News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 126019 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Ein Anfänger züchtet...

carabea » Antwort #150 am:

Ich bewundere Deine Geduld! *Hutzieh*Mir reichen meine meist erfolglosen Stecklings-Experimente völlig aus. :)
liebe Grüße von carabea
bioberni

Re:Ein Anfänger züchtet...

bioberni » Antwort #151 am:

... Dann wird ja das Meiste schon im 1. Frühling blühen...... Und was stachellos und hübsch ist, wird in die Kita gepflanzt, die haben einen ellenlangen Zaun...
Hallo Freiburgbalkon! Mit der Mühe, die Du für Deine Rosen aufwendest, wünsche ich Dir sehr, dass alle Deine Pfleglinge "trotz Dir und der Natur" etwas werden.Bist Du sicher, dass die Pflanzen schon im ersten Jahr blühen?Mir als Rosenunkundigem scheint es, die blühen erst später.Für stachellose Pflänzchen hätte ich auch Interesse.
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

Mary R. » Antwort #152 am:

Hallo Zausel,viele Sämlinge blühen wirklich schon ein paar Wochen nach der Keimung. Ich habe meine im Dezember gesät, Keimung erfolgte ab 19.Februar-Ende März. Die ersten Rosen blühten bereits Mitte Mai. Es gibt aber auch Sämlinge die wahrscheinlich erst nächstes Jahr oder noch später blühen. Es kommt zum Teil auch auf die Vorfahren an.LGMary
bioberni

Re:Ein Anfänger züchtet...

bioberni » Antwort #153 am:

Klasse.
Benutzeravatar
Annette1510
Beiträge: 267
Registriert: 16. Aug 2004, 13:57

Re:Ein Anfänger züchtet...

Annette1510 » Antwort #154 am:

Hallo,nun muss ich mal bei den Züchtern nachfragen:Auf meinem Hochbeet hat sich ein Zufalls-Rosensämling breitgemacht :D. Da er in diesem (1.) Jahr nicht geblüht hat, schließe ich auf einmalblühend, oder? Statt dessen wächst er allerdings wie verrückt. Er hat inzwischen eine Breite von ca. 60 cm und eine Höhe von ca. 90 cm. Die Blätter sehen meiner Lykkefund sehr ähnlich, ist aber mehr bestachelt. Wird das ein Ramler ????GrüßeAnnette
Viele liebe Grüße
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Ein Anfänger züchtet...

Susanne » Antwort #155 am:

Oder eine Hundsrose... Rosa canina kommt bei uns als Wildrose auch entsprechend oft als Sämling vor. Sie wächst sehr schnell, oft mit mehreren Trieben und hat bläuliche Blätter.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Ein Anfänger züchtet...

sonnenschein » Antwort #156 am:

Lykkefund macht gerne Kinder. Und ja, wahrscheinlich wird es ein Rambler. ;)
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Annette1510
Beiträge: 267
Registriert: 16. Aug 2004, 13:57

Re:Ein Anfänger züchtet...

Annette1510 » Antwort #157 am:

Lykkefund macht gerne Kinder. Und ja, wahrscheinlich wird es ein Rambler. ;)
Das wär ja prima! Also warten wir mal ab, ob und wie das Kind im nächsten Jahr blüht :D.Annette
Viele liebe Grüße
Benutzeravatar
Annette1510
Beiträge: 267
Registriert: 16. Aug 2004, 13:57

Re:Ein Anfänger züchtet...

Annette1510 » Antwort #158 am:

Oder eine Hundsrose... Rosa canina kommt bei uns als Wildrose auch entsprechend oft als Sämling vor. Sie wächst sehr schnell, oft mit mehreren Trieben und hat bläuliche Blätter.
Glaub ich nicht, die Blätter sind nicht bläulich. Außerdem steht direkt daneben eine Canina (zum Veredeln) und die sieht doch anders aus. Annette
Viele liebe Grüße
Amelia

Re:Ein Anfänger züchtet...

Amelia » Antwort #159 am:

Hallo freiburgbalkon,kennst Du diese Seite über braune Rosen schon? :):http://www.rdrop.com/~paul/main11.10.00.html
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #160 am:

Hallo freiburgbalkon,kennst Du diese Seite über braune Rosen schon? :):http://www.rdrop.com/~paul/main11.10.00.html
logisch ;D ;D
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #161 am:

Hallo Hobbyzüchter und Interessierte: Einige Hagebutten wurden vorzeitig braun, aber im Innern waren schon Nüßchen, einige hell, andere dunkel, auf jeden Fall recht groß, ich würde sagen stecknadelkopfgroß, aber älter als 12 Wochen sind sie sicher nicht. Ich habe sie zum Stratifizieren in den Kühlschrank getan, ich werde sie beobachen, sobald was keimt, melde ich mich. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß das bei so jungen unausgereiften Nüßchen möglich ist. Oder kann jemand etwas Gegenteiliges berichten?
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #162 am:

hier ein Bild von den unreifen Rosennüßchen, sie sind sogar größer als Stecknadelköpfe:die von Café:Fruehchen_Café.jpgdie von Florence Delattre:Fruehchen_FD.jpgÜbrigens, ein künftiges Platzproblem kann jetzt vermutlich entschärft werden: Bei meiner Mutter ist vorm Haus (ein ellenlanges Mietshaus) ein umzäunter Grasstreifen, in dem hier und da ein Korschlorbeer oder ein Sträuchlein oder sogar eine Rose steht, nur bei meiner Mutter rechts und links vorm Eingang ist fast nur Gras. Meine Mutter kennt den Hausmeister und meint, da hat sicher niemand was dagegen, wenn ich da später mal größer werdende Sämlinge hinpflanze. Sonne ab 14 Uhr dann leichter Schatten durch Bäume ab 16 Uhr... Aber das sind ja noch ungelegte Eier ;).
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #163 am:

Habe heute mal ein Bildchen von Florence Delattre gemacht, hinter dem Hagebuttenbüschel bildet sie grad ein großes Blütenbüschel. Weiß gar nicht, ob ich mich darüber uneingeschränkt freuen soll, weil ich ja nicht möchte, daß sie die Hagebutten abwirft.
Dateianhänge
FD_08_08_buttenundknospen.jpg
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Ein Anfänger züchtet...

carabea » Antwort #164 am:

Heisst das, Du müsstest den Knospen-Trieb vorsichtshalber besser abschneiden? ???
liebe Grüße von carabea
Antworten