News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzenfrage => Monarda (Indianernessel) (Gelesen 7929 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Gine
Beiträge: 17
Registriert: 19. Jul 2008, 16:40
Kontaktdaten:

...das Leben ist so kurz, also Lebe jetzt

Pflanzenfrage => Monarda (Indianernessel)

Gine »

Hallo liebe Gartenfreunde, wer kann mir helfen und sagen was das für eine Pflanze ist? vielleicht ist es ja auch eine Kräuterpflanze, ich weis es nicht mehr. Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir helfen könntet. :DLiebe Grüße Gine
Dateianhänge
RIMG2020p50.JPG
RIMG2020p50.JPG (41.12 KiB) 308 mal betrachtet
Ein Tag an dem du nicht lachst, ist ein verlorener Tag.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenfrage

knorbs » Antwort #1 am:

z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Pflanzenfrage

Moorhex » Antwort #2 am:

Hallo Gine.Eventuell eine Centaurea-Art (Flockenblume)?
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Pflanzenfrage

Moorhex » Antwort #3 am:

Stimmt knorbs.... wohl eher Monarda :)
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Gine
Beiträge: 17
Registriert: 19. Jul 2008, 16:40
Kontaktdaten:

...das Leben ist so kurz, also Lebe jetzt

Re:Pflanzenfrage

Gine » Antwort #4 am:

Danke für die schnelle Antwort,was ist denn eine Monarda? gehört sie zu den Kräutern oder Stauden? Gruß Gine
Ein Tag an dem du nicht lachst, ist ein verlorener Tag.
thegardener

Re:Pflanzenfrage

thegardener » Antwort #5 am:

Stauden! Von wann ist das Bild? Eigentlich schreiben hier doch alle das die ab Sommermitte Mehltau bekommen, aber auf dem Bild sieht die Pflanze doch ganz gesund aus.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pflanzenfrage

Susanne » Antwort #6 am:

Monarda ist eine Staude, die Art Monarda citriodoria wird als Würzkraut verwendet (Bergamotte).
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
cimicifuga

Re:Pflanzenfrage

cimicifuga » Antwort #7 am:

Danke für die schnelle Antwort,was ist denn eine Monarda? gehört sie zu den Kräutern oder Stauden? Gruß Gine
monarda ist eine mehrjähirge staude. sie wird auch als indianernessel oder goldmelisse bezeichnet. sie gehört zu den lippenblütlern. von monarda didyma gibt es viele verschiedenfarbige gartensorten, von monarda fistulosa kann man auch gut tee machen. das auf deinem bild sieht nach einer form von monarda didyma aus
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Pflanzenfrage

June » Antwort #8 am:

Monarda didyma blüht rötlicher.Fistulosa eher heller, es dürfte wohl eine Hybridform sein. Also kein küchentaugliches Kraut.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Pflanzenfrage => Monarda (Indianernessel)

Pimpinella » Antwort #9 am:

A propos Mehltau: meine letztjährig gepflanzte Monarda 'Gewitterwolke' hat Ü.B.E.R.H.A.U.P.T. keinen Mehltau. Und blüht seit sicher sechs Wochen spektakulär.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Pflanzenfrage => Monarda (Indianernessel)

Iris » Antwort #10 am:

Das Mehltauthema ist interessant, denn Monarden sind herrlich, aber neigen tatsächlich zum mehltauen. Allerdings kann man meistens durch einen starken Rückschnitt der gesamten Pflanze zu Beginn der Mehltauzeit den Neuaustrieb wieder mehltaufrei bekommen.Monarda 'Gewitterwolke' werde ich mir mal ansehen, klingt vielversprechend.Viele Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Gine
Beiträge: 17
Registriert: 19. Jul 2008, 16:40
Kontaktdaten:

...das Leben ist so kurz, also Lebe jetzt

Re:Pflanzenfrage => Monarda (Indianernessel)

Gine » Antwort #11 am:

Danke für Eure tolle unterstützung, Ihr habt ja echt den super Durchblick.Da kann ich leider nicht mithalten, ich kenne gerade mal den unterschied zwischen einer Sonnenblume und Flox ;D ich muß eben noch sehr viel lernen.Das Bild ist von letzter Woche, also ganz aktuell.Vielen lieben Dank nochmal an alle.Gruß Gine
Ein Tag an dem du nicht lachst, ist ein verlorener Tag.
sarastro

Re:Pflanzenfrage => Monarda (Indianernessel)

sarastro » Antwort #12 am:

Bei Monarden müssen wir wohl mit dem Mehltau leben lernen. Wie Iris schon schrieb, kann man ihn einerseits durch Rückschnitt in den Griff bekommen, aber auch durch ein ausgewogenes Nährstoffverhältnis im Boden. Daneben neigen einige Sorten mehr, andere weniger zur Mehltauanfälligkeit. Besonders 'Squaw' und die neue Sorte 'Jacob Kline' sind nahezu mehltaufrei. Auch M. fistulosa ssp. menthaefolia und Abkömmlinge sind fast ohne weißen Überzug. Alle anderen Sorten bekommen früher oder später diese Pilzkrankheit und sehen aus wie Müllersburschen, wie Karl Foerster einmal manche Rittersporn bezeichnete. Regelmäßiges Verpflanzen dämmt Mehltau ebenfalls ein.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Pflanzenfrage => Monarda (Indianernessel)

June » Antwort #13 am:

Ich habe bei meiner M. dydima eigentlich kein Problem mit Mehltau, anscheinend sagt ihr das Plätzchen so zu.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Gine
Beiträge: 17
Registriert: 19. Jul 2008, 16:40
Kontaktdaten:

...das Leben ist so kurz, also Lebe jetzt

Re:Pflanzenfrage => Monarda (Indianernessel)

Gine » Antwort #14 am:

Ich habe auch kein Mehltau Problem, noch nicht ;D
Ein Tag an dem du nicht lachst, ist ein verlorener Tag.
Antworten