News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arisaema 2008 (Gelesen 43248 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Arisaema 2008
...und eine Nahaufnahme der Spatha ,auffallend sind die dunkelweinroten/oder dunkelbraunen Streifen.
Re:Arisaema 2008
Ich habe vor ein oder zwei Jahren Babyknollen von Arisaema candidissimum bekommen und diese an einem halbschattigen, humos-feuchten Platz im Garten versenkt.In diesem Jahr kommen zahlreiche ungeteilte Blätter aus den Knollen, ich vermute deshalb ungeteilt, weil sie noch sehr klein sind.Ein Blatt unterscheidet sich von allen anderen durch eine starke gelb-grüne Zeichnung. Es sieht nicht krank aus, eher sehr hübsch, und das Blatt ist auch vom Wuchs her eher stärker als die anderen.Muß ich wieder mit einem Virus rechnen, oder gibt es entsprechend gezeichnete Arten oder Sorten?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Arisaema 2008
@hederatotalso wie auf deinen beiden fotos sehen meine a. consanguineum auch aus.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Arisaema 2008
@ hederatotalDas ist eine Arisaema consanguineum Typ 2 der Typ 1 ist Bräunlich und hat helle streifen.
Schau mal hier http://www.gtpoulsen.dk/arisaema1.htm@ SusanneDas ist normal dass die Brutknollen im 1. Jahr noch ganze Blätter haben. Du hast wahrscheinlich eine Mischung Brutknollen bekommen da wirt sich wahrscheinlich erst in 1 bis 2 Jahren rausstellen was du alles Bekommen hast. Da runter ist demnach auch eine mit Bunten Laub, Freu dich drüber.
LG Batu


Re:Arisaema 2008
@susannezeig doch mal ein foto deines gescheckten a. candidissimum jünglings 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Arisaema 2008
Hier ist das gescheckte Teil... es sieht auch ein bißchen genarbt aus. Doch ein Virus?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Arisaema 2008
Zum Vergleich eins der normalen Blätter. Die Form ist etwas breiter, abgesehen davon, daß es im Gegensatz zum gescheckten Blatt nicht angefressen ist.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Arisaema 2008
@ knorbs & Batu ,erst mal vielen Dank für Eure Hilfe ,ich hoffe so langsam lichtet sich der Namensdunst meiner Aris.Ich möchte aber eine dritte Unbekannte vorstellen. Erhalten habe ich sie als tortuosum. Diese habe ich schon in #146 und #147 abgebildet ,da wurde dann auch eine consanguineum vermutet. Hier ist nochmal ein besseres Bild von Laub. Ich finde diese hier unterscheidet sich gewaltig von der consanguineum von #253-255. Sie ist auch mit ca. 1,80M die höchste von allen die hier wachsen. Habe sie sicherheitshalber gestäbt. Würde mich freuen wenn ihr wieder ein paar Tipps abgeben könnt.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Arisaema 2008
Hier die Frucht ,sie ist 10cm lang und an der dicksten Stelle 5 cm breit. Um welche Ari könnte es sich handeln.
Re:Arisaema 2008
@susannesolche blätter erscheinen auch bei meinen candidissimum + auch bei fargesii. ob's eine virusinfektion ist, kann ich nicht sagen. ich tippe eher auf störungen beim austrieb. ich kann's nicht mit gewissheit sagen, aber ich meine, das kann im nächsten jahr wieder ganz normal sein.@hederatotalich denke auch dein ari mit dem ondulierten dichten blattschopf ist ein consanguineum. diese art hat ein riesiges verbreitungsgebiet + dementsprechend gibt's auch unterschiedliche formen. bei gusman wird auch eine varietät mit der bezeichnung undulatum erwähnt...also ein typus mit stark gewellten blättern.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Arisaema 2008
@ hederatotalIch kann’s nicht genau sagen mich Irretieren die fielen zuhen Blätter,
besser wäre es wenn du noch eine Blühte Hättest das macht es leichter mit der Bestimmung.

Re:Arisaema 2008
moin,habe mal kurz eine allgemeine Frage zur Aussaat von Arisaema:Wie entfernt ihr die rote Hülle, also das "Fruchtfleisch"?Im Wasserglas "gammeln lassen" und dann durchs Sieb wie bei Tomaten oder einfach "pulen"?Vielen Dank für Eure Hilfe!

Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Arisaema 2008
Ich entferne nicht mehr die Hülle, ist nicht notwendig!´Sie keimen "mit" sogar schneller!LGHans
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Arisaema 2008
@ Batu & knorbs ,danke erst malBatu ,die Blüte ist in #147 abgebildet