News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen (Gelesen 7240 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen

cyra » Antwort #15 am:

Manuel Canovas ist sehr schön :D die blüten sind klein aber sehr hübsch:[td][galerie pid=34172]Manuel Canovas 7517[/galerie] [/td][td][galerie pid=34171]Manuel Canovas 7521[/galerie][/td]
cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
rosenkäfer
Beiträge: 15
Registriert: 30. Jan 2005, 18:23

Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen

rosenkäfer » Antwort #16 am:

Hallo zusammen,ich habe folgende Generosa im Garten:Mme Paul Massad (2005)blühfreudig, duftend, sparrig wachsend, aber höchstens als wenig gefüllt zu bezeichnen, weshalb ich sie nicht sehr liebe. Ich kann es nicht leiden, wenn die Beschreibungen rein erfunden sind.Florence Delattre (2005)Sehr zögerlich wachsend, eher mickrig, die Blüten aber sind wundervoll.Orsola Spinola (2005)mäßiger Wuchs, tolle Blüte, robustAgnes Schilliger (2007)als Container gepflanzt, bestärkt mich in der Meinung, dass Container in meinem schweren Boden keine Chance haben. Die wenigen Blüten sind zum verlieben.William Christie (2007)ditoFrancis Blais (2007 Steckling)Eliane Gillet (2007 Steckling)Veronique B. (2007 Steckling)Dan Poncet (2007 Steckling)Jardin d`Albertas (2007 Steckling)alle samt Wonneproppen durch und durch, ich mußte Blüten entfernen. Als Steckling wachsen sie wie Unkraut.....und bewurzeln in 4 Wochen im Minigewächshaus. Viele GrüßeSabine
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen

cyra » Antwort #17 am:

Hallo Rosenkäfer. Eliane Gillet interessiert mich, sind die Blüten haltbar? duftet sie? hast du Fotos? :D wie ist der Wuchs? ciao, cyra
Grüße, cyra
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen

rosetom » Antwort #18 am:

Bin zwar nicht Rosenkäfer, habe aber auch seit zwei Jahren Eliane Gillet.Wenn's nicht regnet, sind die Blüten wunderbar und reichlich - ist's zu nass, verwandeln sie sich in ein reichlich vermatschtes Trauerspiel :P . Die Gesundheit ist auch nicht die beste, und der Wuchs ist zwar buschig, in der Höhe aber bescheiden (was ja kein Nachteil sein muss - bisher sehe ich aber keine Gefahr, dass sie zur Riesin mutiert ... ;) )
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen

cyra » Antwort #19 am:

hmm - hier ist es im Sommer immer nass ::) wir haben, scheint es, doppelt soviel Niederschläge wie anderswo. danke, rosetom :D cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
rosenkäfer
Beiträge: 15
Registriert: 30. Jan 2005, 18:23

Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen

rosenkäfer » Antwort #20 am:

Hallo cyra,ich kann rosetom nur beipflichten. Regen kann sie nicht ab. Der Duft von meiner war eher mässig. Der Wuchs wurzelecht ist aber in dem einen Jahr recht ordentlich.....vielleicht tauscht ihr mal Schnittgut.....Viele GrüßeSabine
Raphaela

Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen

Raphaela » Antwort #21 am:

An meiner Eliane Gillet hab ich noch keinen Duft festgestellt. Hab sie deshalb (in einem Eimer) weiter hinten in ein Beet gepflanzt und dann vergessen ::) Leider auch beim Gießen und beim Freihalten von Wucherstauden :-\ - Zumindest ist sie sehr zäh :) denn sie hat die schnöde Behandlung überlebt und bekommt im Herbst einen besseren Platz.Die Blüten sind sehr hübsch, erinnern mich ein bißchen an manche kleinblütigeren Bourbon Rosen.Manuel Canovas duftet auch, ist aber ein seeeehr großer Strauch oder eine Kletterrose. Hier aktuell ca. 4m hoch.Die Blüten sind wegen der Multiflora-/Noisette-Abstammung eher klein bis mittelgroß (5 bis 6 cm). Sie erscheinen aber in riesigen Büscheln ab ca. Ende Juni fast ohne Pause bis zum Frost. Robust ist das Teil auch.
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen

husch69 » Antwort #22 am:

