News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 747147 mal)
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Schönes Abendlicht und große Freude, weil die Raddicchios so schön aufgegangen sind.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
wow, conni, du machst ja wurmi konkurrenz mit deinen langen beeten!und sooo viel radiccio?! wünsche weiter gutes wachstum. (mir ist er zu bitter, da reicht schon zuckerhut...) was ist das für eine umrandung? schneckenzaun?
liebe grüße von leni w
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Hallo Leni, den Raddicchio di Treviso haben wir in diesem Jahr bis März geerntet, der neue muß also eine Weile reichen und es gibt einige Interessenten
Die beliebteste Verwendung ist mit Öl und Parmigiano zu Nudeln, der Hauch Bitterkeit ist das gewisse Etwas, wofür wir ihn lieben.Ja es ist Schneckenzaun, außerhalb desselben sorgen die Schnecken für Vereinzelung... (Tippfehler geändert)

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Nachdem die Kartoffeln raus sind und der Sprouting Kohl noch ganz klein, hier eine neue Beet-Impression:


Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
sehr schön frida.Dein Grünkohl ist schon sehr prächtig.Morgen mache ich auch Bilder.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ja, macht mal wieder Bilder, wie es nun in Euren Gärten aussieht.Den Grünkohl werde ich im nächsten Jahr etwas später vorziehen, ich wusste kaum noch wohin damit, solange die Kartoffeln noch drin waren. Zum Glück war trübes Wetter, als ich ihn auf den endgültigen Platz gepflanzt habe, denn eigentlich war er schon zu groß zum umsetzen. Im Hintergrund beim Kohlbeet stehen übrigens Steckrüben, habe ich heute zum ersten Mal.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
frida, der sieht superklasse aus, dein gemüsegarten! :ohast du keine probleme mit der weissen fliege?die waren bei mir so schlimm, dass ich keinen kohl mehr anbaue.ach ja, und noch ne frage: hat sich eigentlich das problem mit den gelben blättern erledigt? hast du rausgefunden, was die ursache war?lg leni w
liebe grüße von leni w
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Da schließ ich mich an: so ein schöner Gemüsegarten, frida ! Und auch mich würde das mit den weißen Fliegen im Kohl interessieren. Den Brokkoli hab ich heute rausgerissen, die Blumen- und Rosenköhler stehen noch, aber sehen nicht besonders gut aus. Gelbtafeln im Freiland sind Unsinn, Schwebfliegen und Wespen sind massenhaft in den Kohlbeeten unterwegs, aber weiße Fliegen gibt es einfach mehr...Von heut ein Bild vom gemischten Beet ... Im Hintergrund stehen noch die Bamberger Hörnchen, sie sehen aber aus, als bräuchten sie nicht mehr sehr lange.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
weiße Fliege habe ich in diesem Jahr mehr als in den letzten Jahren, ich werde bei nächster Gelegenheit eine Mischung aus Rapsöl, etwas Milch und Wasser dagegen zu spritzen, wurde mir empfohlen, ob es was bringt, berichte ich dannden gelben Blättern habe ich versucht mit einer Gabe von Patentkali (säuert auch etwas) und ein wenig Hornspänen sowie gießen zu begegnen. Den Pflanzen ging es danach allmählich besser. Ob es am Kali liegt oder daran, dass der Boden etwas saurer wird und Eisen dann leichter resorbiert werden kann, weiß ich nicht. Die Kulturen haben auch unterschiedlich darauf reagiert, Möhren und Pastinaken stehen super da, Beten und Buschbohnen sehen immer noch nicht optimal aus.hast du keine probleme mit der weissen fliege?ach ja, und noch ne frage: hat sich eigentlich das problem mit den gelben blättern erledigt? hast du rausgefunden, was die ursache war?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)