News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. (Gelesen 98483 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co
Hallo ViolaBei mir stehen Plantation Pink und Mine no Yuki seit mindestens 10 Jahren draußen, genau weiß ich es gar nicht mehr. Paradies Petite seit zwei Jahren. Neu dazu gekommen sind in diesem Jahr Shishi Gashira und Ginryu.Abgedeckt habe ich sie nie. Bisher hatten sie noch keine Probleme im Winter. Allerdings kommen sie mir etwas brüchiger vor als die "normalen" Kamelien. Bei Nassschnee ist schon mal was abgebrochen.LGAnne
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co
Danke Dir, Anne, das ging ja schnell! und
das ist ja auch noch so ein Problem, ausser der Kälte! Bei all meinen Sträuchern und einschl. Kamellien beuge ich dem Problem so vor, indem ich sie zusammenbinde, evtl. auch noch zum Halt stäbe. Damit habe ich weniger Schäden zu erwarten.LGViolatricolorP.S. Anne, Dein cornishSnow Steckling von Mitte Oktober letzten Jahres hat gewurzelt! Seit einer guten Woche habe ich ihn getopft und hoffe und bibbere, dass er durchkommt! Nach 10 1/2 Monaten, hast Du Töne??Oder hatte ich es schon geschrieben??Allerdings kommen sie mir etwas brüchiger vor als die "normalen" Kamelien. Bei Nassschnee ist schon mal was abgebrochen.

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co
@ BarbaraUm die Verwirrung zu kompletieren, geht es hier weiter!
;DLG., Oliver

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co
Hallo ViolaAusgepflanzt habe ich 7 Sasanquas. Star Above Star (seit 2 Jahren draussen) steht geschützt direkt am Haus, Westseite und hat nur die ganz kalte Zeit im ersten Winter zeitweise ein Vlies drüber bekommen, letztes Jahr nichts.Shishigashira, White Cleopatra, Mine no yuki und Agnes O. Salomon stehen sonnig ausgepflanzt seit 1 Jahr, auch im Winter Sonne ab etwa 12/13 Uhr. Sie bekamen eine schützende Wintervlies-Hülle das 1. Jahr (mit grossen Steinen gut fixiert), diesen Winter eher nur einen Schutz aus Tannenreisig. Mit Sonne und Kahlfrösten kombiniert ist bei uns durchaus und für längere Zeit zu rechen.Villa Taranto steht seit 1 Jahr draussen mit Tannenreisig im Winter und Winter's Snowman (seit 1 Jahr direkt am Haus mit viel Sonne) ungeschützt.Dieses Jahr ausgepflanzt habe ich noch Maiden's Blush. Da schau ich, wie der Winter wird, denn bei 1m wird's schon schwieriger mit genügend grossen Tannenreisig. Beim austrocknenden Wind ist es nicht so einfach, denn die Angriffsfläche mit Vlies wird sehr gross.Auch im Parco Gambarono werden übrigens viele Sorten zusammen gebunden und mit Vlies umhüllt, v.a. Jungpflanzen und besonders empfindliche.LGbarbara@ AlleNoch ist ja genügend Zeit bis zum kommenden Winter. Aber wie macht Ihr es mit Euren Sasanquas? Sind sie im Garten gepflanzt und bekommen sie auch einen Winterschutz? Welche Kamelliensorten können denn ohne jegliche Abdeckung im Garten stehen? also ohne Vlies, meine ich, denn die Füsse abzudecken ist ja kein eigentliches Problem. Und da sie ja auch noch vollsonnig stehen, wie halten sie im Winter nach frostigen Nächten die Sonne aus?Vorbeugen ist ja besser als heilen... ;)LGViolatricolor
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co
@ TarokayaDanke schön! Dann kann ich also ohne Bedenken vor allem im ersten Winter alle insgesamt mit einem Vlies umhüllen und oben, wie Blackyröschen das so schön beschreibt, eine Lüftungsöffnung lassen. Ich hoffe, es geht mir keine ein!!LGViolatricolor
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co
Viola, von Peter Fischer kommt, glaube ich, die Information, dass man Kamelien gegen Kälte draussen wenig schützen kann, wohl aber vor der Sonne in Kombination von Frost als auch vorm starken Wind (Vlies oder Tannenreisig).Welche hattest du vor (oder hast du) rausgesetzt und wie kalt wird das überhaupt bei dir?LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co
Hallo Barbaraes gibt nur eine Star Above Star McCaskill Gardens,Pasadena, Kalifornien, sind die Einführung ihrer neuen vernalis Keimling, der ein halbgefüllte Form von Eines Sternes übereinander auf einem anderen Stern. Das Zentrum ist weiß Schattierung zu Lavendelrosa an den Rändern. Blüte Mitte der Saison. Der Strauch ist kräftig, aufrecht und buschig mit Laub ähnlich Ginryû.LGAndreaOliver, ein Versuch, die Verwirrung aufzulösen:Fragst du nach der Star Above Star, das ist eine C.vernalis oder fragst du nach C.saluenensis? (ha, dann müssten wir ja in noch einen anderen Thread hangeln, lustig)C.saluenensis (hellrosa-tiefpink) und C.hiemalis (karminrot oder heller) sehen sich recht ähnlich, was die Blütenform betrifft, das stimmt. Aber das sind beides keine Star Above Star.WAS hast du denn bei Fischer bestellt/mitgenommen?Wir hatten ja schon ganz viele Apple Blossoms und mehrere Hinryus, aber Star Above Star gibt's, meine ich, wirklich nur eine.ANDREA, sonst brauchen wir dein dickes Buch!Man weiss ja nie...LGbarbara
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co
@ BarbaraIch habe Bilder von der ersten Blüte einscannen lassen in der Blütensaison 2002-2003 hat sie so geblühtHallo AndreaIch bin zwar kein Seidenschnabel, aber vielleicht nimmst du ja auch ein Bild von mir?Die C. vernalis Ginryu blüht so. Toll, nicht? Eine meiner Lieblingssasanquas :DWie C. vernalis Star Above Star, bloss reinweiss.Wie blüht denn deine?LGbarbara

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co
Andrea,Vielen Dank für das Nachschauen wegen der Star Above Star.Zu deiner sog. "Ginryu". Ich glaube, du vermutest richtig, dass es keine ist.Ich halte deine von der Blüte her für eine C. vernalis Shibori-Egao (syn "Variegated Smiling Face"), jedenfalls habe ich eine Blüte genau so wie deine von ihr in Erinnerung. Und deine blüht ja offenbar jedes Jahr klarer und hübscher. Hast du den Macoboy oder kämst an einen ran?Schau mal auf S.35 die Ginryu mit den typischen länglich spitzen Petalen und auf S. 46 Shibori Egao mit etwas breiteren und runderen Blütenblättern mit leichten Einkerbungen, wie Egao auch.Liebe Sonntagsgrüssebarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co

l.g
iga
iga
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co
.....gesucht, gesucht......ja, gefunden

A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co
und jetzt die Überraschung -keine Ginryu !Shibori Egao ???oder?
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co
Und noch eins mit der falschen Bezeichnung :-\Aber hübsch ist sie ja auch
LG Beate und Jörg

A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co
Der Austrieb von Winter's Snowman ist auch so schön rot (wie der von Scented Gem und Knight Rider) und die Knospen wachsen auch. Was will man mehr?LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Hallo IgaUm diese Zeit bin ich auf Arbeit!Hallo!!!! ;Dwo seid ihr alle ???kann mir jemand sahen wann die setsugekka zum blühen anfängt ;)danke
