News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern 2008 (Gelesen 33320 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Astern 2008

Brigitte1 »

Hallo,heute habe ich festgestellt, wieviele Astern doch schon im Garten blühen!Im Mai hat bereits geblüht:Aster alpinus 'Antje':
Dateianhänge
28.Mai_2008_011kl._Aster_alp._Antje_macro_Blute_fortg..JPG
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

Brigitte1 » Antwort #1 am:

Nun gehts aber so richtig los:Aster macrophyllus 'Twilight'
Dateianhänge
9.August_2008_89kl._Aster_macrophylla__Solidaster.JPG
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

Brigitte1 » Antwort #2 am:

und Aster amellus 'Silbersee' in einem tollen silbrigen Lila, finde ich.
Dateianhänge
9.August_2008_62kl.25_Aster_amellus_Silbersee_Regentr..JPG
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

Brigitte1 » Antwort #3 am:

und seit mehreren Wochen blüht bereits:Aster azureus
Dateianhänge
18._Juli_2008_007kl22._Aster_azureus.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35528
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

Staudo » Antwort #4 am:

Auch hier blühen seit geraumer Zeit allerhand Astern. Ein paar weniger bekannte gibt es hier:Aster ptarmicoides 'Major', sehr schön, kniehoch, leider wenig standfest.
Dateianhänge
ptarmicoides_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35528
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

Staudo » Antwort #5 am:

Die Aster umbellatus 'Weißer Schirm' steht dagegen straff aufrecht, die Blüten befinden sich etwa in Augenhöhe.
Dateianhänge
umbellatus_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35528
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

Staudo » Antwort #6 am:

Aster radula 'August Sky' habe ich in Unkenntnis, dass es eher eine Pflanze für feuchte Standorte ist, viel zu trocken gesetzt. Sie verträgt es und ist etwa 30 cm hoch.
Dateianhänge
radula_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

Brigitte1 » Antwort #7 am:

@Staudenmanig: Das ist ja interessant. Ich hatte Radula daher bisher gemieden! Und Aster umbellatus, meinst Du, die käme notfalls mit eher trockenen Standort zurecht?Habe im Frühjahr welche ausgesät und mache mir gerade Gedanken darüber, wo ich sie nun hinsetze.Liebe Grüße,Brigitte1
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35528
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

Staudo » Antwort #8 am:

Die Astern stehen ungeordnet im Mutterpflanzenquartier auf kiesigem Boden, werden sporadisch gewässert. Radula ist ausgerechnet in einen Bereich geraten, der weniger Wasser abbekommt, umbellatus steht günstiger.Was war der Grund radula zu meiden? Hattest Du Befürchtungen, sie wächst nicht oder sie wuchert?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

Brigitte1 » Antwort #9 am:

ich hatte den Verdacht, radula würde in meinem trockenen Sandboden nicht gedeihen.
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

Brigitte1 » Antwort #10 am:

und noch ein Foto von Aster macrophyllus 'twilight'
Dateianhänge
9.August_2008_13_kl._20_Aster_macrophylla_Twilight_Einzelb._Gras.JPG
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

Brigitte1 » Antwort #11 am:

Die klassischen Herbstastern sind noch nicht so weit, eine unbekannte Sorte zeigt die erste Farbe. Seit drei Wochen blüht, diesjahr deutlich später als sonst und anfangs relativ spärlich, Aster puniceus:Liebe Grüße,Brigitte1
Dateianhänge
9.August_2008_8kl.26_Aster_puniceus_Einzelbl._mit_Hummel.JPG
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

Brigitte1 » Antwort #12 am:

Und als ganze Pflanze (leider kein so gutes Foto)
Dateianhänge
23._August_2008_045kl.17_Aster_puniceus_mit_Itea_Solidaster.JPG
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Astern 2008

löwenmäulchen » Antwort #13 am:

Ob das hier eine Aster ist? Es war wohl als Beifang bei einer größeren Aster dabei, die ich geschenkt bekommen habe, ist ca. 30 cm hoch.
Dateianhänge
asteroid.jpg
Smile! It confuses people.
cimicifuga

Re:Astern 2008

cimicifuga » Antwort #14 am:

das rangiert hier unter der kategorie "unkraut"ist meines wissens ein einjähriges erigeron.sät sich aus, ist aber nicht soooo lästig. manche nehmen es gern in blumensträuße rein ;)
Antworten