News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 340723 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

pearl » Antwort #570 am:

aber dieses Mal bestellen wir gemeinsam, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
wuddel
Beiträge: 276
Registriert: 3. Aug 2008, 23:31
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

wuddel » Antwort #571 am:

Also vielleicht hab' ich das überlesen, aber ich möchte es nochmal loswerden hier.Wer Probleme mit der Blühfreudigkeit seiner Agapanthus hat, dem kann ich nur raten:Agapanthus nach der Blüte düngen!für die Leute ohne Blüten: das wäre ungefähr jetzt/demnächst ;)Die Agapanthus bereiten jetzt nach der Blüte schon die Blüten für 2009 vor.Wenn sie nicht genügend Nährstoffe dafür haben, dann wird nächstes Jahr nicht geblüht.Denke, man kann das nicht oft genug betonen, denn das ist ja nun nicht unbedingt der typische Zeitpunkt zum düngen.Mir hat dieser Ratschlag jedenfalls mehr geholfen als...... A. darf man nicht so tief pflanzen, sonst blühen die nicht.... A. muß im Winter sehr kalt stehen/leichten Frost abbekommen.... A. darf man erst umtopfen, wenn der Topf platzt...usw.Hoffe, dem ein oder anderen damit einen nützlichen Dienst zu erweisen.Es gibt speziellen Agapanthus-Dünger im Handel. (Wenn ich mich recht entsinne, dann ist der phosphorbetont < bitte die experten, das zu korrigieren, falls ich mich versehe)Langzeitdünger tut's bei mir auch.Flüssigdünger (nehme grundsätzlich halbe Menge als vorgeschrieben) scheint auch praktikabel zu sein.Wohl bekommts! :D
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
Irisfool

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #572 am:

Stimmt alles! :D Ausser dass ich umtopfe bevor der Topf platzt ;D ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #573 am:

... und zwar lange bevor der Topf platzt, und, dass der Dünger vor allem kalibetont sein soll. Aber all das haben wir hier ja schon ausführlich besprochen 8) trotzdem kann es nicht oft genug wiederholt werden.Ich frage mich allerdings, ob das alles so stimmt, oder ob es nicht auch hilfreich wäre, die verblühten Blütenstände abzuschneiden, damit die Pflanze nicht ihre Kraft in die Samenbildung anstelle der Blütenanlage fürs nächste Jahr steckt.
Irisfool

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #574 am:

.....ich mache das sowieso, ausser bei denen ich Bienchen gespielt habe ;D ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #575 am:

Es ist zwar schade, die Samenstände sind ja auch zierend, aber vermutlich wirklich besser für die Pflanze.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Paulownia » Antwort #576 am:

aber dieses Mal bestellen wir gemeinsam, oder?
Aber sicher doch Pearl :).So wie es aussieht werde ich im zeitigen Frühjahr meine Bestellung bei Fulcher machen.Ich setzte es noch rechtzeitig rein. Und wer sich anschließen möchte.....Ich versuche mir immer den Naturstandort der Pflanzen vorzustellen. Und bei den Agas sieht es dort mit Dünger ja auch nicht gerade prall aus....Also ich habe mir vorgenommen meine Agas genau so stiefmütterlich zu behandeln wie die Bauersfrauen hier. Bei denen blühen sie nämlich alle jedes Jahr prächtig.Ob ich es hinbekomme :-\. Der Topf wird auf alle Fälle größer sein... ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #577 am:

Ich versuche mir immer den Naturstandort der Pflanzen vorzustellen. Und bei den Agas sieht es dort mit Dünger ja auch nicht gerade prall aus....
Für Stickstoff mag das stimmen, aber möglicherweise ist dieser Boden sehr mineralstoffreich. Es wird ja nicht empfohlen stickstoffreich zu düngen, reichlich Phosphor und Kalium soll es sein.Mir fällt auf, dass mein Aga ´Bressingham Blue´ bei mir nicht standfest ist, bei Hans Kramer in Sandboden ausgepflanzt, ist er es aber. Was lerne ich nun daraus ??? :-\ Sollte man diesen 7+14+28-Dünger doch auch im Frühjahr geben ???
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crispa † » Antwort #578 am:

