News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2008 (Gelesen 287191 mal)
Re:Tomaten 2008
Weiß wer woher man Samen für die Copia bekommen kann...? Ich hatte mit Hahms Archiv geliebäugelt, da ich ohnehin vorhabe im November dort das ein, oder andere an Land zu ziehen. - Aber jetzt ist da die Copia gar nicht in den Listen...! >Schock< ???Apropos Hamhs Listen, - hat jemand hier schon mal die Yellow Amish angebaut? Ertrag?LGsonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Re:Tomaten 2008
Hallo,ich habe Saatgut von Copia in der normalen Version aber auch in Copia Green. Einfach mal per PM melden und die Anschrift mitteilen.Als kleines Anhängsel hier einmal die Orange Russian 117 im Anschnitt.Schmeckt auch super und ist ebenfalls hübsch anzusehen.Viele Grüße aus Rusbend, Hans-Jo
In der Ruhe liegt die Kraft!
Re:Tomaten 2008
@hans-jo: kannst du die copia green bitte nochmal weiter vermehren? es wuerde sicher sehr interessant sein zu sehen, ob diese variante stabil ist...
Re:Tomaten 2008
In der Ruhe liegt die Kraft!
Re:Tomaten 2008
Hallo Tomatengarten,genau das habe ich vor. Das Saatgut vom letzten Jahr war anscheinend zu 100% wieder grün. Die Ernte von diesem Jahr trocknet bereits und wartet aus die Tüten.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo@hans-jo: kannst du die copia green bitte nochmal weiter vermehren? es wuerde sicher sehr interessant sein zu sehen, ob diese variante stabil ist...
In der Ruhe liegt die Kraft!
Re:Tomaten 2008
Meine Nachzüglertomaten für eine späte Ernte, gesät am 10. Juli sind jetzt so gross. Ob das noch was wird heuer? ::)Es sind die Sorten Wintertomate und Ghost Cherry.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2008
So gesund wie die dastehen, wirst sie sicher in deinem Wintergarten gut durchbringen, Maria! Entscheidend scheinen mir da immer die finsteren Spätherbstmonate. Aber da könntest du ihnen ja Licht spendieren! Gerade mit der Wintertomate habe ich schon mal gute Erfahrung mit dem Überwintern gemacht! Erinnerst mich jetzt, dass ich nochmal einen Steckling versuchen wollte
!LG Lisl

Re:Tomaten 2008
Überlegung:Unter anderem z. Black vor ThulaAlle am 13. feb. ausgesät und .. x pikiert .Die ende april unter Folie, u. 2. Mai im Freiland ausgepflanzten trugen und tragen und mussten nur ein paar Blätter lassen.*Die als Reserve im Anzuchttopf gehaltenen. und erst ende Mai ausgepflanzten,hängen wohl halbreif voll, werden aber teilweise schon fleckig,und bei den Blättern sehe ich nur schwarz ( müssen entsorgt werden).Fazit: /FrageSind die früher ausgepflanzten, gemulchten, durch das bessere Wurzelwachstum,gegen schlechtes Wetter resistenter?
Re:Tomaten 2008
ich muss jetzt dann gleich meine ganzen Freilandtomaten entsorgen, alles nur noch schwarz.Da habe ich von der Amish Pasta 4 Stk. geerntet, sonst wurde nichts reif.Unter dem Dach hängen alle mit wahnsinns Mengen und Gewichten, grün grün grün.Blätter mit ganz wenig Ausnahmen auch noch grün.Am meisten enttäuscht hat mich der Adamovo Jabloko, russische Sorte, sollte doch wiederstandsfähiger sein ?Draussen der erste mit Braunfäule, sehr schnell auf die unreifen Früchte übergreifend. Und unter Dach, was macht der Adamsapfel, fängt doch mit Mehltau an ! >:(Es weht aber immer ein ganz leichter Luftzug durch meine Tomatenkultur, das sollte doch gut für die Gesundheit sein ?Ich bin am Verzweifeln :'(Können die Zucchini die Tomaten mit Mehltau anstecken ?Die Zucchini kommen sowieso auch weg, musste nur warten bis heute die Müllabfuhr kam, jetzt habe ich wieder Container zum füllen.Mache mich also an die traurige ArbeitEvelyne
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Tomaten 2008
Habe ich mir doch in diesem Jahr ein kleines Foliengewächshaus für die Tomaten zugelegt doch nun bin ich enttäuscht. Die Tomaten die im Haus stehen hat die Braunfäule ereilt und die zuhause in den Töpfen stehe sehen noch alle gut aus. Obwohl ich von der Menge auch nicht gerade begeistert bin, sind die Töpfe doch vielleicht zu klein
. Welche Topfgröße nehmt ihr so? Auch kippen mir die Töpfe von Zeit zur Zeit um da die Stützstäbe wohl nicht genug halt bekommen. Einige Tomaten sind sehr anfällig für die Blütenendfäule und andere setzen kaum an. Mal sehen was das nächste JAhr dann bringt und wie ich das Topfproblem lösen kann. Die Tomate die bisher am besten war ist die Waltinger-danke Aurora- andere sind rot statt gelb auch sehr merkwürdig.Bin mir ziemlich sicher keine Schilder vertauscht zu haben. Auch da gilt neuer Versuch im nächsten Jahr.Gruß Ulrike

