News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kleine Reise in die Toskana (Gelesen 7039 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Hortulanus

Re:Kleine Reise in die Toskana

Hortulanus » Antwort #30 am:

Ein Zwiebelgewächs, das ich nicht bestimmen konnte. Muscari comosum?
Dateianhänge
23.jpg
Hortulanus

Re:Kleine Reise in die Toskana

Hortulanus » Antwort #31 am:

Erica arborea, Quercus ilex, Arbutus unedo, Juniperus communis, Laurus nobilis u.a. bilden ein dichtes, aber recht niedrig bleibendes Gestrüpp, da die Waldpartieen von der Bevölkerung immer wieder zu Heizzwecken abgeholzt werden (Stockwald).
Dateianhänge
24.jpg
Hortulanus

Re:Kleine Reise in die Toskana

Hortulanus » Antwort #32 am:

Trotz großer Sommerhitze scheint die Feuchtigkeit der übrigen Jahreszeiten für eine üppige Besiedlung mit Farnen (Ceterach officinarum) und Flechten auszureichen.
Dateianhänge
25.jpg
Hortulanus

Re:Kleine Reise in die Toskana

Hortulanus » Antwort #33 am:

Gartenmauer mit Schriftfarn
Dateianhänge
25b.jpg
Hortulanus

Re:Kleine Reise in die Toskana

Hortulanus » Antwort #34 am:

Sternbergia lutea wird gerne angepflanzt und ist an vielen Stellen bereits aus den Gärten geflüchtet. In meinem Garten habe ich sie bisher nicht etablieren können. Sie ist offenbar zu frostempfindlich.
Dateianhänge
26.jpg
Hortulanus

Re:Kleine Reise in die Toskana

Hortulanus » Antwort #35 am:

Eine – so meine ich – pfiffige Methode, aus Bruchsteinen „Pflanzensäulen“ zu bauen.
Dateianhänge
27.jpg
Hortulanus

Re:Kleine Reise in die Toskana

Hortulanus » Antwort #36 am:

In zauberhaften Herbstfarben prangt die Kakifrucht (Diospyros kaki), die leider noch nicht reif war.
Dateianhänge
28.jpg
Hortulanus

Re:Kleine Reise in die Toskana

Hortulanus » Antwort #37 am:

Sehr aromatisch schmeckten dagegen die letzten Trauben. In einigen Weinbergen bogen sich die Rebstöcke noch unter ihrer Last.
Dateianhänge
29.jpg
Hortulanus

Re:Kleine Reise in die Toskana

Hortulanus » Antwort #38 am:

Ein Farbwunder im Herbst ist auch die Krappmyrte , Lagerstroemia indica, die für unsere Breiten leider zu frostempfindlich ist.
Dateianhänge
30.jpg
Hortulanus

Re:Kleine Reise in die Toskana

Hortulanus » Antwort #39 am:

Religiöse Pracht
Dateianhänge
31.jpg
Hortulanus

Re:Kleine Reise in die Toskana

Hortulanus » Antwort #40 am:

Warnung vor Vegetarierinnen
Dateianhänge
32.jpg
brennnessel

Re:Kleine Reise in die Toskana

brennnessel » Antwort #41 am:

Wunderschön dein Reisebericht, Hortulanus! Weiß man denn da, was man da als Erstes erkunden soll, bei so viel Schönheit dieser Landschaft ? Machtet ihr eine Rundreise oder ging alles von einem Stützpunkt aus?Vielen Dank erst mal für die hübschen Bilder :)! Hoffe, du hast noch viele auf Lager für uns!könnte deine schon halb ausgebuddeltete Zwiebelblume auch eine etwas spärlich blühende Scilla peruviana sein?LG Lisl
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Kleine Reise in die Toskana

Silvia » Antwort #42 am:

Wirklich ein schöner Bericht, Hortulanus. Ich wusste doch, dass ich dort schon immer hin wollte.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Kleine Reise in die Toskana

alegria » Antwort #43 am:

Ein wunderschoener Bericht mit wunderbaren Gedanken ueber eine herrliche Landschaft !LGalegria
Andrea

Re:Kleine Reise in die Toskana

Andrea » Antwort #44 am:

Eine – so meine ich – pfiffige Methode, aus Bruchsteinen „Pflanzensäulen“ zu bauen.
Gabionen mag ich auch, leider sieht man sie meist nur an der Autobahn zur Hangbefestigung, aber so chamant habe ich sie selten gesehen.Ein schöner Bericht in die Landschaft möchte ich gerne mal mit dem Fahrrad reinfahren. Ich fahre jetzt nach Andalusien, zum knipsen und gucken werde ich aber wohl wenig Zeit haben, neidische Grüße ::)
Antworten