News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben 2008 (Gelesen 463679 mal)
Moderator: cydorian
Re:Wein 2008
@giaco 85Die Sorte sieht toll aus, für mich eventuell etwas spät, da meine Reben durch das Nachbarhaus ab ca. 17:00 Uhr abgeschattet werden. Dadurch bin ich auf frühe und mittelfrühe Sorten angewiesen.
Re:Wein 2008
ich kanns mir nicht verkneifen :DHier noch eine Aufstellung von vielen sorten, wie lange sie reifen (Knospenaufbruch usw. als Datum) kann man auf Deutschland meiner Meinung nach gut übertragen:http://vine.com.ua/spravka/spravka/proh ... mi.htmlUnd hier: http://vine.com.ua/spravka/spravka/findet Ihr einige Degustationsergebnisse und Beurteilungen der Sorten.Etwas mühsam, aber sicher informativ
Re:Wein 2008
Wie konntest Du mir das nur all die Jahre verschweigen...."zudem ist moldawa eine spätsorte die nur für weinklimate geeignet ist auch wenn sie oft als mittelfrüh angegeben wird. ist bei mir noch komplett grün während die späten Ignea und m. hambourg schon weich werden!!!festivee ist leider sehr neutral und neigt zum verrieseln. "




Re:Wein 2008
Vielen Dank für die Informationen!momentaner stand der 4 neueren tafeltraubensorten ohne spritzung:Pamiat negrula mit pero-befallFrumoasa alba einigermaßen stabilArkadia mit ölflecken - peroJuliana mit ölflecken - pero, wächst jetzt besserzum vergleich: freistehende Mitschurinski an jüngeren blättern ölflecke, an mittleren blättern schwacher oidiumbefallMitschurinski an ostwand keine symptometrauben aller M. absolut gesund.der allgemeine mehltaubefall an meinem standort liegt über dem durchschnitt der letzten jahre.

Re:Wein 2008
"Polyram" SpritzmittelSo, vielleicht mal - wenn es erlaubt ist -, warum ich spritzen so hasse. Ich habe Rose die am Haus in der direkten Nähe von Weinreben stehen. Da das Spritzmittel"Polyram" gegen den "Rost" an den Rosen wirken soll UND auch noch zusätzlich gegen einige Pilzerkrankungen an Reben zugelassen ist, dachte ich ich könnte nichts falsch machen. Also genau (!) nach Vorschrift Zeug angesetzt und Rosengespritzt, wobei einiges auf die Reben kam, was eigentlichnicht schlimm sein sollte. Doch nun habe ich erkennen müssen, das die Rosen das zwar überstanden haben, die Weinreben an den Spitzen derjungen Blätter sich aber zusammengerollt und oder gar völlig welk sind. Habe auch selbstverständlich NICHT bei starken Sonnenstrahlen gespritzt, zumal ohnehin die Sonne hier in den letzten Wochen kaum schien.Was habe ich falsch gemacht?Hat jemand eigene Erfahrungen mit dem Spritzen?
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Wein 2008
Hallo Novalis,viel Erfahrung habe ich zwar nicht; aber es heißt immer die Muscat bleu sei so früh. Ist sie bei mir auch nicht. Sie ist jetzt kräftig am färben. Eßreif ist die aber immer erst Mitte Oktober. 2-3 Wochen früher ist bei mir die Königliche Esther reif. Hoffentlich nerve ich nicht schon mit meiner KE. ABer sie ist so super lecker, keine Fremdgeschmäcker, knackig, süß....... Vielleicht ist das eine Sorte auch für Dich, da sie wirklich früh reif ist. @ alleDas muß ich jetzt doch mal loswerden:Wir alle pflanzen und lieben Weinreben, kommen aber überwiegend aus klimatisch ungünstigen Regionen: Vom Alpenrand, von der Nord- und Ostseeküste, von den Mittelgebirgen usw usw. Sozusagen von der Packeisgrenze...
;DDoch uns reichen die hiesig angebotenen Sorten, nicht mehr, die sicherlich alle irgentwie gut sind, nein, jetzt suchen wir schon nach Sorten aus Polen, der Ukraine und Rußland.
;DWir sind schon ein ganz schön verrückter Haufen. Klasse!
8)Schade, daß man sich nicht mal so eben treffen kann. 






Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Wein 2008
Ich habe mal eine Frage an die Großagrarier unter uns Traubenfreunden:Habt Ihr Erfahrungen und welche bezüglich Bindezangen?
Re:Wein 2008
@#889polyram ist ein kontaktfungizid, das im weinbau gg peronospera eingesetzt wird. wenn das mittel richtig dosiert wird, kann es keine schäden geben. vielleicht ist der schaden an den triebspitzen ja völlig unabhängig von deiner spritzung.gibt es ein foto der beschädigten triebspitzen?
Re:Wein 2008
@apfelfreund:wenn in Sibirien beneidenswert schöne Trauben wachsen, wieso auch nicht bei uns. So ein klein wenig Urlaub daheim und Trauben, die nach Sonne schmecken, was gibt es besseres...@traubenfreund:die Sorte Wictoria-5 soll bei voller Reife ein schönes Muskataroma haben, sehr früh, leider neigt sie zum Platzen der Früchte und ist Fremdbefruchter, der sich wiederum relativ gut bestäubt; ist hoch frosthart und gut resistent gegen falschen Mehltau, wächst etwas schwach, aber mit der richtigen Unterlage wäre es sicher besserWodograj ist leider etwas später, rosarot, wunderschöne Farbe, mit Muskatgeschmack, erhöhte Resistenz (profilaktische Spritzung notwendig), normale FrostbeständigkeitAh, jetzt habe ich es genau gelesen, Du suchst blaue Sorten, die o.g. sind eher rot.Blau ist Muskat swechrannij: sehr früh, große Früchte in kleineren Trauben (300-400gr), hoch resistent gegen falschen Mehltau, Fruchtbarkeit hochRoschfor: Lockere Trauben (ca. 500g), sehr früh, Resistenz gegen falschen Mehltau hoch, anderes noch im Test
Re:Wein 2008
@Apfelfreund
Es ist irgendwie wie ein Goldrausch. Man kann sich so in die Sache hineinsteigern, dass man den Boden unter den Füßen verliert. ???Oder wie Rauschgift, dass süchtig nach immer mehr macht. ???Man müsste einen viel größeren Garten haben.Doch uns reichen die hiesig angebotenen Sorten, nicht mehr, die sicherlich alle irgentwie gut sind, nein, jetzt suchen wir schon nach Sorten aus Polen, der Ukraine und Rußland.

-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Wein 2008
@flammeri und Dietmar, ich bin genau Eurer Meinung; und unsere Erfolge sprechen eindeutig für uns!! 

Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Wein 2008
Man müsste einen viel größeren Garten haben. 
;DGetreu dem Motto: Über langweilige Gärten spricht man nicht!


Groß genug sind sie selten; aber hoch!! Ich habe mir ein Spalier gebaut, daß 3,80 m hoch ist. Sehr zur Freude und Unterhaltung der Nachbarn





Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Wein 2008
@ApfelfreundEs ist wohl nicht "Freude" der Nachbarn, sondern Spott. Jeder Pionier wird erst mal belächelt.Aber bald wird sich der Spott in Neid verwandeln.
Re:Wein 2008
als ich heute in den tread schaute überkam mich die frage:ist denn schon weihnachten? ???wenn wir so weitermachen werden wir zumindest unter beobachtung gestellt.
@Novalis68nach meiner information ist Aurora früh reif, mittelgroße trauben mit mittleren beeren, aromatisch mit leichtem muskatgeschmack (kein foxton).störend sollen die größeren kerne sein. die pilzfestigkeit ist angeblich hoch.Festivee ist bei mir 2007 und 2008 nicht verieselt.der standort: süd- und ostwand (windgeschützt).hier ist ein bild in der abenddämmerung:

Re:Wein 2008
@Werner 987
Man bekommt eben leuchtende Augen, wie Kinder beim Geschenke auspacken, wenn man die empfohlenen Links durchstöbert.ist denn schon weihnachten?
Wir stehen alle unter Beobachtung. Schließlich werden in Deutschland 100 % der Faxe, e-mails und Telefongespräche überwacht. Die Stasi war nicht so effektiv. Sie brachte es nur auf reichlich 20 %. ???Und jetzt werden auch wir Dich beobachten, und zwar, ob Du Dich von uns anstecken lässt.wenn wir so weitermachen werden wir zumindest unter beobachtung gestellt.
