News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat (Gelesen 6181 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Conni

Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat

Conni »

Ein Teil der Grundstücksgrenze besteht aus einer Bruchsteinmauer, die ich im Herbst an einer Stelle mit Rosen bepflanzen möchte. Die Mauer läuft von Südost nach Nordwest, am südlichen Ende des Stückes, das ich bepflanzen möchte, steht eine große Thuja. Das nördliche Ende geht in einen Zaun über, an dem seit letztem Herbst Rosen stehen. Das Gelände innerhalb der Mauer fällt von Süden nach Norden ab, am südlichen Ende ist die Mauer innen 80 Zentimeter hoch, am nördlichen Ende 1,50 Meter. Außen laufen Straße und Mauer weitgehend parallel, die Mauer ist von draußen 1,60 Meter hoch. Auf der Mauerkrone sind Eisen-T-Stücke von 70 Zentimeter Länge eingegossen, die leicht nach außen weisen und zwischen denen im Moment ziemlich verrosteter Stacheldraht hängt. Das zu bepflanzende Mauerstück ist 10,70 Meter lang.Das Ganze sieht so aus.
Dateianhänge
mauer_1.jpg
Conni

Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat

Conni » Antwort #1 am:

Und als Zeichnung so.
Dateianhänge
c_zeichnung.jpg
Conni

Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat

Conni » Antwort #2 am:

Die Rosen, die ich pflanzen möchte, sind (von Süd nach Nord): Mosel (Lambert), Chevy Chase, Mercedes (Geschwind), Long John Silver und Erinnerung an Brod. Die erste Rose, die dann am Zaun steht, ist Ännchen von Tharau. Dass sie alle ziemlich stachlig sind, ist so gemeint.Zwischen den Eisenstücken auf der Mauerkrone ließe sich neuer (rostfreier) Draht spannen, an dem man die Rosentriebe entlang leiten könnte. Auf der äußeren Seite der Mauer könnten die Rosen überhängen, zwischen Mauer und Straße ist noch ein etwa 1 Meter breiter Grünstreifen, die Fußgänger gehen auf der (sehr kleinen) Straße. Die Fragen, zu denen ich nun gern Rat von erfahrenen Rosisten hätte, sind:Sind die Rosen überdimensioniert; werden sie für das, was ich ihnen an Platz bieten kann, zu groß ?Ist es am südlichen Ende eventuell zu schattig ? Und ein bisschen unsicher bin ich auch, ob die Blütenfarben so zusammenpassen, wie ich mir das vorstelle. Was meint Ihr ?
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2540
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat

cyra » Antwort #3 am:

Schöner Plan :D Chevy Chase: da bin ich mir nicht sicher, ob die da gut hineinpasst ??? Sie hat ein recht eigenes Rot. Mosel kenn ich nicht, hast du da irgendwo ein Foto parat? (link) Leopold Ritter (GEschwind) würde da ev. (statt Chevy Chase) gut passen. 10 m für 5 Rosen sollte schon ok sein. Das mit dem Draht ist genial! Auf jeden Fall neu machen!! Die Thuja lässt sich ja notfalls auch eliminieren, falls sie zu viel Schatten macht? ciao, cyra
Grüße, cyra
Conni

Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat

Conni » Antwort #4 am:

Danke, Cyra. Die Mosel sah ich im Juni in Sangerhausen. (Bild hier) Sie hatte längere Trockenheit und danach folgende Wolkenbrüche völlig unbeschadet, gesund und vergnügt überstanden (was auch für Chevy Chase, Mercedes und Erinnerung an Brod gilt, deswegen waren sie auf meiner Liste gelandet.) Die Chevy Chase bilde ich mir ein, in Sangerhausen in Gesellschaft einer blassviolett blühenden Rose gesehen zu haben, deshalb kam ich drauf, dass das vielleicht gehen könnte. (Aber war das wirklich so ? Ich hab kein Foto davon...)Den Leopold Ritter hab ich mir grad hier angesehen. Das blasse Rot könnte passen. Was mich irritiert, sind die Angaben zum Duft: oben leicht, unten stark duftend. Weiß jemand, was richtig ist ? Und hat sie Stacheln ?Die Thuja muß bleiben, sie stört eine Blickachse und genau das ist mir wichtig. Ich denke aber, dass es von Osten und Südwesten dennoch genug Sonne gibt.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat

Mathilda1 » Antwort #5 am:

long john silver erscheint mir etwas groß, der wurde bei uns 6m
Benutzeravatar
Annette1510
Beiträge: 267
Registriert: 16. Aug 2004, 13:57

Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat

Annette1510 » Antwort #6 am:

