News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken? (Gelesen 10625 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
GrauerDaumen
Beiträge: 115
Registriert: 5. Jul 2008, 14:58

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

GrauerDaumen » Antwort #15 am:

Also ein vereinzeltes zirrpen gab es eigentlich rund um die Uhr.Den größten Teil hab ich ja schon mit der ersten Staubsaugerattacke erwischt so das es nur noch wenige geschafft haben konnten.Dennoch gab es dann und wann ein zirrpen. War nicht Tageszeitabhängig.Gruß Uwe
Der, die das. Wer, wie was. Wieso, weshalb warum ?
Wer nicht fragt bleibt dumm! (Sesamstraße)
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

lisawildflower » Antwort #16 am:

hallo Dicentra,ja das verstehe ich gut!..ich vermute du wohnst außerhalb der Stadt?..ich wohne mitten in der Großstadt (leider) und ich bin dadurch halt überglücklich,wenn überhaupt mal eine Grille singt und ich pflege meine Brennessel und Löwenzahn und jeden Käfer und alles,man ist so mitten in einer Industriestadt überglücklich über die kleinste Kleinigkeit aus der Natur..Aber Grillen in der Wohnung könnte ich mir wirklich auch nicht vorstellen,lieber draußen im Grünen ;-)LG von Lisa
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

Dicentra » Antwort #17 am:

...ich vermute du wohnst außerhalb der Stadt?..ich wohne mitten in der Großstadt (leider) und ich bin dadurch halt überglücklich,wenn überhaupt mal eine Grille singt und ich pflege meine Brennessel und Löwenzahn und jeden Käfer und alles,man ist so mitten in einer Industriestadt überglücklich über die kleinste Kleinigkeit aus der Natur..
*kicher*Genau genommen wohne ich in Berlin, aber in unserer Gegend ist es eher geruhsam wie auf'm Dorf. Ich mag den Grillengesang auch ganz gern, aber wie Du schon sagtest, die Sänger möchten doch lieber draußen bleiben. Ich kann Dich gut verstehen, dass Du so um alles Lebendige um Dich herum besorgt bist.Neuerdings hüpfen hier jede Menge Frösche durch den Garten. Und Ende Juni/Anfang Juli haben wir jeden Abend junge Waldohreulen gehört, nur leider nie zu Gesicht bekommen. Ich habe kürzlich sogar den ersten Schwalbenschwanz seit meiner Kinderzeit entdeckt. Die Artenvielfalt in einer Großstadt kann erstaunlich sein, wenn die Gegend passt. Berlin ist ja zum Glück eine grüne Stadt.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

Natura » Antwort #18 am:

Bei uns zirpen sie nur wenn es dunkel wird und wie lange weiß ich nicht. Sie stören mich nicht beim einschlafen. Letztes und vorletztes Jahr hatten wir dieses Thema auch schon, schaut mal hier:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... g515694Bei uns verirrt sich immer mal wieder eine einzelne ins Wohnzimmer, die befördere ich dann raus, denn drinnen würde sie nicht lange überleben.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

lisawildflower » Antwort #19 am:

*kicher*Genau genommen wohne ich in Berlin, aber in unserer Gegend ist es eher geruhsam wie auf'm Dorf. Ich mag den Grillengesang auch ganz gern, aber wie Du schon sagtest, die Sänger möchten doch lieber draußen bleiben. Ich kann Dich gut verstehen, dass Du so um alles Lebendige um Dich herum besorgt bist.Neuerdings hüpfen hier jede Menge Frösche durch den Garten. Und Ende Juni/Anfang Juli haben wir jeden Abend junge Waldohreulen gehört, nur leider nie zu Gesicht bekommen. Ich habe kürzlich sogar den ersten Schwalbenschwanz seit meiner Kinderzeit entdeckt. Die Artenvielfalt in einer Großstadt kann erstaunlich sein, wenn die Gegend passt. Berlin ist ja zum Glück eine grüne Stadt.LG Dicentra
Hallo Dicentra,das hört sich traumhaft an ,-)ich habe ziemlich viel "Grün" hier angeschleppt mitten in die Stadt,Tomaten,kl.Apfelbaum,viele Kräuter und Blumen und Kletterpflanzen und viele "wilde Sachen",die ich von Spaziergängen außerhalb der Stadt mitbringe und hier einpflanze und seitdem kommen die Tiere,erst Vögel,dann Schmetterlinge wie gesagt jetzt sogar Grillen.Eine Eule oder ein Schwalbenschwanz oder ein Frosch wäre natürlich noch das I-Tüpfelchen..nun,mal abwarten..;-)LG nach Berlin von Lisa
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

lisawildflower » Antwort #20 am:

Bei uns zirpen sie nur wenn es dunkel wird und wie lange weiß ich nicht. Sie stören mich nicht beim einschlafen. Letztes und vorletztes Jahr hatten wir dieses Thema auch schon, schaut mal hier:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... g515694Bei uns verirrt sich immer mal wieder eine einzelne ins Wohnzimmer, die befördere ich dann raus, denn drinnen würde sie nicht lange überleben.
Danke für den Link,ich werde auch mal versuchen rauszufinden was bei uns so wunderbar zirpt und singt.LG von Lisa
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

knorbs » Antwort #21 am:

ich finde die überschrift sollte geändert werden...grillen, heuschrecken + co. "singen" nicht, sie zirpen ::) 8) hier kann man sich das zirpen einer männlichen feldgrille mal anhören. zum heupferd (tettigonia ) habe ich leider keine audiodatei gefunden. jedenfalls klingt deren gezirpe anders als bei der grille.gelegentlich habe ich grillen im (stein-)garten. ich mag ihr zirpen. das gezirpe des großen grünen heupferds ist dagegen allgegenwärtig im garten + ertönt meist aus büschen + bäumen, jedenfalls nicht vom boden her so wie bei den grillen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

lisawildflower » Antwort #22 am:

ich finde die überschrift sollte geändert werden...grillen, heuschrecken + co. "singen" nicht, sie zirpen ::) 8) hier kann man sich das zirpen einer männlichen feldgrille mal anhören. zum heupferd (tettigonia ) habe ich leider keine audiodatei gefunden. jedenfalls klingt deren gezirpe anders als bei der grille.gelegentlich habe ich grillen im (stein-)garten. ich mag ihr zirpen. das gezirpe des großen grünen heupferds ist dagegen allgegenwärtig im garten + ertönt meist aus büschen + bäumen, jedenfalls nicht vom boden her so wie bei den grillen.
Hallo.vielen Dank!...ist ja sagenhaft,dass es auch audiodateien gibt!meinst du mit allgegenwärtig,dass die Heupferde "rund um die Uhr" zirpen?Also nach allem jetzt würde ich sagen,dass es bei mir dann eindeutig Grillen waren:abends bei warmem Wetter,ca 1-2 Stunden Zirpen..kommt auch hin mit der Audiodatei der Grillen würde ich meinen....vielleicht verirrt sich aber doch mal ein grünes Heupferd hierher,würde mich sehr freuen.vielel liebe Grüße von Lisa
Lehm

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

Lehm » Antwort #23 am:

Solang das Wetter kühl bleibt, kanns du ja die Audiodatei im Garten abspielen. :-X
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

knorbs » Antwort #24 am:

die heupferde höre ich in den abendstunden + auch nachts + wenn es warm ist.zum vorschlag von lehm...wäre durchaus mal einen versuch wert ;D ...lockt vielleicht andere grillenmännchen an.
z6b
sapere aude, incipe
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

Natura » Antwort #25 am:

Also unsere Heimchen zirpen ununterbrochen, wenn sie mal angefangen haben, machen sie auch bei kühlem Wetter keine Pause. Und ich höre sie noch um Mitternacht. Jetzt wüßte ich aber wirklich gern, wie sich das grüne Heupferd anhört, von denen gibt es hier nämlich auch. Nehme sowieso an, dass es ein gemischtes Konzert ist, so einzelne Töne wie bei der Feldgrille hört man nicht, sondern ununterbrochene "Musik". @lisawildflower: komm mich doch mal besuchen wenn es dunkel ist.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

lisawildflower » Antwort #26 am:

Also unsere Heimchen zirpen ununterbrochen, wenn sie mal angefangen haben, machen sie auch bei kühlem Wetter keine Pause. Und ich höre sie noch um Mitternacht. Jetzt wüßte ich aber wirklich gern, wie sich das grüne Heupferd anhört, von denen gibt es hier nämlich auch. Nehme sowieso an, dass es ein gemischtes Konzert ist, so einzelne Töne wie bei der Feldgrille hört man nicht, sondern ununterbrochene "Musik". @lisawildflower: komm mich doch mal besuchen wenn es dunkel ist.
Hallo Natura,ja,ich wüßte auch gerne wie sich das grüne Heupferd anhört,vielleicht werden wir das noch rausfinden...wo wohnst du denn genau in Ba-Wü?LG von Lisa
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

Natura » Antwort #27 am:

Ich glaube ich habe nicht ganz die Wahrheit gesagt. Heute höre ich die "Musikanten" nicht, es ist ihnen wohl doch zu kühl.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

bea » Antwort #28 am:

Heimchen können sich in Wohnungen zu einer ziemlichen Ungezieferplage auswachsen und das dauernde schrille Gezirpe im Chor hat nichts Schönes mehr - vor allem wenn man in Ruhe schlafen möchte.Nachdem ich einige Zeit in einem Kindergarten, der mit Heimchen verseucht war, gearbeitet habe, finde ich diese Tiere genauso lästig und unangenehm wie Kakerlaken.Ob Grillen sich in Wohnungen vermehren weiss ich nicht; aber auch diese kannst du im Zoogeschäft oder auch im Internet bestellen.LG, Bea
thegardener

Re:Grillen und oder Heimchengesang?wie anlocken?

thegardener » Antwort #29 am:

Heimchen, Grillen und Heupferde solltet Ihr nicht durcheinanderbringen. Zweifleckgrillen kann mann recht gut in einem kleinen Terrarium halten, die zirpen relativ laut und klingen für mich angenehm. Zur Vermehrung brauchen sie aber sehr hohe Temperaturen, daher können Ausreisser sich nicht so einfach in der Wohnung vermehren. Heimchen brauchen nicht so hohe Temperaturen, dann dauert nur die Eientwicklung länger. Daher Vorsicht! (Allerdings können sie nicht über Fett laufen, man kann sie also relativ gut sichern indem man periodisch die ausbruchsverdächtigen Ecken einfettet.) Aus den Plastikboxen im Zoohandel brechen sie nach einiger Zeit aus, die zerkauen sie.Beide Arten habe ich auch gezüchtet, das ist ziemlich einfach.Heupferde sind recht wehrhaft,besser nicht anfassen. Sie zirpen eigentlich nur wenn es ruhig ist. Feldgrillen gibt es hier nur noch in der Umgebung großer Komposthaufen, meistens alte Gärtnereien. Da ist es warm genug. Profane Erklärung für die Zirper bei Lisa: ist ein Restaurant in der Nähe? Ich habe mal neben einem in der Innenstadt gewohnt und hatte neben Kakerlaken auch Heimchen in den Fallen, das war ziemlich eklig. Im Sommer gab es dort im Hof auch so nette Konzerte, allerdings ging mir der romantische Touch doch ein wenig verloren...
Antworten