News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatengeschmäcker (Gelesen 15442 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Nomadin

Tomatengeschmäcker

Nomadin »

Hallo zusammen, hoffentlich gab's das Thema in dieser Form noch nicht. Ich lese immer wieder Geschmacksbeschreibungen von Tomaten, die mit Begriffen wie "saftig-süß", einfach nur süß, fruchtig-süß oder kräftig-tomatig usw. jonglieren. Jeder scheint einen anderen Tomatengeschmack zu haben. So ist mir aufgefallen, daß die Tomatensorten, die einen relativ niedrigen Säureanteil haben, mir eher zu fade sind. Wenn ich jetzt also nach Sorten suche, die herzhaft säuerlich-tomatig und weniger süß sind, komme ich ins Rudern. Hat sich schon mal jemand irgendwo die Mühe gemacht, statt nach Farben/Formen nach Geschmacksrichtungen zu sortieren? Würde mich mal so interessieren :)Nachtrag: gerade weil ich mehr den fruchtig-säuerlichen Geschmack von Tomaten mag und mir scheint, daß bei Wildtomatensorten das besonders gut zur Geltung kommt, habe ich vor, nächstes Jahr 4 - 5 Wildsorten anzubauen. Falls jemand dazu Erfahrungen hat oder meine Geschmacksvermutung diesbezüglich korrigieren / bestätigen könnte: welcome. :D
Huschdegutzje

Re:Tomatengeschmäcker

Huschdegutzje » Antwort #1 am:

In orange kann ich dir die Andrewia ans Herz legen, die ist säuerlich fein im Geschmack Wirle Wupp schmeckt sie auch gut, aber wie du schon schreibst, die Geschmäcker sind unterschiedlich ;D Gruß Karin
Dateianhänge
c-Andrewia_12.08.07_010.jpg
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomatengeschmäcker

Wirle Wupp » Antwort #2 am:

Stimmt, kann ich bestätigen. ;) Ich habe heute meinen Liebling Orange Flasche gegen die Andrewia getestet. Die Orange Flasche schmeckt süß, fast wie Obst, die Andrewia hat deutlich mehr Säure. Beide sind toll! Das die Wildtomaten säuerlich sind konnte ich noch nicht feststellen. Ich hatte eine rote Wildtomate, die fand ich süßer als die rote Johannisbeere, die ich gleichzeitig hatte. LGSusanne
tomatengarten

Re:Tomatengeschmäcker

tomatengarten » Antwort #3 am:

wildtomaten sind deutlich fruchtiger, deftig und herber (also nehme ich an: saeuerlicher).ich habe also konsequenterweise alle geernteten in den ketchup getan, den ich vorgestern gekocht hatte. schmeckt super.bitte nicht wildtomaten mit kirsch/cherry-tomaten verwechseln ;)
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Tomatengeschmäcker

leni w † » Antwort #4 am:

hi nomadin!was hast du denn für sorten bisher geerntet und verkostet?wäre interessant, wenn du die mal eingruppieren würdest, dann wissen wir so in etwa, welche tomaten für dich z.b. saftig-süss oder fruchtig sind. ist ja nicht so einfach, denn wie schon gesagt: geschmäcker sind unterschiedlich...lg leni w
liebe grüße von leni w
Nomadin

Re:Tomatengeschmäcker

Nomadin » Antwort #5 am:

Heyhey, bisher probiert (leider nicht aus meinem eigenen Garten, sondern von einer Bekannten, die von mir zwei "Rote Murmel" bekommen hatte) habe ich an Wildtomaten nur diese Rote Murmel - ich finde den Geschmack umwerfend gut. Dann eine Tomate, die ich nicht für eine Wildtomate halte: die gelbe Dattelwein. Geringfügig milder aber auch fein säuerlich - im Vergleich dazu die kleinere "Gelbes Birnchen" - ich finde die fast fad, leicht mehlig-süß. In meinem Garten wird so nach und nach erst alles - äh. Rot-grün-gelb, muß ich noch abwarten. Meine Erfahrungen mit Tomaten sind momentan eher theoretisch - immerhin habe ich bisher rausgefunden, daß mir herb-säuerlich-tomatig lieber ist als lieblich-obstig ;D
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomatengeschmäcker

Moorhex » Antwort #6 am:

;D Im Grunde verhält es sich bei den Tomaten wie mit dem Wein Nomadin.Die Geschmäcker der Leut sind verschieden und kein Wein ist wie der andere.Die eine Tomate hat ein liebliches Buket, kommt auf der Zunge aprikosig mit einem eher trockenen Abgang, die andere eröffnet sich blumig-herb und dann im Abgang mit einem Hauch Muskat... oder so ::)Die Nuancen sind nahezu unendlich, aber immer ein Erlebnis für die Sinne, wenn man sich darauf einlässt.LG Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Tomatengeschmäcker

Susanna » Antwort #7 am:

