News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2008 (Gelesen 287083 mal)
Re:Tomaten 2008
@ Sommerwind: da kenn ich nur Gelbtafeln als wirksame Methode.Heuer bin ich überraschender Weise von ihnen verschont worden, hoffe, du wirst sie auch bald wieder los.Liebe GrüßeLaurie
Re:Tomaten 2008
@hallo Sommerwindviele werden jetzt lachen, aber ich erzähle Dir meine Version trotzdem.Weise Fliege mögen es trocken u. windstill.. u. in Folge meist Rußpilz.also habe ich gelb Tafeln bzw. mit flüssigleim von Neudorff ( arum )leimtafeln gemacht.Pflanzen immer wieder schütteln.Dann habe ich die Tomaten ausnahmsweise 3x alle 2 Tage mit Lösung:1l warmes Wasser 1Esslöffel Flüssigseife u. 1Esslöffel Spiritus eingesprüht,und nach 2 Std. wieder abgebraust.Leimtafeln aufgehängt direkt in Tomen und Lüftung / Umluft eingeschaltet,weg waren sie und der Sternrusstau.Im Tunnelhaus ohne Strom , hatte ich damals so einen Batterie betriebenenAutolüfter unter die Tomaten gelegt.80 % Erfolg.seit ich bei Windstille generell Umlüfte, fast null weise Fliege...auch bei Gurken im GWH....ist nur meine Erfahrunghzl.Wer weiß Rat ?Habe heute bei den giessen in meinen Folietunnel lauter weiße Fliegen gefunden. Was kann man tun ?>:(Sommerwind
Re:Tomaten 2008
Hallo,ich habe schon fleißig Tomaten geerntet, doch einige Sorten reifen jetzt erst.Ich habe schon festgestellt, dass die Sorte "Purple Russian" gut schmeckt, aber nicht viel Ertrag gibt."Lämpchen" gibt viele Tomaten ab, schmeckt aber nicht ganz so lecker (nicht tomatig genug) wie erhofft.Malschur Isura schmeckt mir, sonst aber keinem. Meinem Mann fehlt der intensive Tomatengeschmack.Golden Dust finde ich eine schöne Tomate, die auch recht gut schmeckt. Die Farbe alleine ist schon klasse!Copia und Orange Flaschentomate und St. Pierre sind noch nicht reif.Roma habe ich schon 4 geerntet, schmecken mir sehr gut.Hubert's Beste ist auch sehr sehr lecker, aber fast zu Ende (Cocktailtomate)."Tumbling Tom Red" wird am Wochenende geerntet, schmeckte mir aber sehr gut (als ich 1 letzte Woche probierte).Meine Schwiegereltern haben "Maranello" angebaut. Die Tomaten sehen klasse aus, sehr schöne Früchte, schmecken auch sehr gut und sind besonders schnittfest. Hat jemand diese auch schon mal gehabt? Sind glaube ich F1 Samen, da "schweineteuer".Ich finde, dass leider einige unserer größeren Tomaten sehr schnell weich werden. Welche Sorten könntet ihr mir empfehlen, die schnittfest sind? Danke und Gruß, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Re:Tomaten 2008
Ich fürchte bei mir gibt es ein Wettrennen mit der Braunfäule >:(Hoffentlich reifen meine vielen schönen Tomaten schneller als sie faulen :(Jeden Tag mache ich jagd auf die angefaulten Blätter, musste auch schon mehrere grüne Früchte deswegen wegnehmen.Und ab heute soll es wieder Regen geben :'(Unter dem Tomatendach ist noch alles friedlich, da sieht man schon den Unterschied, habe zum ersten Mal nicht alle im Regen stehen.Aber unter Dach reifen sie noch langsamer.GrüsseEvelyne
- huschpuscheli
- Beiträge: 126
- Registriert: 24. Apr 2005, 11:06
Re:Tomaten 2008
@ NicoleIch hab mir die Maranello vor 3 Jahren als kleine Pflanze angeschafft und entnehme seither immer Samen für die Nachzucht. Bis jetzt hab ich nen guten Ertrag erzielt. Man schaun wie lang das anhält.lg Uschi
Re:Tomaten 2008
Nochmal meine Frage aus Post #2305:Düngt ihr Tomaten jetzt noch nach und womit? (und reicht bei Biotomaten im Kübel Kompost oder besser doch handelsüblicher Tomatendünger?
Re:Tomaten 2008
Hi Laurie,ich nehme handelsüblichen Tomatendünger und Brennnessel/Schachtelhalmjauche alle paar Wochen solange die Pflanzen am Wachsen und Ansetzen sind. Zusätzlich zweimal pro Monat prophylaktisch Urgesteinsmehl.Nach dem Ansetzen der Früchte lasse ich den Stickstoff weg, also gebe keine Jauche mehr.Sobald die Früchte anfangen leichte Farbe zu zeigen stelle ich das Düngen komplett ein und gebe nur noch Urgesteinsmehl.Behandle dabei also die Pflanzen individuell je nach Zustand, egal ob Kübel oder Freiland.Nur die Carnica bekommt aufgrund ihrer enormen Masse weiterhin ihr Futter in Form von Tomatendünger :)LG Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
- Sommerwind2
- Beiträge: 19
- Registriert: 2. Feb 2008, 22:14
Re:Tomaten 2008
da kenn ich nur Gelbtafeln als wirksame MethodeDanke Lauri,Ich werde gleich Morgen nach der Arbeit zu den P**Baumarkt gehen und Gelbtafeln kaufen. Ich hoffe die Fliegen werden bald verschwunden sein.
:DMfGSommerwind

Re:Tomaten 2008
Danke Moorhex für deine Antwort! @ Sommerwind:Tollpatsch hat mich dran erinnert: schütteln nicht vergessen, denn die Viecher müssen auf Trab gebracht werden, damit sie dann auch an den Gelbtafeln (es gibt sie auch in blau) kleben bleiben. Und Zugluft mögen sie gar nicht, also für gute Durchlüftung sorgen.Liebe GrüßeLaurie
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2008
Mit meinen Tomaten bin ich dieses Jahr nicht zufrieden. Da habe ich nun einen Tunnel und 70% der Pflanzen wachsen nicht wie sie sollten, bleiben einfach im Wuchs stecken. Die Früchte bekommen zwar Farbe aber bleiben hart und schmecken bitter.Einige sind zwar reif und eßbar aber meist mit gelben oder grünem festen Kragen.
Liebe Grüße Elke
Re:Tomaten 2008
Oh, das ist ja mal blöd,was sollte das wohl sein, bin mal gespannt, ob da jemand ne Antwort drauf weiß ::)Bei mir ist im GH auch der Wurm drin, einige, nicht alle Stöcke, bekommen sich kräuselnde Blätter und wachsen auch nicht mehr weiter, muss ja immer irgendein Sch..ß sein >:(Gruß Karin
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2008
Auch das haben einige meiner Tomaten.Echt blöd. Es zeigt sich wieder einmal daß es gut ist viele verschiedene Tomaten zu haben denn sonst wären wohl alle nix. So aber kann ich wenigstens gute Paul Robeson, Pineapple und Green Grages ernten.Bei mir ist im GH auch der Wurm drin, einige, nicht alle Stöcke, bekommen sich kräuselnde Blätter und wachsen auch nicht mehr weiter, muss ja immer irgendein Sch..ß sein
Liebe Grüße Elke
Re:Tomaten 2008
Ich habe ein Exemplar geschenkt bekommen, eben das auf dem Foto, und weiss sonst nichts über die Herkunft. Ich finde die Tomate aber schön und wohlschmeckend und hätte gerne etwas über Erfahrungen damit gelesen.Hallo Feder,meinst Du damit die als T 1104 'Lithuanian Crested' bei Bohl geführte Sorte, oder ist das eine andere Sorte?Kennt jemand die Litauische Herztomate?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2008
Mit meinen Tomaten bin ich dieses Jahr sehr zufrieden. Habe ja einen Teil im Garten unter einem Dach und welche auf dem "Kürbisacker" im Freiland. Letztere sind sogar noch kräftiger als die überdachten und bis jetzt -bis auf jeweils eine- gesund. Einige Blätter habe ich zwar schon entfernt, aber noch hält sich die Braunfäule sehr in Grenzen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Tomaten 2008
Wie geht es denn den anderen Anbauern von Black Zebra Cherry? Die Tomate ist bei zwar reichtragend, reift aber ewig nicht, ist steinhart, klebrig süss und hat kein Aroma.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli