News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gestaltungsfrage: Was wächst vor der "Thuja-Wand"? (Gelesen 39403 mal)
Re:Gestaltungsfrage: Was wächst vor der "Thuja-Wand"?
@freitagsfischwie wär's mit einer Ramblerrose (+Clematis) im Apfelbaum?im trockenen Schatten soll Geranium nodosum sehr gut gehen, blüht lilarosa Mai-August, wird 50cm hoch.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Gestaltungsfrage: Was wächst vor der "Thuja-Wand"?
vor einer ramblerrose haben ich und mein apfelbaum noch angst. ich werde es dort mal mit einer hortensie annabelle versuchen, die sollte groß genug sein, um zwischen riesenhoher thujawand und apfelbaumsitzplatz zu vermitteln. der tip mit dem geranium nodosum ist gut - sieht schön aus und könnte ja vielleicht dort eine um- und unterpflanzung für die hortensie sein...
Re:Gestaltungsfrage: Was wächst vor der "Thuja-Wand"?
Geranium nodosum gehört zu den ganz wenigen Stauden, die mit trockenem Schatten gut zurecht kommen. Die Blüte ist nicht sonderlich dramatisch, aber das hellgrüne Laub ist ganz hübsch.im trockenen Schatten soll Geranium nodosum sehr gut gehen, blüht lilarosa Mai-August, wird 50cm hoch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gestaltungsfrage: Was wächst vor der "Thuja-Wand"?
Die Annabelle lässt bei mir sofort die Blätter hängen, wenns mal trocken wird. Da ist vermutlich H. paniculata 'Grandiflora' o.a. Sorten besser geeignet.Ganz gut wächst bei mir die Anemone tomentosa 'Robustissima', die ist wirklich unverwüstlich, breitet sich aber etwas aus...und dazu noch die Aster divaricatus ergibt eine schöne 'weiße Ecke' ;)bei den Rambler gibt es auch Exemplare, die weder sehr stachlig, noch 10m hoch werden.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Gestaltungsfrage: Was wächst vor der "Thuja-Wand"?
in diesem jahr beobachte ich ja hauptsächlich den garten (und rupfe unerwünschte heraus). es scheint, daß alle pflanzen, die gut eingewurzelt sind, dort generell gut klarkommen. wir haben unter einer ca. 40-cm-schicht mutterboden eine recht kompakte lehmschicht, das aber kombiniert mit einer hanglage, so daß keine staunässe entsteht.trotz großer trockenheit zwischendurch zeigte keine "alte" pflanze schlaffe blätter in diesem jahr. nur ein paar neue, die ich anfang mai gesetzt hatte, haben es nicht geschafft. insofern bin ich, was die annabelle angeht, optimistisch (zumal ich sie geschenkt bekomme). ich denke, in meinem garten, in dem ich ja nur alle paar wochen mal bin, ist der herbst die sicherste pflanzzeit.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Gestaltungsfrage: Was wächst vor der "Thuja-Wand"?
ich hole das hier mal hoch, weil ich es auch bei anderen forumsteilnehmern immer spannend finde zu sehen, ob und wie sie ratschläge aus dem forum umsetzen. und wie es dann aussieht.auf dem foto ist nur ein ausschnitt des (frisch gemulchten) beetes vor der thujawand zu sehen. dort zwischen den thujawurzeln und an einer sehr lehmigen stelle sind gut eingewachsen:hydrangea ar... 'annabelle', zwei jap. herbstanemonen, knautia, echinacea, vier nicht näher bekannte eisenhüte; im unteren teil (nicht im bild), der sonniger ist: zwei kugeldisteln und eine perowskia.in diesem frühjahr, zum teil erst im mai gepflanzt und sehr gut eingewachsen: zwei vinca minor 'marie', ein geranium phaeum 'alba' und zwei ceratostigma plum...irgendwas. der einzige ausfall ist ein allium 'gladiator', er hat zwar blätter geschoben, die dann aber gleich gelb geworden sind.in dem spiegel sieht man übrigens einen ererbten mohn, eine kräftige fehlfarbe im garten, aber was soll's. er war vor mir dort...
- Dateianhänge
-
- IMGP7642.JPG (72.16 KiB) 755 mal betrachtet