Manuel Canovas duftet auch, ist aber ein seeeehr großer Strauch oder eine Kletterrose. Hier aktuell ca. 4m hoch.Die Blüten sind wegen der Multiflora-/Noisette-Abstammung eher klein bis mittelgroß (5 bis 6 cm). Sie erscheinen aber in riesigen Büscheln ab ca. Ende Juni fast ohne Pause bis zum Frost. Robust ist das Teil auch.
Ich werd noch verrückt....jetzt hab ich Manuel Canovas extra wegen des kleinen Wuchses bestellt! unter http://www.rosen-direct.de/shop2/catalo ... cts_id=411 wird der kleine Wuchs extra erwähnt!!!Ich hatte ja schon gelesen, dass er evtl. höher wird, aber sooo hoch? Da hab ich gar keinen Platz für ihn! Nun muss ich die Bestellung rückgängig machen, schade. Aber gut, dass ich diese Info überhaupt bekommen habe, Danke an Dich Raphaela!LG Annett
Raphaela

Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen

Raphaela » Antwort #23 am:

Ich hatte Gusts extra darauf hingewiesen daß MC groß wird aber leider haben sie es wohl auch nicht geglaubt ::)Mit Schnitt könntest du ihn sicher auf 1,5 m halten. Er ist soooo schön, unkompliziert und blühwillig daß man eigentlich einen haben m u ß :)Hier ein Foto von 2005, inzwischen ist er noch "etwas " größer ;)
Dateianhänge
Manuel_Canovas_Habitus_kopie.jpg
steffi
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2003, 14:13
Kontaktdaten:

Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen

steffi » Antwort #24 am:

Ich kann über Versigny berichten - obwohl der Wuchs etwas zu wünschen übrig lässt hat sie nun zum zweitenmal geblüht. Die Blüten sind leuchtend mit guter Fernwirkung, trotzdem nicht protzig, den Duft empfinde ich als stark. Die Farbe geht von hellapricot bis dunkel, manchmal in Richtung rosa. Sie steht etwas bedrängt zwischen Stauden und ich glaube, dass ihr das nicht so behagt. Momentan sieht sie etwas gakelig aus, ein paar mehr oder weniger dünne Triebe. Trotzdem treibt sie schon wieder neu aus.
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen

husch69 » Antwort #25 am:

Mit Schnitt könntest du ihn sicher auf 1,5 m halten. Er ist soooo schön, unkompliziert und blühwillig daß man eigentlich einen haben m u ß :)Hier ein Foto von 2005, inzwischen ist er noch "etwas " größer ;)
Ich wollt nur mal berichten, dass u. a. "Er" (Manuel Canovas) heute in Super-Qualität angekommen sind. Raphaela und Cyra, wisst Ihr, ob er auch Halbschatten vertragen würde? Dort hätte ich platzmäßig mehr Auswahl....Lg Annett
Raphaela

Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen

Raphaela » Antwort #26 am:

Kann ich leider nicht sagen, hier steht er an einer Hausecke mit relativ viel Sonne. Könnte ich mir wegen der anteiligen Multiflora-Abstammung aber gut vorstellen.
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen

cyra » Antwort #27 am:

Meiner ist ja erst vom Herbst, steht aber halbschattig auf der So Seite der Garage und hat sich bisher nicht beklagt, obwohl er in einem sehr kleinen Topf ist, ist das Wachstum als üppig zu bezeichnen. Ich denke er könnte eher noch weiter zur Sonne streben, wenn es ihm zu dunkel ist. Probiers einfach aus...ciao, cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen

malva » Antwort #28 am:

Meiner (05 aus Stecklingen gezogen) hat es im Herbst 06 in den Vorgarten gepflanzt - den ganzen Tag volle Sonne - in 07 auf 1.2m geschafft und trotzdem einen schön buschigen Wuchs aber für den Standplatz einfach zu hoch werdend. Im Frühjahr mußte er dann umziehen. Nun hat er weniger Sonne, ist nach radikalem Rückschnitt wieder bei 1,2m, blüht aber weniger nach als im letzten Jahr. Der Duft ist gleich gut. Ich denke nicht dass die geringere Nachblüte an weniger Sonne liegt, sondern daran, dass sie ja erst wieder einwurzeln muss.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen

husch69 » Antwort #29 am:

Vielen Dank, Ihr Lieben, dann werde ich es mal im Halbschatten mit ihm versuchen. Eigentlich wollte ich in dieses Beet keine Rosen mehr pflanzen, da dort die Westerland, die ja eigentlich sehr blühfreudig ist, zwar einen riesigen Busch aber dieses Jahr wenige Blüten entwickelt hat. Auch Charles Austin blüht und wächst im Halbschatten nur spärlich.Die Grace wiederum hat dort reich geblüht. Ist wohl ganz unterschiedlich, man muss es wie schon gesagt einfach ausprobieren. LG Annett
Antworten