



Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Wäre Sarastro's Schaugarten ein Privatgarten, dann hätte ich auch keine Probleme damit 5 Euro Eintritt zu zahlen.Also ich hätte sogar Eintritt bezahlt beim Sarastro, allein schon um seine schönen Mauern und sonstigen Bauten besichtigen zu dürfen![]()
.
In welchen Privatgarten kommen schon so viele Besucher, dass man von Entlohnung sprechen kann. Ich weiß zwar nicht wie hoch du deinen Stundenlohn ansetzt aber für das Geld was da reinkommt wirst du sicherlich nicht arbeiten.Einerseits sind Privatgärten nicht kommerzieller Natur, andererseits soll der Gartenbesitzer auch für sein zeitliches Aufkommen entlohnt werden.
...einfach einmal lachen!
Anrechenbaren Eintritt finde ich sehr vernünftig im Interesse beider Seiten.Eintritt fuer Schaugaerten einer Gaertnerei finde ich grenzwertig, da schlage ich doch nach dem Rundgang zu! Vielleicht Eintritt, der angerechnet wird? Das gabs diesmal auch, das war OK, da die Gaertnerei hinreichend gut sortiert war.
Auch das finde ich sehr sinnvoll, damit Besucher sich vorher entscheiden können, ob sie zusätzlich zu dem eventuell nicht unerheblichen Benzingeld bei längeren Anfahrten auch noch einen überdurchschnittlichen Eintrittspreis zahlen wollen.8€ finde ich in jedem Privatgarten völlig unberechtigt, es sei denn es handelt sich um eine weitläufige Parkanlage mit erwiesenermaßen wundervollen Stauden- und Gehölzbepflanzungen, die nur mit Hilfe von angestellten Gärtnern in Ordnung gehalten werden können. wie in England.8€ bringen bei 200 Besuchern satte 1600€. Ziemlich kommerziell finde ich für einen Nachmittag.Die Offenen Gaerten (Schleswig-Holstein wie Bremerhaven) schreiben eventuelle Eintrittspreise in ihre Faltblaetter.
Anrechenbaren Eintritt finde ich sehr vernünftig im Interesse beider Seiten.Eintritt fuer Schaugaerten einer Gaertnerei finde ich grenzwertig, da schlage ich doch nach dem Rundgang zu! Vielleicht Eintritt, der angerechnet wird? Das gabs diesmal auch, das war OK, da die Gaertnerei hinreichend gut sortiert war.
Wieso denn das? Ich soll dafür bezahlen, dass eine Staudengärtnerei ihr Angebot in einer aufwändigeren Weise präsentiert, um mir den Gärtnermund wässrig zu machen? Soll ein Möbelhaus Eintritt nehmen, weil man durch gestaltete Räume gehen kann?Wenn der Staudengärtner eine qualifizierte Führung macht oder Lehrvorträge hält, dann wäre ich einverstanden. Aber sonst fällt der Schaugarten unter die Gesamtüberschrift "Werbung" und ist im Staudenpreis enthalten.
...einfach einmal lachen!
Mann ihr hebt Eure Prinzipien aber hoch, Ihr fahrt den weiten Weg nach Ettenbühl und geht dann wegen des Eintritts nicht in den Park??? Ich seh das so: Ettenbühl ist eben eher ein Park und da der nicht von der Stadt ist, muß er folglich anders bezahlt werden. Und es gibt auch Leute, die möchten einfach einen netten Tag im Park verleben. Und vielleicht gar nix kaufen. Ich bin froh, daß es diesen Park gibt. Er ist sehr wohltuend für's Auge. Er ist auch kein Schaugarten in dem Sinn, wirklich mehr ein Park.Marcir, ihr verpaßt da echt was! Und wegen der Haferflockenbiskuits, ich erwarte gar nirgends irgendwelche Art von Verpflegung und wenn mir was angebotenes nicht schmeckt, kann ich ja sagen, nein danke, ich habe gerade keinen Hunger. Einige, die das jetzt gelesen haben, und überlegt haben, ob sie ihren Garten vielleicht öffnen, werden vielleicht wegen so einer Aussage sich nun doch nicht getrauen. Schade.Und ich hätte auch von Eurem Garten geschwärmt, wenn Ihr mir Lebertran und trockenes Knäckebrot oder eben auch gar nix angeboten hättet. Aber so war's natürlich schon toll, mit Kuchen und Pizza, aber erwarten würde ich sowas nie.Sehr oft gehe ich in den Schaugarten von Huber, mache viele Fotos, die ich hier auch einstelle, also sozusagen ungeheissene Gratiswerbung.Zudem landet auch immer mal wieder eine der dort gesehenen Rosen im Einkaufskorb, in Verbindung des Besuches des Rosengartens. Würden sie einen Eintritt verlangen, würde das anders aussehen. Fahren wir nach Ettenbühl, ist es sicher wegen ganz bestimmten Rosen. Im Schaugarten waren wir noch nie, da mich der Eintrittspreis stört. Auch ein anderer grosser Schaugarten in der Schweiz haben wir schon besucht, ohne Eintritt, auch da kommen immer mal wieder ein paar Rosen mit, die wir im Schaugarten entdeckt haben.