Servus NomadinEtwas kann ich dazubeitragen.Die blaue Wildtomate. so kenn ich sie unter den Namen!? ???Meinen Geschmack nach ist sie nicht empfehlenswert!Ich würde ihn so beschreiben - sauer, herb grünlich unreif.Aber blauer oder blasser wurden die Tomätlis nicht, solange ich sie auch dranhängen lasse. Der Geschmack wurde auch nicht besser.Vielleicht aber etwas für dich?? Oder doch etwas zu krass?Wenn du Samen willst? Gerne!Pfiade Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Nomadin

Re:Tomatengeschmäcker

Nomadin » Antwort #8 am:

Moorhexe, du machst mir Angst - man muß die Tomaten aber nicht mit Geschlürfe und Geschmatze auf der Zungenspitze "inhalieren", bevor man sie wieder ausspuckt, oder? :D Aber ist schon wahr, manche mögen das Süße lieber (bei uns praktischerweise mein Mann) - und optisch sehr schön sind kleine, milde Tomätchen ja allemal im Salat oder als Belag irgendwo drauf. @Susanna: klar hätte ich Interesse, von einer "blauen" Wildtomate habe ich ja noch nie was gehört. Probieren möchte ich sie sehr gerne, wenn sie dann doch zu herb sein sollte dann würde ich sie evtl. zu Chutney verarbeiten und vielleicht auch versuchen, sie mit weniger herzhaften Tomaten zu verkreuzen - solange das im eigenen Garten bleibt ist dagegen sicher nichts einzuwenden :) Ich schicke dir 'ne PN, ok?
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Tomatengeschmäcker

Susanna » Antwort #9 am:

Klar! :D
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Nomadin

Re:Tomatengeschmäcker

Nomadin » Antwort #10 am:

Ich hatte eine rote Wildtomate, die fand ich süßer als die rote Johannisbeere, die ich gleichzeitig hatte.
Hallo Susanne, weißt du noch, um welche Wildtomatensorte es sich da handelt? Auf meiner vorläufigen Bestellliste stehen bis jetzt: Wildtomate Golden CurrantWildtomate Schmucktomate (ebenfalls gelb)Wildtomate PubescensWildtomate Humboldtiiund die "Rote Murmel" habe ich noch (ist mir heuer allerdings nicht gut gewachsen, da habe ich vermutlich den falschen Standort gewählt).
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomatengeschmäcker

Aella » Antwort #11 am:

die "petite pomme blanche" kannst du dir noch aufschreiben. das ist eine kleine weiß-hellgelbe tomate und ist nur wenig größer als die johannisbeertomate. die pflanze wird recht groß, ist aber gut aufzubinden und bildet massig blütenranken mit jeweils etwa 10-20 tomätchen dran.den geschmack würde ich als sehr würzig und leicht herb beschreiben. jedenfalls schmeckt sie ganz anders, als die anderen tomaten, die dieses würzige aroma nicht haben. die könnte dir schmecken, ich finde sie toll, obwohl ich normalerweise eher auf die süßen tomaten stehe.dien höchsten säureanteil hat bei mir dieses jahr die "balkoni red". das ist eine kleine topftomate, die etwa nur 20-30 cm hoch wird, aber wirklich reichlich trägt. bei mir steht sie unter anderem in einem kleinen kasten auf der fensterbank.hier auf dem bild siehst du beide...die petite pomme blanche ist die kleine (2 stück) vor den pinkfarbenen cherrytomaten. die balkoni red ist die kleine, rote, runde, rechts oben im bild.Bild
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Nomadin

Re:Tomatengeschmäcker

Nomadin » Antwort #12 am:

Hallo Marion, danke für die Namen - die "petite pomme blanche" ist notiert. Mit Balkontomaten werde ich bis auf Weiteres noch etwas warten müssen - hatte mir "Red Robin" über ebay ersteigert (was auch immer das für eine Sorte ist - wachsen tut die genial toll und ist bis jetzt überreich mit Rispen behangen - bin schon sehr gespannt auf die reifen Früchte!) - die werde ich noch 2 - 3 Jahre anbauen, bis die Samen alle sind, für viel mehr wird da kein Platz sein, fürchte ich. Dein Foto läßt mir ganz schön den Zahn tropfen... :-*
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomatengeschmäcker

Moorhex » Antwort #13 am:

Moorhexe, du machst mir Angst - man muß die Tomaten aber nicht mit Geschlürfe und Geschmatze auf der Zungenspitze "inhalieren", bevor man sie wieder ausspuckt, oder?
Ne ne Nomadin, muss man nicht aber könnte man... ;) Aber dann bloß nicht ausspucken!Nach dem Schlürfen und Inhalieren auf der Zungenspitze darf man sie zerbeißen und runterschlucken ;D
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Tomatengeschmäcker

Laurie » Antwort #14 am:

Ich hab mich heuer erstmals an eine grüne Tomate gewagt, die ich bisher ablehnte, da ich bei Tomaten auf rot, schwarz oder gelb konditioniert war... :P ;DDoch die Green Zebra hat einen sehr angenehmen säuerlichen Geschmack und ich könnte mr vorstellen, dass du sie magst.Ich zumindest finde sie herrlich (leider ist bei mir bis jetzt die Ausbeute eher gering).Liebe GrüßeLaurie
Antworten