News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ärger mit dem Gewächshaus (Gelesen 61293 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
Also: Laut Plus kann ich den Artikel innerhalb von 14 Tagen zurückschicken. z. B. bei Nichtgefallen, selbst wenn das GH schön aufgebaut wurde.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
Aber Du hast kein "Nichtgefallen" sondern ein fehlerhaftes Produkt.Also: Laut Plus kann ich den Artikel innerhalb von 14 Tagen zurückschicken. z. B. bei Nichtgefallen, selbst wenn das GH schön aufgebaut wurde.
Gruesse
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
...außerdem ist das abbauen dann sicher auch kein Vergnügen. Ich habe beim Aufräumen festgestellt, das auch mein GH von Pergart ist. Mir ist die Aufbauanleitung in die Hände gefallen. Ich habe das Modell Popular 86. Wir haben es schon einige Jahre, ich würde es auch nicht wieder kaufen. Bei uns fliegen die Fenster zwar nicht heraus, wir müssen aber jeden Herbst die Hohlkammerplatten herausnehmen, sonst können wir sie nach jedem Sturm in der Nachbarschaft suchen gehen. Ich muss aber fairerweise sagen das es Zubehör zu kaufen gibt. Z.B. Alu- Abschlußprofile für die Hohlkammerplatten und Pvc- Abdeckkappen, die Sicherheit bei Windproblemen geben soll. Das macht das Haus aber um einiges teurer. Ich würde mich da vorher erkundigen.
Liebe Grüße
Ninna
Ninna
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
Hallo Nina, vielen Dank für Deine Antwort. Ich denke, dass es nicht Sinn der Sache sein kann, dass ich ein GH kaufe und es für Etrageld so nachrüsten muss, dass es auch Wind und Wetter standhält? Nach meinem normalen Menschenverstand sollte das jedes GH erfüllen -ohne Extrakosten!? Grüße Tubutsch. PS: Habe am 26.8. einen Termin mit der Rechtsanwältin der Verbraucherschutz Zentrale. Danach bin ich (wir) schlauer. Lasse Euch wissen, wie es weitergeht.
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
Das errinnert mich alles schwer an unsere Küche, da hast Du 2 Möglichkeiten, eisern bleiben und bis zum bitteren Ende , was viel ÄRger Zeit Nerven und erstmal Geld kostet , oder die Konsequenzen ziehen und nie wieder von diesem Hersteller kaufen.Ob ich heute nochmal klagen würde trotz Sieg, ich weiß es nicht über die Küche ärgere ich mich noch täglich das Geld naja rechne ich die vorher verauslagte Summe plus Zinsen ist der Gewinn lächerlich und für den vom Gutachter festgestellten Schaden bzw. diese SUmme muß cih mir einen Schreiner fangen gehen.DIe neue Küche hab ich vor kurzem übers Inet gekauft zu einem Preis, daß ich mich eigentlich nie ärern muß

Re:Ärger mit dem Gewächshaus
Ich habe mein GH damals von einem Versandhaus gekauft, heute würde ich nur noch eins kaufen was ich mir vorher genau ansehen kann. @Jay, wenn es uunbedingt das Pergart GH sein soll, würde ich bei Obi (mir wurde damals gesagt das Obi die GH führt)oder bei Praktiker mal nachfragen ob sie in ihrer Ausstellung eins stehen haben. Das würde ich dann genau begutachten und wenn es das dann immer noch sein soll, würde ich das Zubehör gleich mitbestellen. Alles Andere ist nur halber Kram.
Hast du dir in anderen Baumärkten schon mal die GH angeschaut? Wenn nicht würde ich dort auch mal schauen, dann hast du einen Vergleich. In unserem Hagebau Markt steht ein tolles grünes GH, wenn ich das sehe, werde ich immer ganz neidisch
, ist allerdings auch recht teuer.


Liebe Grüße
Ninna
Ninna
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
@tubutsch, mir fällt zu den Fenstern noch etwas ein, mein GG hatte im Frühjahr auch Schwierigkeiten das Fenster einzubauen. Man muss es vom Anfang des Dachfirstes, in der Führungsschiene, bis zu seinem Platz schieben. Habt ihr das mal versucht? Ich hoffe du vestehst was ich meine, ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll. 

Liebe Grüße
Ninna
Ninna
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
Vielen Dank für den Tipp. Werde es morgen früh gleich mal ausprobieren. Ich hoffe, die Firstkappen stören nicht. In der Anleitung stand es so nicht. Da wurden sie einfach eingeklinkt (anders kann ich es nicht beschreiben@tubutsch, mir fällt zu den Fenstern noch etwas ein, mein GG hatte im Frühjahr auch Schwierigkeiten das Fenster einzubauen. Man muss es vom Anfang des Dachfirstes, in der Führungsschiene, bis zu seinem Platz schieben. Habt ihr das mal versucht? Ich hoffe du vestehst was ich meine, ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll.

