News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken? (Gelesen 10571 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

lisawildflower »

Irgendjemand kann mir sicher weiterhelfen..ich habe doch mitten in der Stadt einen Parkplatz in einen kleinen "Garten" umgewandelt..war natürlich überglücklich als sich die ersten vereinzelten Schmetterlinge hierher verirrten etc..dann vor paar Tagen,abends der erste Grillengesang..mitten in der Stadt ..ein Traum..leider kam nach drei Tagen starkes Unwetter und seither kein Grillengesang mehr...mir fehlt richtig was..heute in der Zoohandlung sah ich nun Heimchen(lebende,singende)zum Verkauf und sprach die Inhaberin an,sie sagte mir,es sei streng verboten Heimchen auszusetzen..stimmt das? im Garten die die so zauberhaft in der Dämmerung anfangen zu singen,sind das Heimchen oder Grillen?wie kann man sie anlocken?Lg von Lisa
Lehm

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

Lehm » Antwort #1 am:

Wenn sie schon mal gesungen haben, sind sie dort, aber es ist zurzeit möglicherweise zu kalt und zu nass. Sie "singen" vorzugsweise an warmen Sommerabenden, um die Weibchen anzulocken. Bäume und hohes Gras sind ihre Lebensräume.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

riesenweib » Antwort #2 am:

kann Lehms lebensraum angaben bestätigen.Wir haben zwei plätz im garten, da ist die abendliche "beschallung" dann von allen seiten zu hören, da rundherum buschwerk, niedrigerer baumebestand und höherer gras- und staudenbewuchs ist. Irr, wohin mensch den kopf dreht tönt es.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

lisawildflower » Antwort #3 am:

Wenn sie schon mal gesungen haben, sind sie dort, aber es ist zurzeit möglicherweise zu kalt und zu nass. Sie "singen" vorzugsweise an warmen Sommerabenden, um die Weibchen anzulocken. Bäume und hohes Gras sind ihre Lebensräume.
Hallo Lehm,bei uns ist es wirklich kalt zur Zeit seit dem Gewitter,tagsüber nur 18 Grad,nachts kalt...dann singen sie wohl wegen der Kälte nicht mehr im Moment..ich hatte befürchtet sie seien im Gewitter umgekommen oä..dann darf ich ja drauf hoffen,dass sie wieder singen wenn es wieder wärmer wird,hoffe mal dass der Sommer noch nicht völlig vorbei ist für dieses Jahr..weiß jemand wovon sie sich ernähren?LG von lisa
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

Zazoo » Antwort #4 am:

heute in der Zoohandlung sah ich nun Heimchen(lebende,singende)zum Verkauf und sprach die Inhaberin an,sie sagte mir,es sei streng verboten Heimchen auszusetzen..stimmt das?
Hallo Lisa, ob das stimmt, kann ich Dir nicht sagen, vorstellen könnte ich mir das jedoch schon. Die Viecher heißen nämlich nicht umsonst "Heimchen". Bekommt man schlecht los, wenn sie erst mal in der Wohung sind. Können Dir viele "Terraristen" ein Liedchen von singen. 8)
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

lisawildflower » Antwort #5 am:

quote]Hallo Lisa, ob das stimmt, kann ich Dir nicht sagen, vorstellen könnte ich mir das jedoch schon. Die Viecher heißen nämlich nicht umsonst "Heimchen". Bekommt man schlecht los, wenn sie erst mal in der Wohung sind. Können Dir viele "Terraristen" ein Liedchen von singen. 8)
...das wußte ich auch noch nicht,dass sie auch in die Wohnungen kommen und dort bleiben eventuell..singen sie dann auch in den Wohnungen?also ich warte auf jeden Fall mal ab,wenn es wieder wärmer wird,ob sie dann wieder singen,wie gesagt bei uns im Moment sehr kalt.viele liebe grüße von Lisa
Lehm

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

Lehm » Antwort #6 am:

dann darf ich ja drauf hoffen,dass sie wieder singen wenn es wieder wärmer wird,hoffe mal dass der Sommer noch nicht völlig vorbei ist für dieses Jahr..weiß jemand wovon sie sich ernähren?LG von lisa
Sie benötigen 25-30 Grad, wenns draussen zu kühl ist, verkriechen sie sich ins Haus oder den Kompost, wenn der warm ist. Zur Fortpflanzung brauchen sie sogar 30 Grad. Sie ernähren sich von abgestorbenen Pflanzenteilen, Aas und anderen Insekten.
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

lisawildflower » Antwort #7 am:

hallo Lehm,vielen Dank für die Infos!..also dann ist es hier zur Zeit absolut zu kalt und stimmt auch überein,denn nach dem Unwetter hat es stark abgekühlt und seitdem vermisse ich sie ja auch..also hofffe ich auf wärmeres Wetter..LG von Lisa
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

Susanne » Antwort #8 am:

