News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vergleich Angora (Gelesen 4815 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Vergleich Angora

Elro »

Noch ein Tomatenthema ;DNachdem ich nun Samen von Angora Super Sweet und eine Pflanze Angora von Wirle Wupp bekommen habe möchte ich die beiden Sorten vergleichen.Ich habe also von jeder Sorte eine Pflanze im Mai in meinen Tomatentunnel gepflanzt.Meine Angora Super Sweet war zunächst ein mickriges Pflänzchen das beim pikieren im April abgebrochen ist und als Steckling gepäppelt wurde.Das Bild zeigt die Tomatenpflanzen am 25.6. Rechts Angora, daneben Angora Super Sweet.
Dateianhänge
000_3001_Angoravergleich.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vergleich Angora

Elro » Antwort #1 am:

Das sind die ersten Früchte an Angora Super Sweet, auch vom 25.6.
Dateianhänge
000_3003_Angora_Super_Sweet.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vergleich Angora

Elro » Antwort #2 am:

Und das die von Angora. Dies Tomaten sind viel größer und viel "pelziger", sehen fast wie kleine Pfirsiche aus :D
Dateianhänge
000_3002_Angora_von_Wirle_Wupp.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vergleich Angora

Elro » Antwort #3 am:

Das sind die ersten reifen Früchte von Angora Super Sweet, am 7.8.Leider haben die Tomaten alle Beide bei mir diesen gelben harten Kragen :(
Dateianhänge
000_3342_Angora_Super_Sweet.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vergleich Angora

Elro » Antwort #4 am:

Das sind die Früchte von Angora, etwa zweimal so froß wie die von Angora Super Sweet.Leider haben diese Früchte noch größere harte gelbe Krägen :(
Dateianhänge
000_3343_Angora.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vergleich Angora

Elro » Antwort #5 am:

Und nun die Beiden nebeneinander. Den häßlichen gelben Rand habe ich nach unten gedreht ;)Die kleinen sind Angora Super Sweet und die eine große ist Angora, geerntet am 7.8.Die Angora ist viel haariger als die andere Tomate.Geschlachtet habe ich Beide noch nicht, Bericht folgt.
Dateianhänge
000_3344_Angora_Vergleich.jpg
Liebe Grüße Elke
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Vergleich Angora

Wirle Wupp » Antwort #6 am:

Hallo Elke,danke für die Fotobeweise, jetzt ist eindeutig klar, dass es zwei verschiedene Sorten Angora Tomaten sind :D Zufälligerweise habe ich heute auch meine Angora fotografiert. Ich fange mal an, mit dem Wickel noch an der Pflanze
Dateianhänge
AngoraPflanzeKlein.jpg
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Vergleich Angora

Wirle Wupp » Antwort #7 am:

Wie man vielleicht im obigen Bild erkennen kann, kein Gelbkragen ;) Nun zwei Früchte, beide ca. 5,5 cm Durchmesser und ein Gewicht von 80 und 100 Gramm.
Dateianhänge
AngoraFruchtKlein.jpg
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Vergleich Angora

Wirle Wupp » Antwort #8 am:

Hier geht es zu einem Bild der grünen Frucht => Klick hier Aufgeschnitten sieht die Frucht dann so aus. Ich habe sie probiert und dann in die Soße geworfen. Ich fand sie geschmacklich nicht so umwerfend... Bin aber im Moment auch sehr verwöhnt von meinen sonstigen Sorten 8)
Dateianhänge
AngoraSchnittKlein.jpg
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Vergleich Angora

Wirle Wupp » Antwort #9 am:

Und gerade eben bin ich extra raus gerannt und habe den Wickel von oben fotografiert. Wie gesagt: kein Gelbkragen.Da unsere Pflanzen "Schwestern" sind, liegt das sicher an den Standortbedingungen. Meine ist eine Kübelpflanze, die lange an meinem "Luxusplatz" an der Hauswand stand: volle Sonne, vor Regen durch den Dachvorstand geschützt.Dann wurde sie mir zu hoch (über 2m) und ich habe den Kübel an den Schuppenrand gestellt, wo ich die Pflanze besser anbinden kann. Da hat sie allerdings viel mehr Schatten. Ist echt interessant, wie unterschiedlich die Schwestern ausfallen. Ich hatte das Thema gestern mit Huschdegutzje, die mir eine Nyagous geschenkt hat. Die sieht bei mir auch ganz anders aus und schmeckt wohl auch anders. Es geht einfach nichts darüber, dass man am eigenen Standort probiert und eigne Erfahrungen macht :)
Dateianhänge
AngoraOhneGelbKlein.jpg
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vergleich Angora

Elro » Antwort #10 am:

Deine Angoras sehen aber super aus.Ganz besonders gefällt mir Dein Bild mit der unreifen Frucht, hat echt etwas von Pfirsich. Allein dafür lohnt sich der Anbau dieser Sorte, so ein hübscher "Pelz" :DVor ein paar Wochen habe ich einen Geiztrieb Deiner Angora gesteckt und dann in einen Kübel ausgepflanzt.Wenn ich Glück habe wird das noch etwas bis September oder so. Mal sehen ob dann kein harter Kragen an der Frucht ist. Ich befürchte daß es am Boden liegt.
Liebe Grüße Elke
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Vergleich Angora

Wirle Wupp » Antwort #11 am:

Allein dafür lohnt sich der Anbau dieser Sorte, so ein hübscher "Pelz" :D
Stimmt, klassische Angebertomate ;) Damit kann man die Leute, die nur Supermarkttomaten kennen überraschen. Hast Du nun beide verkostet? Schmeckt die Angora Cherry?Habe noch ein Bild von der grünen Angora gefunden. Angora
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re:Vergleich Angora

KaVa » Antwort #12 am:

Hallo!Meine Angora Supersweet Pflanze sieht viel haariger aus. Sie hat einen richtigen silbrigen Pelz auf den Blättern. Die Früchte sind jedoch nur wenig behaart. Geschmacklich ist sie auch ein Renner, aromatisch mit einem ausgewogenen Süße-Säure-Verhältnis.Viele GrüßeKaVa
Huschdegutzje

Re:Vergleich Angora

Huschdegutzje » Antwort #13 am:

Hi,hier ein Foto meiner Angora,der Geschmack, na ja, geht so aber so schönes Rot und der hübsche Pelz ;D
Dateianhänge
comp_3Angora_9.08.08.jpg_013.jpg
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vergleich Angora

Elro » Antwort #14 am:

Meine Angora Supersweet Pflanze sieht viel haariger aus. Sie hat einen richtigen silbrigen Pelz auf den Blättern.
Das sind meine auch aber auf dem Bild sieht man das nicht so. Demnächst mache ich mal ein Bild von den Blättern.@ Wirle Wupp, ich habe die Angora noch nicht getestet. Sind erst Heute dran ;)
Liebe Grüße Elke
Antworten