News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teerosen I (Gelesen 161081 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen

kaieric » Antwort #1470 am:

ich finde meine beiden oben abgebildeten schon sehr ähnlich - jetzt, wo dus gesagt hast, hab ich sie mal genauer unter die lupe genomen: - das laub ist beinahe identisch - die stacheln sind bei mme lombard nicht überall gleichermassen ausgeprägt, aber kräftig..sie ist ja noch ein junges teil, und nicht alle zweige tragen stacheln, an den ältesten trieben aber sehr wohl - mme lombards neuaustrieb ist nicht von so rötlichem holz wie der schultheis-dr.grill, aber sie hat auch noch keine solchen langen kräftigen triebe gebildet bisher, sondern wächst verhalten buschig, so peu à peu- die blütenfarbe ist ja tatsächlich sehr ähnlich, nur nuancen trennen die beiden zur zeit ...aber das will ja nichts heissen bei den teilen ;)ich behalte jedenfalls beide, weil sie einfach viel zu schön sind 8)
Rainbird
Beiträge: 307
Registriert: 4. Mär 2005, 09:59

Re:Teerosen

Rainbird » Antwort #1471 am:

Die allerallerallererste Fürst Bismarck-Blüte geruht, sich zu öffnen :D:
Dateianhänge
100_4940FurstBismarck800.jpg
Rainbird
Beiträge: 307
Registriert: 4. Mär 2005, 09:59

Re:Teerosen

Rainbird » Antwort #1472 am:

Mme Gaston Annouilh - so sie es ist ::)...(die Blüten werden mit dem Alter immer gelber)LGRainbird
Dateianhänge
100_4925MmeGastonAnnouilh800.jpg
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #1473 am:

Mme Gaston Annouilh - so sie es ist ::)...(die Blüten werden mit dem Alter immer gelber)LGRainbird
Rainbird, ich gehe davon aus, daß diese Rose wohl nicht mehr der gewünschten weissen Mme G. A. entspricht.Ich denke ich habe Deine auch und den Vorläufer aus dem Bee, der auch wohl falsch ist, leider, es ist sehr schade um diese verschollene Rose. Es gibt drei Rosen, die in dem Mme Gaston Anouille-Beet stand, im laufe der Jahre. Magst Du mir sagen, wie lange Du sie hast?
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #1474 am:

Die allerallerallererste Fürst Bismarck-Blüte geruht, sich zu öffnen :D:
Hier ist noch die Fürstin Bismarckvermutlich ist sie aber nicht mehr authentisch, erinner leicht an die Göttin ;) ist aber wohl anders
Dateianhänge
Furstin_Bismarck.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #1475 am:

Rainbird, entspricht die Blüte der Mme Gaston Anouille eher dieser hier?
Dateianhänge
Mme_Gaston_Anouille_07.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #1476 am:

oder diese Mme G. A.?
Dateianhänge
GroenanderungDSCN2992.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #1477 am:

oder möglicherweise dieser Blüte?Oder ist sie ganz anders??
Dateianhänge
GroenanderungDSCN5678.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #1478 am:

Kai. Eric, schau mal den Adam aus Sangerhausen, sieht sehr teehybridig aus
Dateianhänge
Adam_Sangerhausen.JPG
in vino veritas
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Teerosen

martina. » Antwort #1479 am:

Ups, der hat ja gar nichts mit dem Adam gemein, den ich mir vorstelle. :-\
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #1480 am:

Ups, der hat ja gar nichts mit dem Adam gemein, den ich mir vorstelle. :-\
Naja, in meinen Augen auch nicht, aber es gibt ihn scheinbar nirgend mehr, ich bin auf der Suche, Tine
in vino veritas
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen

kaieric » Antwort #1481 am:

Kai. Eric, schau mal den Adam aus Sangerhausen, sieht sehr teehybridig aus

ähem.. ::)huch :P :(
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #1482 am:

Kai. Eric, schau mal den Adam aus Sangerhausen, sieht sehr teehybridig aus

ähem.. ::)huch :P :(
:( :( ;)
in vino veritas
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen

kaieric » Antwort #1483 am:

im neuen teerosenbuch - das ich grad durchforste 'menschistmeinenglischsomiserabel' 8) - ist ein sehr interessanter artikel über adam, allerdings aus australischer perspektive quasi; denn dort wurde die pflanze, die eine fr. morley wohl in den 70ern in england entdeckt und zusammen mit beales als adam identifiziert hatte, in den 80ern eingeführt.adam ists jedenfalls nicht, da sind sich die autoren einig..zur disposition stünden president oder mme. bérard...
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen

kaieric » Antwort #1484 am:

also drf man gespannt sein, was guillot mir als adam schickt ;)die ähnlichkeit von der dr.grill/schultheis und mme. lambard ist frappierend - hier mal ein vergleichsbild von heute.links mme lambard/désert, rechts dr.grill/schultheis
Dateianhänge
IMG_3408_Small.JPG
Antworten