News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
filderkraut (Gelesen 4469 mal)
Re:filderkraut
Selbsteingeschnittenes Sauerkraut kenn ich noch von Großmutter und Schwiegermutter.Es hat aber nicht jeden Winter geschmeckt und außerdem denke ich mit Schrecken an die Riesenmengen, die früher eingeschnitten wurden.
Re:filderkraut
wenn man es in kleinen mengen mqacht und bald aufbraucht, kann selbstgemachtes sauerkraut aus filderkraut sehr delikat sein. aber "früher" hatten die leute ja andere sorgen, was die kulinarische qualität des sauerkrautes betraf.
Re:filderkraut
filderkraut habe ich nicht, woher auchdafür cuor di bue + im frühsommer eins mit dem namen caramba
Re:filderkraut
@ Max, das sagst du gut, der absolute Horror war ja das 35ste Glas eingeweckteZwetschgen (wer weiß ob es nächstes Jahr welche gibt?), die dann auch noch gnadenlos nach drei Jahren auf den Tisch kamen..............Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1. schweife ich ab2. quassle ich von früher
so alt bin ich doch noch gar nicht 


Re:filderkraut
vielleicht sollte man versuchen, ein schmerzensgeld/ wiedergutmachung für sauerkrautgeschädigte zu erstreiten? so eine art invalidenrente?..., der absolute Horror war ja das 35ste Glas eingeweckte...
Re:filderkraut
;Ddas wäre coolobwohl, ich würde es eigentlich gerne mal selbst ausprobieren, die Sauerkrautherstellung, meine ich.Aber für Kohlpflanzen habe ich nicht so wirklich Platz im garten
Re:filderkraut
Ich weiß gar nicht was Ihr habt...Ich musste extra zur Oma fahren, um mal was Eingewecktes zu ergattern.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:filderkraut
oh jaaaa, den geruch kenne ich!!!Zur Erntezeit "roch" die ganze Umgebung um den Stuttgarter Flughafen nach diesem markanten Kraut. Zu meiner Zeit an der UNI Hohenheim kaufte ich einmal einen dieser riesigen Spitzkohlköpfe, man kann mindestens eine 10-köpfige Familie damit ernähren. Allerdings kommt einem immer der Gedanke, dass die ausgedehntesten Felder direkt unter der Startbahn des Flughafen lagen. Wieviel "Ruß" man da wohl mitisst?



Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:filderkraut
Sauerkraut war manchmal wirklich versalzen oder komisch vergoren und ein vergessenes Einmachglas vom Speicher war auch nicht immer ein kulinarischesHighlight.Aber das war sicher auch nicht schlimmer als Gemüse, das zuerst um den halben Erdball verschifft wird und dann noch eine Woche im Supermarkt vor sich her gammelt.Au wei, zuerst Nostalgie von früher und jetzt auch noch Gemüsemoral, es wird immer schlimmer mit mir................ 

Re:filderkraut
das ist noch steigerungsfähig:siehe "gartenmenschen"...es wird immer schlimmer mit mir.....
Re:filderkraut
Ich bitte um Mäßigung! Bei den Gartenmenschen geht es um ernsthafte Probleme.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:filderkraut
Hallo max.ich habe mich schlau gemacht und nachgelesen"Im süddeutschen Raum ist das Filderkraut schon fast eine Kultpflanze."Dann hast du mir doch sicher ein paar Samen von deiner Kultpflanze.Die Setzlinge sind doch immun gegen Schnecken, Raupen und Kohlfliegen oder ;DGrüsseEvelyne
Re:filderkraut
Wird man mit anderen Spitzkohlsorten denn im Forum geduldet? Ich bevorzuge frühe Sorten, die den Speiseplan im Juni bereichern, wenn es noch keine Gurken, Tomaten, Paprika, Bohnen etc. gibt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:filderkraut
Was mir die Tauben übrig gelassen haben, sieht jetzt so aus...Mein Filderkraut wurde immer wieder abgefressen.Jetzt legt es aber langsam los. Ob das noch was wird?
Re:filderkraut
Man kann auf Deinem Bild nicht erkennen, ob und in welcher Größe sich Köpfe gebildet haben.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)