Re:Tomaten 2008
@:Evelyne: Tomaten können wohl Mehlthau haben. Ein Supermittel dagegen: bei den Ersten Flecken ein Tee aus Schachtelhalm und Knobi kochen, verdünnen und Pflanzen somit sorgfältig in der Früh absprühhen. Wenn die unter dem Dach stehen, möglichst wenig oder kaum gießen.
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Tomaten 2008
@ adam
Nächstes Jahr wirds besser...Mir ist heute auch schon ein mittleres Unglück passiert. Der zweite Haupttrieb des Moneymaker, - also der einzigen Pflanze die heuer überhaupt was anständiges zu wege brachte, ist geknickt. Da hängt eine Rispe mit acht ausgewachsenen aber quietschgrünen Tomaten dran. Hoffentlich sind nicht alle Adern durch den knick zerrissen, so das etwas an Nährflüssigkeit die Rispe solange versorgt, wie es nötig ist....Zum Thema Folienhaus.Ich hatte bei meinem ja, einen anderen, höheren Unterbau gebaut, wodurch die Folie aber zu kruz wurde um sie bündig unten mit dem Boden zu verbinden. Es gab für Wind und Boen immer eine Möglichkeit ins Haus hineinzugelangen und durch die Seitenfenster und durch die Rückwand unten durchpfeifend, wieder hinaus zu gelangen. So hatte ich immer ansprechende Zirkulation. Mag sein, dass das ein Geheimnis für einen erfolgreichen Einsatz eines Folienhäuschens ist, es NICHT so aufzubauen, wie auf den Abbildungen und in den Beschreibungen vorgesehen. Einfach mal die Folie unten lösen und ein paar Zentimeter hochkrempeln, mit Wäschklammern fixieren - und sehen, was passiert....@bauerngarten Ich hatte auch alles im Kübel, viel Ausfälle durch die Blütendfäule - auch trotz Steinmehl.Aber ich habe schon - vor allem Dank dieses Forums - einiges daraus gelernt, was ich im Folgejahr verbesseren kann und werde.Zuerst das Mulchen, im Kübel unabdingbar. Ich habe jetzt erst vor etwas mehr als 2 Wochen damit begonnen und staune, wie sehr mir der Rasenschnitt hilft die Feuchtigkeit in der Erde länger zu halten... Bei Trockenheit reagieren viele Sorten mit Stress und dem Abwerfen von Blüten. Und ein Hauptauslöser für die Blütendfäule ist es überdies.Dann der Einsatz der Dünger. Ich hatte mich dussligerweise zu lange auf die Jauche (Stickstoff) konzentriert (verlassen), statt auch den Flüssigdünger (Kalium) einzusetzen. Folge: viel Pflanzen, wenig Fruchtansatz. Passiert mir nicht wieder. Nächstes Jahr gibts wöchentlich wechselnd Jauche und Flüssigdünger, zwischen durch immer etwas Steinmehl nachgreicht und - wenn mal vorhanden etwas Holzasche ins Gießwasser...Dann müsste es eigentlich alles gut gehen...
LGsonja


Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten 2008
Hallo !Meine Tomaten sind eine Pracht. Das ist meine heutige Ernte
. Ich freue mich so.Lg Elis.


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten 2008
Hallo !Die größte die ich jemals geerntet habe ist die Gregori Altai, ein saftige schmackhafte Fleischtomate, die nicht mehlig wird mit 825 g, ich dachte ich seh nicht richtig. Lg Elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Tomaten 2008
Liebe fairy,ich kann Dir keine PN mehr senden, warum auch immer ???Meine Wassermelone hat nicht solche grünen auffälligen Streifen, vll handelt es sich doch um eine andere Sorte ???Liebe GrüsseANJA 
