
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Insekten 2008 (Gelesen 21686 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Insekten 2008
Anfang Juli erlebte ich erstmals Holzbienen hier.
Das sind schon sehr beeindruckende Brummer - riesig, schwarz glänzend und viel zu hurtig unterwegs. Dadurch leider für mich schwer zu fotografieren.Zum Glück hört man sie schon beim Anflug, darum konnte ich dann gleich mit der Kamera rauslaufen.[td][galerie pid=35706]Holzbiene & Honigbiene[/galerie][/td]
[td][galerie pid=35709]Landeanflug[/galerie][/td]
[td][galerie pid=35710]Flug[/galerie][/td]
[td][galerie pid=35708][/galerie][/td][td][galerie pid=35707][/galerie][/td]
[galerie pid=35705]Holzbiene im Anflug[/galerie]
Sie waren ziemlich auf den Salbei fixiert. Und immer nur einzeln unterwegs.Liebe GrüßeLaurie

Re:Insekten 2008
Ganz tolle Bilder Laurie, super.Ich habe heute einem Kollegen geholfen ein Hornissennest aus einem Briefkasten umzusetzen.
Re:Insekten 2008
Jetzt hängt es bei mir an der Schuppenwand (die Hornissen-Fotos weiter oben sind im Grundstück einer Freundin gemacht).Heute Nachmittag habe ich gesehen, das die Hornissen einige Puppen rauswarfen, allem Anschein nach waren sie tot, beim Umzug eingegangen. Ist das normal, hoffentlich werfen sie nicht alle raus.Gruß Karin
Re:Insekten 2008
Arbeitest Du auch beruflich mit Stechinsekten, Karin? Mich besuchte heute auf der Terasse diese (ich vermute Fliege). Es hatte den Anschein, als würde Sie Eier unterhalb der Sempervivenblätter ablegen.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Re:Insekten 2008
Zazoo nein, ich saß 43 Jahre im Büro, seit einem Jahr in Altersteilzeit und somit auch Zeit für Liebhabereien ;DGruß KarinArbeitest Du auch beruflich mit Stechinsekten, Karin?
Re:Insekten 2008
Danke Karin!Ganz tolle Bilder Laurie, super.Ich habe heute einem Kollegen geholfen ein Hornissennest aus einem Briefkasten umzusetzen.


Re:Insekten 2008
Der Kollege ist Insektenberater und wohnt ganz wo anders ;)Die Leute, denen der Briefkasten gehört, können wirklich nicht viel Post bekommen haben. Das Türchen stand monatelang offen, der Briefschlitz war inzwischen zugeklebt. Die Frau schwor hoch und heilig, die Türe jetzt immer zu schließen. Gruß KarinDein Kollege scheint aber nicht viel Post bekommen zu haben...![]()
Re:Insekten 2008
'Mein' kleiner Zirper lässt mir einfach keine Ruh'.
Ich liebe sein Zirpen und erfreu mich jede Nacht daran.Doch ich würde es einfach zu gerne wissen, was für ein Tierchen es ist:
).Außerdem hat er heuschreckenartige Hinterbeine, jedoch nicht so stark ausgebildet. Seine Farbe dürfte gelblich-weiß sein, wirkt insgesamt durchscheinend.Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass jemand von euch ihn trotz meiner dilettantischen Beschreibung erkennt.
Will mich nicht extra in einem Insektenforum anmelden, um dort mit der Tür ins Haus zu fallen und dann wieder zu verschwinden.
Hier das Bild aus dem Post #147.Ergänzung: die Lautstärke seines Gesangs (ich nehm einfach mal an, dass es ein Männchen ist) im Verhältnis zu seiner Kleinheit ist beeindruckend - er ist über eine Distanz von mind. 20 Metern zu hören! Liebe Grüße und gute NachtLaurie

