News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen (Gelesen 90719 mal)
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
ich glaube, mit vier vergleichs-rdv bin ich erstmal ziemlich zufrieden... jedenfalls solange, bis mir mal irgendwo - ganz zufällig - ein freies plätzchen auffällt oder monsieur eve wieder liefern kann... 

- cyra
- Beiträge: 2536
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
schönes pink, deine RdV
danke für die guten Detailfotos! nur die "Drüsen" an den Blattstielchen kann man nicht so gut erkennen - aber sie hat welche, ja? welche 4 hast du jetzt - von wo waren die ersten 2? (Kann mir das immer ned merken
) lGcyra




Grüße, cyra
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
ist ja toll, cyra - immer genau rauf auf die wunde stelle! pink!schönes pink, deine RdV![]()
![]()
...






- cyra
- Beiträge: 2536
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Du Ärmster!
aber im Dienste der Wissenschaft lässt sich viel ertragen
die von Ruf ist auch ganz neu? - da bin ich dann auch gespannt, ob meine Vermutung richtig ist...
ciao, cyra





Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2536
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Schön, das mit den aufgelegten Blütenblättchen - das ist sicher auch ein gutes Vergleichsfoto für die Sorten! marcir, jedmar? wollt ihr nicht eine französische Blüte auch so auflegen? Natürlich erst, wenn sie hinüber ist!
das wär interessant. Die von Zwerggarten sieht meiner rosanen aus Lottum ähnlich. die französische sollte wesentlich hellere Blütenblattrückseiten haben...hat sie das?
ciao, cyra



Grüße, cyra
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Im Moment ist Sendepause mit Blüten. Es darf gewartet werden.
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
ja, ganz neu und ganz klein... :Pwelche vermutung, liebe cyra? dass es die pinkigste von allen ist?... die von Ruf ist auch ganz neu? - da bin ich dann auch gespannt, ob meine Vermutung richtig ist...![]()


- cyra
- Beiträge: 2536
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
wir wartenIm Moment ist Sendepause mit Blüten. Es darf gewartet werden.



Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2536
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
nein, lieber zwerggarten, dass sie die selbe ist wie die von André Eveja, ganz neu und ganz klein... :Pwelche vermutung, liebe cyra? dass es die pinkigste von allen ist?... die von Ruf ist auch ganz neu? - da bin ich dann auch gespannt, ob meine Vermutung richtig ist...![]()
![]()




Grüße, cyra
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
es besteht also noch hoffnung! :Dund außerdem besteht heute wieder grund zum frohlocken und jauchzen!nein, lieber zwerggarten, dass sie die selbe ist wie die von André Eve![]()
(oder so ähnlich
) - es gibt einige Fotos der Ruf'schen, die sehr mauve aussehen mit stärkerem Farbspiel.
![]()

