News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo !Die Tomaten habe ich heute geerntet. Schöne Menge. Jetzt werde ich wohl anfangen müssen, sie einzukochen. Jetzt lohnt es sich schön langsam. Alles EM-Tomaten .LG Elis.
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Hallo fairy,ich habe die Nyagous im Kübel, ist von mittlerer Größe, zur Zeit ca. 1,60m. Sungold, Super Sweet 100 und Angora haben bei den gleichen Bedingungen schon die 2 Meter Marke geknackt.
Mal eine ganz andere Frage....Gibt es außer Carnica und den Himmelstürmer noch andere ähnlich hochwachsende Sorten? Bei uns wächst nämlich das :Die ist aus dem Saatgut einer normalwüchsigen dattelförmigen Tomate entstanden. Wir haben die Pflanze nachdem sie unter der Decke angekommen war an der Wäscheleine entlang gezogen.Ausgestreckt dürfte sie gut 4m lang sein.Ihre Früchte sind rund, ca. 3cm, rot und süß.(Links daneben eine normale Tomatenpflanze mit etwa 1,8 m Höhe)Die Geschwisterpflanze der Langen sieht komplett anders aus, 1,6 m hoch und üppig mit großen länglichen Tomaten dran.Ist wohl ein prägnantes Beispiel bez. der Aufspaltung von F1 Saatgut...
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Also ich hab fast nur Himmelstürmer... Black Plum, Ontario, Delfs, Feuerwerk, Dattelwein.Ärgerte mich schon oft darüber, dass auch die längsten Tomatenstangen in Baumärkten immer viel zu kurz sind. Nun handeln sich diese Tomaten trotz Kappung an den Befestigungsschnüren entlang, die ich eigentlich zum Stabilisieren der Stangen gespannt habe. Und da komm ich ohne Leiter nicht mehr hin, also lass ich sie...Liebe GrüßeLaurie
Servus beinandAuch ich habe im Gewächshaus Himmelsstürmer der verschiedensten Sorten. ;)Beim Dach sind sie längst angekommen, nun wachsen sie weiter in Richtung Giebel. Eine wollte auch schon bei der Lüftung raus, aber die geht automatisch und somit wächst sie jetzt mit den Seitentrieben weiter. :-\Nun habe ich aber noch eine ganz andere Frage? ::)Hat schon mal jemand Stecklinge von Tomaten gemacht?Wie lange brauchen die um zu bewurzeln?Wachsen und fruchten sie dann früher?PfiadeichSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Hat schon mal jemand Stecklinge von Tomaten gemacht?Wie lange brauchen die um zu bewurzeln?Wachsen und fruchten sie dann früher?
stecklinge aus geiztrieben kann man recht schnell bewurzeln. sie brauchen nur ein paar tage bei einem feuchten klima. kann man z.b. durch ueberstuelpen einer aufgeschnittene kunststoff-flasche o.ae. herstellen.kopfstecklinge bringen eigentlich nur etwas, wenn du die pflanze vorher mehrtriebig gezogen hast.meiner erfahrung haben pflanzen aus stecklingen einen geringeren ertrag. aber ich habe schon von anderen erfahrungen gehoert.der zeitpunkt fuer dieses jahr sollte aber eigentlich fuer beide stecklinge zu spaet sein, weil man die pflanzen nur schlecht ueberwintern kann.
Hat schon mal jemand Stecklinge von Tomaten gemacht?Wie lange brauchen die um zu bewurzeln?Wachsen und fruchten sie dann früher?
der zeitpunkt fuer dieses jahr sollte aber eigentlich fuer beide stecklinge zu spaet sein, weil man die pflanzen nur schlecht ueberwintern kann.
ServusDa hast du recht. Überwintern will ich die auch gar nicht. Aber ich hatte heute früh einfach den verrückten Geistesblitz die Saison etwas zu verlängern!? :-XPfiadeSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
"versuch macht kluch"probier's doch einfach!mir ist eine abgebrochen, hab ich ins wasser gestellt und ruckzuck hatte sie wurzeln.eingetopft, noch ein bisschen gehätschelt und ausgepflanzt.jetzt würde ich sie gar nicht mehr auspflanzen, sondern im topf lassen. dann kannst du sie bei schlechtem wetter oder im herbst gut reinstellen.gruss leni w
@willi12: Ich hatte zwar noch nie Tomaten in Töpfen, aber ich schneide im August die Spitzen oberhalb der letzten Blüten ab. Blüten die schon vorhanden sind, habe ich noch nie entfernt. Allerdings habe ich jetzt gehört, dass man nicht alle Geizen und Triebe entfernen soll, da die Pflanze welche braucht, um die Früchte ernähren zu können. @Debütant: Das wie du es beschrieben hast, habe ich noch nie erlebt, wenn die Tomaten mal anfangen zu reifen, dann gibt es fortlaufend welche. Woran das liegen kann, weiß ich auch nicht (vielleicht hat es mit dem zu tun, was ich oben geschrieben habe )
Ich glaube eher, es hat was mit Nährstoffmangel zu tun. Denn in meinem ersten Tomatenjahr auf der Terrasse bekamen sie weder Kompost noch Dünger: ich hab die Pflanzen einfach in die Erde gesetzt. Nächstes Jahr werde ich anders mit den Pflanzen umgehen, sie auch mit Nährstoffen versorgen.Ganz lieb finde ich Deine beiden Sprüche, die mitgeschickt werden. Ich fühl mich in diesem Forum auch wie eine Schnecke: ich fresse geistig in mich hinein die vielen nützlichen Ideen und Hinweise; bin nicht immer mit allen Äußerungen einverstanden.LG Gerhard
Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bittet um Eintritt in das Gesetz. (Franz Kafka)
Ich habe in diesem Jahr mal wieder die Russian 117 von Prof. Klapprott angebaut und bin wieder begeistert vom Ertrag, der Schönheit und auch dem aromatischen Geschmack dieser Fleischtomate.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Servus beinandNun habe ich aber noch eine ganz andere Frage? ::)Hat schon mal jemand Stecklinge von Tomaten gemacht?Wie lange brauchen die um zu bewurzeln?Wachsen und fruchten sie dann früher?PfiadeichSusanna
Hi,ich hab einen Ast von der Galina einfach in einen Topf mit Erde gesteckt, 3 Tage im Schatten stehen lassen und nun hab ich da schon ca 15 Tomätchen dran. Also das klappt echt gut.Zwei andere Sorten, auch aus Geiztrieben, fangen an zu blühen.Sollte es später zu kalt draussen werden, trage ich sie eben abends in den Wintergarten Gruß Karin
Moinmeine Tomaten sind immer noch satt-grün ohne jeglichen Hauch von rot.... ich glaub nicht, dass ich noch viele tomaten ernten werde... das wetter ist natürlich auch nicht gerade förderlich...
lg Kristin
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Moinmeine Tomaten sind immer noch satt-grün ohne jeglichen Hauch von rot.... ich glaub nicht, dass ich noch viele tomaten ernten werde... das wetter ist natürlich auch nicht gerade förderlich...
Nur Geduld.Wird schon.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Hallo Ringelblümchen,ich fühle mit dir mir ergeht es genauso :(Ich habe ganz viele ganz schöne und teilweise ganz grosse Tomaten an den Stöcken, alle graaasgrüüün >:(Und das schon seit Ewigkeiten wie mir scheint :-\Wie sieht es denn bei dir mit Krautfäule aus ?Meine unter Dach haben gesundes Laub, die draussen - ach du mein Gott, ich darf gar nicht hinschauen :-[viele Grüsse von einer LeidensgenossinEvelyne