Gartenlady, mein Bressingham Blue hatte in diesem Jahr 22 Blüten im letzten Jahr nur 10 Blüten. Er schlottert jährlich immer so in der Gegend herum und ich schneide ihn immer für Blumensträuße. Das habe ich in diesen Jahr auch mit anderen Agas gemacht.Die abgeblühten Samenstände entferne ich immer gleich nach der Blüte. Sicher der Fruchtschmuck ist ganz schön aber ich glaube auch, dass die Samenstände zuviel Kraft brauchen.Die erste Herbstdüngung mit einem phosphor- kalihaltigen Dünger hab ich auch bereits vorgenommen. (Nährsalz, Hakophos Basis NPK 3+15+36 über das Gießwasser)
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #579 am:

Crispa, ist er standfest, Dein ´Bressingham Blue´? Meiner war noch nie standfest, aber er ist auch immer reichblühend.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

pearl » Antwort #580 am:

meiner blüht nicht. 'Pinocchio' ist mäßig standfest und danke für die Erinnerung mit dem Dünger. Das predige ich auch für Taglilien: Nach der Blüte jäten, gut wässern, düngen und mulchen.Vermutlich hätten es auch die Lilien gerne ...Das mit der Bestellung, Paulownia, das müssen wir im Auge behalten! Wenn ich nur bis dahin schlüssig bin, welcher blaue der dunkelste, standfesteste und rundkugeligste von allen ist!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crispa † » Antwort #581 am:

Hallo Gartenlady,nein Bressingham Blue ist bei mir nicht standfest obwohl er nicht sehr hoch wird. Bei Hans Kramer ist er mir garnicht aufgefallen. Aber alle seine ausgepflanzten Agas in den Mutterpflanzenbeeten waren echte Kracher. Und vor allem die großen Flächen die er von den verschiedenen Sorten hatte waren einfach supergut.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #582 am:

Das predige ich auch für Taglilien: Nach der Blüte jäten, gut wässern, düngen und mulchen.Vermutlich hätten es auch die Lilien gerne ...
Was für Topfpflanzen richtig ist, gilt nicht unbedingt auch für Ausgepflanztes, in einer der letzten GPs war zu lesen, dass die meisten Gartenböden überdüngt sind. Wer einen fetten Gartenboden hat, braucht doch jetzt nicht zu düngen, oder doch?
Das mit der Bestellung, Paulownia, das müssen wir im Auge behalten! Wenn ich nur bis dahin schlüssig bin, welcher blaue der dunkelste, standfesteste und rundkugeligste von allen ist!
Die A. inapertus sind alle nicht rundkugelig ::) *duckundwegBesonders den ´Velvet Night´ Topf musste ich so drehen, dass die Blüte auf dem Foto gut aussieht, in Wirklichkeit bin ich nicht begeistert wegen Unebenmäßigkeit. Dort wo die Sonne nicht direkt draufschaut fehlen die Hängeglöckchen.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Paulownia » Antwort #583 am:

Die A. inapertus sind alle nicht rundkugelig ::) *duckundwegBesonders den ´Velvet Night´ Topf musste ich so drehen, dass die Blüte auf dem Foto gut aussieht, in Wirklichkeit bin ich nicht begeistert wegen Unebenmäßigkeit. Dort wo die Sonne nicht direkt draufschaut fehlen die Hängeglöckchen.
Also, wenn Du Deine Velvet Night nun so gar nicht leiden magst..... ;).Und wie ich Pearl verstanden mag sie die hängenden sowieso nicht.Ich glaube sie sucht runde, dichte Blütenstände und tiefdunkel.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

michaela » Antwort #584 am:

Moin,Moin!!Diese Agas können echt zur Sucht werden..... :DDas Buch ' Agapanthus for Gardeners ' ist auch eingetrudelt....nun kann ich mein bißchen Englisch auffrischen, habe aber schon festgestellt ist doch nicht so schlimm wie ich dachte. Nicht alles ist vergraben....auch schön....Falls ich mich bei der Bestellung im Frühjahr einklinken darf, würde ich das sicher tun.....da sind ja so schöne dabei..... ;) :DGruss MichaelaAmazon-Partnerlinks ergänzt. Wenn ihr über diesen link bestellt, kostet es euch nicht mehr, helft aber das Forum zu finanzieren. Liebe Grüße Nina
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Antworten