Re:Ärger mit dem Gewächshaus
Bei jedem Möbelstück, was ich unmontiert kaufe, drücke ich bei einem Ausstellungsstück sanft eine Ecke Richtung Mitte, so diagonal halt. Wenn die Ecke nachgibt, ist es Schrott. Bei einem Gewächshaus würde ich das auch so machen, einfach mal vorsichtig an eine Ecke lehnen und schauen, ob sich die ganze Bude verschiebt.ob sie in ihrer Ausstellung eins stehen haben
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
...das Hebelchen haben wir gegen einen Hydraulischen, der sich automatisch öffnet ausgetauscht ( Zubehör). Unser Fenster hält Sturm eigentlich ganz gut aus, das ist noch nie weggeweht. Wir haben es sonst über Winter nicht ausgebaut, letzten Herbst meite mein GG aber es wäre besser, wegen der Hydraulik. Ich mach später mal ein Foto für dich.
Liebe Grüße
Ninna
Ninna
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
...so, hab Bilder gemacht und nochmal genau geschaut.Das Fenster schließt nicht ganz dicht, und auch sonst sind im GH überall Lücken wo im Winter Kälte und Wind durchkommen kann. Da können wahrscheinlich nur die Abdeckkappen Abhilfe leisen oder mit Silikon zuschmieren. 
Beheizen würde ich es nicht wollen, da wäre mir der Energieaufwand zu hoch. Vielleicht wäre es dann sinnvoll das GH zusätzlich mit Hohlkammerfolie abzudecken ( rein energietechnisch)....in diese Schiene muss man das Fenster schieben, ich denke das wird bei deinem GH auch so sein.
...wenn man es richtig gemacht hat, sieht es so aus. Das hält dann auch.
...das ist der hydraulische Fensteröffner.
@Staudenmanig, die Grundkonstrucktion ist eigentlich stabil, da kann man nicht meckern. Probleme macht die Befestigung der Holkammerplatten, denn wenn man nach jedem Sturm seine 7 Sachen ersteinmal bei den Nachbarn suchen soll, vergeht einem der Spass, und die Platten halten das auch nicht so gut aus. Entsprechende Abdeckkappen müssten eigentlich im Lieferumfang mit enthalten sein.Das ist ein Sturmschaden. 



Liebe Grüße
Ninna
Ninna
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
Zur Not kann man die Hohlkammerplatten mit selbstbohrenden Fassadenschrauben an der Unterkonstruktion festschrauben. Wenn ich dran denke, mach ich heute Nachmittag ein paar Bilder. Sind Bilder erwünscht und es kommen keine, erinnert mich bitte dran.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
@Ninna:Der Sturmschaden sieht aus als wären die HKP angesenkt worden. Sieht verkohlt aus
Also ich kann dank dieser eMail doch nix verkehrt machen. Ich stelle das GH auf, sehe obs was taugt oder nicht. Je nach dem kann ich es behalten oder zurückschicken. Vllt. kann ich ja mal bei Obi verbeischauen und fragen ob sie ein fertig aufgestelltes Pergart Uranus 11500 haben, dann könnte ich mir ein Bild machen.

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
@ Jay:nee, ist nicht verkohlt, das schwarze ist Dreck. Die Platten können es nicht gut ab, wenn sie vom Sturm durch die Gegend fliegen, gegen Zäune und Bäume geschleudert werden.
Ich würde auf jeden Fall mal im Baumarkt nachfragen. Wenn sie ein nur ein anderes Modell von Pergart haben, würde ich mir das auch anschauen. So große Unterschiede von der Bauweise wird es nicht geben. Ich habe mal nach dem Uranus gegoogelt, ich sehe keine großen Unterschiede. Ich werde nachher noch mal fotografieren, dann kannst du dir ein Bild machen.Sicher bist Du auf der sicheren Seite, wenn du es zurückschicken kannst. Ich glaube aber du stellst dir den Auf- und Abbau etwas einfach vor. Wir haben damals schon einige Zeit für den Aufbau investiert, die Hohlkammerplatten werden mit kleinen Klammern befestigt. Das ist eine ganz schöne Fummelarbeit und die Fingerspitzen tun danach auch weh. Ich rate dir dabei Handschuhe zu tragen. Wenn du dich für das Pergart GH entscheidest würde ich dir auf jeden Fall zu dem Zubehör raten, was das GH windsicher macht. Wenn du erst einen Sturmschaden hast, ärgerst du dich nur.

Liebe Grüße
Ninna
Ninna