Hallo,auch mir erscheint die Idee mit der Chevy Chase nicht unbedingt ideal. Das eigenwillige blaustichige rot lässt sich m.E. schlecht kombinieren. Als Soltitär ist sie klasse! Außerdem wird sie seehhr groß. Meine steht jetzt im 6.Jahr und kriecht in ca. 10 m Höhe ständig ins Dach. In der Breite verkleidet sie inzwischen die gesamte Giebelseite des Hauses.Annette
Viele liebe Grüße
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2540
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat

cyra » Antwort #7 am:

Mosel sieht gut aus! :D :D
Grüße, cyra
Conni

Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat

Conni » Antwort #8 am:

Herzlichen Dank für Eure Ratschläge. Über die Chevy Chase und mögliche Alternativen hab ich gestern Abend noch mal gegrübelt. Und das Ergebnis war, dass Chevy Chase nicht an diesen Platz kommt, sondern statt dessen Madame Hardy zwischen Mosel und Mercedes placiert wird. (Bei Leopold Ritter fand ich gestern noch an einer anderen Stelle den Hinweis, dass er gar nicht duftet. Und das blasse Rot ist nicht so ganz meins.)Die C.C. wird ihren Platz an einer anderen Stelle finden, wo sie ruhig so groß werden kann...Und Long John ? Hm, in den hab ich mich einfach vernarrt. (Obwohl ich die hinreißende Geschichte von Tara gelesen habe. ) Ich denk noch mal drüber nach.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat

Mathilda1 » Antwort #9 am:

long john ist auch ein schöner. bevor die blüten öffnen haben sie eine ganz ganz hübsche kugelform, er ist sehr gesund und seit heuer haben die blüten auch angefangen, ganz zart aber vernehmlich nach maiglöckchen zu duften.das problem ist wahrscheinlich, daß er eher steiftriebig ist.aber wenn man will geht alles, und eingehn tut er dir sicher nicht ;D
Conni

Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat

Conni » Antwort #10 am:

Mathilda, hast Du eventuell ein Foto von ihm ? Eins, wo er im ganzen drauf ist ? Das wär klasse !
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat

Mathilda1 » Antwort #11 am:

hier
Conni

Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat

Conni » Antwort #12 am:

Dankeschön, Mathilda !
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat

Querkopf » Antwort #13 am:

Hallo, Conni,schließe mich den Vorschreibern an: Das kalte Kirschrot von 'Chevy Chase' lässt sich eigentlich nur mit Weiß kombinieren. Oder mit gar nix ;D. Aber schön ist es. Und, Extra-Bonus: CC verträgt Schatten.Deine übrigen Wahl-Rosen kenne ich nicht oder nicht gut; nach Fotos scheinen aber 'Mosel' und 'Mercedes' in die Purpur-Lila-Mauve-Richtung zu gehen. Nur mal als Idee: Vielleicht vertragen sie sich mit 'Bordeaux'? :DSo sieht sie aus (Farbe stimmt): BordeauxAllerdings weiß ich nicht, wie groß sie auf Dauer wird (steht bei mir noch nicht im Garten, sondern nur ganz oben auf der "Falls-ich-einen-Platz-am-Zaun-finde"-Liste). Im Luxemburger "Gaard um Titzebierg", wo ich mich vor zwei Jahren in sie verguckt habe, wuchs sie - sehr breit gebunden - an einem nicht allzu hohen Maschendrahtzaun und blühte brav in meiner Augenhöhe (ich bin einszweiundsechzig ;)). Aber Schultheis traut ihr über 5 m zu... Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Raphaela

Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat

Raphaela » Antwort #14 am:

...Ich auch, bei Klara Meins ist sie schon auf dem Weg dahin.Long John Silver ist eine Rose für eine sehr hohe Wand oder einen großen Baum. Für diese Mauer ist er zu hoch und zu steiftriebig. Es sei denn du schneidest ihn nach der Blüte jedesmal in Strauchform aber ob er das auf Dauer mag?Ännchen von Tharau ist eine Arvensis-Hybride und wächst auch sehr zick-zackig kreuz und quer. Ich würde sie lieber separat pflanzen, in eine Hecke läßt sie sich m.E. weniger gut integrieren.Leopold Ritter duftet wunderschön, wäre für die geplante Kombination nicht stark-, bzw. schnellwüchsig genug. Chevy Chase neben Mercedes wäre wirklich, ääääh, "bunt" 8) ;)Mosel , Mme Hardy, Mercedes und Erinnerung an Brod. - Würden m.E. reichen. Dann haben die etwas langsamer und strauchiger wachsenden mehr Platz. Mosel wird meist schneller höher und sollte deshalb etwas mehr Abstand eingeräumt bekommen. Dazwischen könntest du noch Clematis pflanzen damit später (Viticellas) und/oder früher (Alpinas) auch noch was blüht.
Antworten