Heimchen verstecken sich gerne zwischen Steinen, in Mauerritzen und unter Holzpaneele. Wenn sie da Zugang gefunden haben, bleiben sie gerne.Mein Onkel träumte mal vom zarte Zirpen der Heimchen in seinem New Yorker Dachgarten. Ich habe ihm den Tip gegeben, in einer Zoohandlung Heimchen zu kaufen. Drei Packungen hat er im Juni in seinem Dachgarten ausgesetzt, trotzdem ist er nie in den Genuß des Zirpens gekommen. Ich vermute mal, daß die zahlreichen Vögel, die den Dachgarten besuchen, eine Festmahlzeit anberaumt hatten...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

lisawildflower » Antwort #9 am:

Heimchen verstecken sich gerne zwischen Steinen, in Mauerritzen und unter Holzpaneele. Wenn sie da Zugang gefunden haben, bleiben sie gerne.Mein Onkel träumte mal vom zarte Zirpen der Heimchen in seinem New Yorker Dachgarten. Ich habe ihm den Tip gegeben, in einer Zoohandlung Heimchen zu kaufen. Drei Packungen hat er im Juni in seinem Dachgarten ausgesetzt, trotzdem ist er nie in den Genuß des Zirpens gekommen. Ich vermute mal, daß die zahlreichen Vögel, die den Dachgarten besuchen, eine Festmahlzeit anberaumt hatten...
hallo Susanne,das verstehe ich nur zu gut,dass Dein Onkel vom Singen der Grillen träumte!..war es im Dachgarten warm genug?Ich habe sie heute im Zoogeschäft gesehen,in kleinen Schachteln,alle laut gesungen,da im Geschäft war es auch warm..aber leid taten sie mir trotzdem,werden ja als Futter angeboten..Für Deinen Onkel bliebe noch die Idee ihnen ein terrarium zu bauen bzw zur Verfügung zu stellen,falls er wirklich das Singen nicht mehr missen möchte..ich habe damit keine Erfahrung,aber wenn sie im Zoogeschäft laut singen,würden sie das in einem terrarium vielleicht auch?..aber die Frage ist,was wenn sie 24 Stunden rund um die Uhr dann singen,wie in dem Zoogeschäft,da weiß man auch nicht,ob das auf die Dauer okay wäre?So draußen in der Abenddämmerung ist wohl doch das Schönste...LG von lisa
Lehm

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

Lehm » Antwort #10 am:

Noch ein grad erschienener Artikel zum Verwirren...
Benutzeravatar
GrauerDaumen
Beiträge: 115
Registriert: 5. Jul 2008, 14:58

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

GrauerDaumen » Antwort #11 am:

Schaff Dir bloß keine Heimchen an!Wenn Du sie in der Hütte hast, wirst Du sie nicht mehr los.Die legen überall Eier und vermehren sich rasant.Mir ist mal ne Schachtel mit Heimchen im Auto aufgegangen und ausgekippt.Noch Wochen später entdeckte ich immer wieder welche, keine Ahnung wovon sie sich ernährten oder wie sie meine Staubsaugerattacken überstanden haben.
Der, die das. Wer, wie was. Wieso, weshalb warum ?
Wer nicht fragt bleibt dumm! (Sesamstraße)
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

lisawildflower » Antwort #12 am:

Noch ein grad erschienener Artikel zum Verwirren...
sehr interessant!also ich kann nur sagen nach Mitternacht war bei uns nie was zu hören,es war immer ab Abenddämmerung an warmen bzw sehr warmen Tagen bis ca spätestens 23 Uhr,dann war immer Ruhe...wäre noch interessant zu wissen,ob die verschiedenen Sorten auch zu unterschiedlichen Zeiten singen und ob man sie auch daran erkennen kann...Danke und LG von Lisa
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

lisawildflower » Antwort #13 am:

Schaff Dir bloß keine Heimchen an!Wenn Du sie in der Hütte hast, wirst Du sie nicht mehr los.Die legen überall Eier und vermehren sich rasant.Mir ist mal ne Schachtel mit Heimchen im Auto aufgegangen und ausgekippt.Noch Wochen später entdeckte ich immer wieder welche, keine Ahnung wovon sie sich ernährten oder wie sie meine Staubsaugerattacken überstanden haben.
davon hatte ich vorher nie gehört,Danke für die Info! Sag mal im Auto bei dir war da dann auch der Grillengesang und wenn ja zu welchen Zeiten oder immer rund um die Uhr?
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

Dicentra » Antwort #14 am:

... wenn ja zu welchen Zeiten oder immer rund um die Uhr?
Immer dann, wenn Du eigentlich schlafen willst, macht es zirrrrp. Das Geräusch ist ziemlich laut und stört insbesondere beim Einschlafen. Wir hatten vor einigen Jahren eine regelrechte Heimcheninvasion und etliche hatten es auch geschafft, ins Haus zu gelangen. Ich fand's nicht so lustig, wenn die durch's Zimmer gehüpft und gekrochen sind. Die haben sich nette dunkle Plätze gesucht und nachts von dort aus musiziert. Ich habe sie an den unmöglichsten Stellen gefunden, eingefangen und nach draußen befördert. Die restlichen haben die Katzen erlegt.Wenn Du Dir Heimchen zulegen willst, dann zumindest mit Fliegengittertür zum Aussperren ;D.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten