News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis 2008 (Gelesen 37525 mal)
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Clematis 2008
25 Grad minus ist zu kalt fuer 'Cassis'. Besser im Kübel ueberwintern bei -5 bis +5.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis 2008
Hallo hannikj !Danke , das wollte ich genau wissen. Dann kommt sie ins Haus in mein kaltes Winterlager, ohne Frost.>Lg Elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Clematis 2008
Hier habe ich auch noch was Hübsches. Sie ist zwar rot, aber sie darf bleiben
Auf dem Label kann ich leider nur noch lesen: recta Sämling. hanninkj hilf! Bitte.




-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Clematis 2008
Das ist sehr huebsch weil das ein echte Clematis texensis wildform ist. Ziemlich selten. Da habe Ich eine falsche Name aufgeschrieben.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Re:Clematis 2008
Oh,
ich hoffe, du hast mir nicht deine einzige Pflanze mitgegeben, sonst bringe ich sie dir wieder, selbstverständlich
Gestern hat mich diese überrascht. So ein kleines Blümchen und solche riesigen Samenstände 



- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis 2008
Morgen ist Clematisfest in de Boschhoeve , ich freue mich drauf, es sind hier leider einige Clematis nach dem Winter nicht wiedergekommen.
Re:Clematis 2008
Ich bin dir fast neidisch, dass du da hin kannst, wir sind morgen leider anderweitig verplant.
Liebe Grüsse an hanninkj, vielleicht hat er ein paar Kostbarkeiten mit. Sein Vortrag ist sehr interessant, also nicht verpassen
Ich bin gespannt, was dir in den Korb hüpft. Sicher ist auch der nette junge Clematiszüchter aus Boskoop wieder da. Er hat eine Riesenauswahl, aber lass dich nicht zu sehr von den monströsen Clematissorten verleiten, auch er wird dir sagen, dass sie enorm welkeanfällig sind. Wenn er die Guernsey Creme bei sich hat, die ist wunderschön, gerade weil sie sahneweiss ist. Bei mir im Garten macht sie es prima. LG Irisfool


Re:Clematis 2008
Schön!Das ist mein derzeitiges Clematissortiment![]()



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis 2008
Die ´Guernsey Cream´ habe ich schon viele Jahre lang und obwohl sie eine Großblütige ist, hatte ich noch nie Probleme mit ihr, bei einer Freundin allerdings, die sie gleichzeitig mit mir gekauft hat, ist sie längst dahingeschieden.Ich habe große Probleme mit ´Blue Angel´, weiß nicht, was ich machen soll, sie wächst an prominenter Stelle am Rosenbogen, unverzichtbar dort. Aber vermutlich wird jede neue Pflanze dort auch von der Welke überfallen, die ist doch im Boden
C. montana ´Marjorie´ ist nach den Osterfrösten erfroren, viticella ´Alba Luxurians´ hat sich vermutlich voriges Jahr totgeblüht und noch mehr Ausfälle sind zu beklagen. Hoffentlich werden auch Frühblüher angeboten.

- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis 2008
Ach was war es schön in de Boschhoeve, herrliches Wetter, angenehm warm, und de Boschhoves Garten glänzte in größtmöglicher Schönheit. Sooo schöne, makellose Staudenbeete
mein zerregneter Garten schaut ganz beschämt
Danach war das Auto gut ausgelastet mit allerlei Clematis aus dem Top-Angebot der verschiedenen Händler.






- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis 2008
Hallo Gartenlady !Erzähl mal, welche Sorten sind Dir denn ins Auto gehüpft
?LG Elis.


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis 2008
Hallo elis, mir sind ins Auto gehüpft: Ersatz für die verstorbene C.vit. ´Alba Luxurians´, C. integrifolia ´Rooguchi´ lange auf der Wunschliste, C. ´Brunette´ auch lange auf der Wunschliste, und - völlig unvernünftig - C. florida ´Bicolor´ Die anderen Pflanzen, die bei mir nicht überlebt haben, waren nicht im Angebot, mal sehen ob ich sie noch mal bestelle oder ob ich vernünftigerweise sage, es wachsen an dieser Stelle keine Clematis.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis 2008
Hallo Gartenlady !Die Alba Luxerinans habe ich auch und die Rooguchi habe ich auch, von der kann ich noch nichts sagen, die ist erst seit dem Frühjahr eingepflanzt. Die Brunette ist ja eine ganz interesannte Mischung, bin gespannt wie sie Dir zusagt. Die Bicolor mußt ja reinräumen im Winter, aber sie ist ja so schön. Da hast Du gut gewählt
. Ich habe leider keinen Platz mehr für neue Clematis. Habe noch 2 in Töpfen stehen, die habe ich geschenkt bekommen, Sorten noch ungewiß. Viel Freude wünsche ich Dir mit Deinen Neuen.LG Elis.


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Clematis 2008
@Elis, das ist schade! Kein Platz mehr? Ich fotografiere auch nur in den Baumschulen die Blüten. Diese würde zum Glück nicht in meinen Garten passen. Aber ich finde sie interessant. Die äußeren Blütenblätter fehlen bereits. Durchmesser ca.5cm.
LG Elfriede