weniger am Säufernaturell der Bäume, sondern eher daran, dass das dichte "Laub"kleid keinen Regen nach unten zum Boden dringen lässt. Thujen sind in puncto Wurzelsystem, Wasser- und Nährstoffbedarf den Scheinzypressen meines Wissens sehr ähnlich. Ach ja, zur Ergänzung: Hier ist der Boden lehmig-tonig und sehr schwer.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Tollpatsch

Re:Gestaltungsfrage: Was wächst vor der "Thuja-Wand"?

Tollpatsch » Antwort #6 am:

Hallo Freitagsfisch.Habe auch eine 5meter lange Thuja Hecke..Sie lässt sich übrigens von einer Seite problemlos bis 10 cm zum Stamm, mit Heckenschere zurückschneiden, treibt problemlos aus altem Holz wieder aus.Die Wurzeln vertragen problemlos Aufschüttung,habe bei mir mit Lava - Tuffstein 30 cm erhöht, dann kannst Du die Erde für die Bepflanzung passend mischen.Gut finde ich größere Funkien , Glockenblumen und verschiedene Farne,ich selbst habe auch Cypripedium mit drin. Selbst klein bleibende Eiben und Nadelgewächse, sowie auch Ahorne,setzen akzente… tipp1.JPGtipp2.JPGtipp 4.JPGhzl. Alwin
Benutzeravatar
mirjam46
Beiträge: 4
Registriert: 27. Aug 2007, 15:40

Re:Gestaltungsfrage: Was wächst vor der "Thuja-Wand"?

mirjam46 » Antwort #7 am:

mir würden Hortensien dort gut gefallen, falls es feucht genug ist.lg Mirjam
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Gestaltungsfrage: Was wächst vor der "Thuja-Wand"?

freitagsfish » Antwort #8 am:

ja, an hortensien habe ich auch schon gedacht, ich werde die tage, wenn ich wieder im garten bin, einfach mal dort den spaten in die erde stecken und gucken, wie feucht es da jetzt ist.fars hat geschrieben, bei ihm würde dort auch clematis wachsen. fars, woran ziehst du die pflanze hoch? könnte ich eine in meinen apfelbaum lenken vielleicht?@tollpatsch: das mit der aufschüttung ist eine gute idee! dann erreiche ich ja dadurch schon etwas höhe. im herbst zur pflanzzeit will ich den uralten kompost auflösen, da ist sicher viel erde dabei, die dort hinkommen könnte.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gestaltungsfrage: Was wächst vor der "Thuja-Wand"?

fars » Antwort #9 am:

Clematisse wachsen bei mir in den Apfelbaum und den Viburnum
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gestaltungsfrage: Was wächst vor der "Thuja-Wand"?

Glockenblume » Antwort #10 am:

Man kann auch eine Pfahl setzten, eine Baustahlmatte dran und schon hat man das schönste Klettergerüst für Clemtis.Vor meiner Thujahecke wachsen Rosen und Clematis, davor Lilien, Katzenminze und Storchschnäbel. Wurde alles viel später gestetzt als die Hecke gepflanzt.liebe GrüßeMartina
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Gestaltungsfrage: Was wächst vor der "Thuja-Wand"?

daphne » Antwort #11 am:

also mit dem Zurückschneiden der Thujenhecke wäre ich vorsichtig. Ich kenne nur Fälle, bei denen ein Rückschnitt ins alte Holz kahle Löcher hinterlassen!!Hat da jemand wirklich andere Erfahrungen gemacht??
Tollpatsch

Re:Gestaltungsfrage: Was wächst vor der "Thuja-Wand"?

Tollpatsch » Antwort #12 am:

also mit dem Zurückschneiden der Thujenhecke wäre ich vorsichtig. Ich kenne nur Fälle, bei denen ein Rückschnitt ins alte Holz kahle Löcher hinterlassen!!Hat da jemand wirklich andere Erfahrungen gemacht??
ja, ich und schon mehrmals.allerdings immer nur auf einer Seite zurückschneiden und Bittersalz und Düngen,vorallem aber immer gute Wasserversorgung....Meine Grenzhecke habe ich v0n 80cm breite jetzt auf ca 20cm zurückgeschnitten. Teilweise 2-4cm Seitenäste entfernt,sie ist schön und dicht...bild folgt
Tollpatsch

Re:Gestaltungsfrage: Was wächst vor der "Thuja-Wand"?

Tollpatsch » Antwort #13 am:

RIMG4337.JPGRIMG4338.JPGRIMG4339.JPGhzl.
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Gestaltungsfrage: Was wächst vor der "Thuja-Wand"?

daphne » Antwort #14 am:

@Tollpatschna das ist mal ne gute Nachricht, dass man mithilfe von Düngen und Wässern tatsächlich eine überalterte Thujenhecke 'sanieren' kann. Danke für den Tipp, werde ich bei Gelegenheit ausprobieren :)
Antworten