Konnte ihn gerade genauer betrachten, und bin mir nun sicher, dass er keinesfalls zu den Steinfliegen gehört. Aber auch anderes der Insektendatenbanken (Grillen, Heuschrecken...) passt nicht. ::)Hier eine laienhafte Beschreibung:Das Tierchen hat eine Körperlänge von ca. 13mm mit einem Hinterleib, der spitz zuläuft. Darüber sind die breiteren und durchsichtigen Flügeln, die er zum Zirpen aufstellt und aneinander reibt.Das Auffallendste sind die langen Fühler, fast doppelt so lang wie der Körper (dadurch finde ich ihn auch dann, wenn er zum Zirpen aufgehört hatda sich keiner meldet, will ich es mal mit einer Steinfliegenart versuchen. Ist leider nicht gesichert, da ich mich mit den Teilen nicht näher auskenne.



- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Insekten 2008
Hallo Laurie,ich würde dir gerne helfen, habe auch überall ein bisschen Ahnung. Aber dein Tierchen habe ich leider noch nie gesehen.Tut mir leidViele GrüßeWolfgangP.S.: Mich würde es aber auch interessieren, wie dieser Zirper heißt.
Re:Insekten 2008
Danke für die schöne Holzbienen-Serie, Laurie ! Jetzt weiß ich auch, wer gestern in dekorativem blauschwarz auf dem zartblauen wilden Rittersporn saß
Die Kamera war nur leider zu Hause geblieben. Heut hatte ich sie dabei und fand eine Zebraspinne im Schneewittchen.

- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Insekten 2008
Hallo Laurie,noch nicht gesehen, aber google doch mal nach Weinhähnchen ( Oecanthus pellucens). Vielleicht kommt das hin.Viele GrüßeWolfgang
Re:Insekten 2008
Hallo Laurie,noch nicht gesehen, aber google doch mal nach Weinhähnchen ( Oecanthus pellucens). Vielleicht kommt das hin.Viele GrüßeWolfgang


Quelle NabuJetzt muss ich nur mehr herausfinden, welche Bedürfnisse er in einem Insektenhotel hat.Vielen Dank und ganz liebe GrüßeLaurieEine weitere Grille, die zunehmend bis in die Siedlungen vordringt, ist das Weinhähnchen, auch Blütengrille genannt. Das sehr schlanke Weinhähnchen hat den wohl schönsten Gesang aller unserer heimischen Heuschrecken. Der Gesang trägt allerdings auch sehr weit und die dauerhafte Beschallung kann mit der Zeit störend wirken. Das Weinhähnchen ist kein Bodenbewohner, es hält sich vor allem in höheren Stauden und in Sträuchern auf.Bis vor einigen Jahren kam das wärme liebende Weinhähnchen in Deutschland fast nur entlang des Rheins vor, nach Norden hin etwa bis zum Rheingau. Inzwischen breitet sich die Art stark aus, sie hat unter anderem dem Niederrhein erreicht. In Wien gehört das Weinhähnchen bereits jetzt zu den häufigsten Heuschrecken. Es ist dort in allen zumindest gering mit Sträuchern bestandenen Ruderalflächen zu finden und "besiedelt überdies in oft großer Dichte durchgrünte Kleingärten und Siedlungsgebiete bis in die zentrumsnahen Bereiche".
Re:Insekten 2008
Danke Conni! Aber Holzbienen finde ich eh blöd zum fotografieren, die haben es immer so eilig... ;DEine Zebraspinne hingegen würd ich auch gerne mal sehen!Danke für die schöne Holzbienen-Serie, Laurie ! Jetzt weiß ich auch, wer gestern in dekorativem blauschwarz auf dem zartblauen wilden Rittersporn saßDie Kamera war nur leider zu Hause geblieben. Heut hatte ich sie dabei und fand eine Zebraspinne im Schneewittchen.

-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Insekten 2008
jo, kein Wunder, dass ich das Teil nicht bestimmen konnte. Gibts hier oben nicht.Hallo Laurie,noch nicht gesehen, aber google doch mal nach Weinhähnchen ( Oecanthus pellucens). Vielleicht kommt das hin.Viele GrüßeWolfgang
VG Wolfgang