News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenkäfer-Larven Kulturschädling? (Gelesen 12880 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

fars »

Beim Umsetzen eine Grob-Komposthaufens habe ich eine große Anzahl Rosenkäfer-Larven gefunden. Ich habe sie erst einmal in einer Büchse gesammelt und werde sie irgendwo aussetzen.Frage: Schädigen diese Larven Pflanzenkulturen?
brennnessel

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

brennnessel » Antwort #1 am:

Im Kompost sind die Engerlinge nützlich, aber wenn die Käfer ihre Eier in den Boden von Kübelpflanzen legen, machen die gefräßigen Larven bis zum Frühling Kleinholz aus deren Wurzeln! Bei mir haben sie schon so manches Fuchsienbäumchen oder auch Passifloras auf dem Gewissen!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

fars » Antwort #2 am:

Danke, Brennnessel.Ich werde sie dem Nachbarn in den Kompost werfen.
Luna

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

Luna » Antwort #3 am:

Der Rosenkäfer gehört zu den geschützten Käferarten in Deutschland
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

fars » Antwort #4 am:

Das ist bekannt, aber was fange ich jetzt damit an?
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

altrosa » Antwort #5 am:

Rosenkäferlarven fressen keine lebenden Wurzeln, sind also keine Schädlinge. Deshalb findet man sie im Kompost, wo sie sich von abgestorbenem Material ernähren. In Blumentöpfen ist es fast immer die Larve des Dickmaulrüsslers, die ihr Unwesen treibt.
brennnessel

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

brennnessel » Antwort #6 am:

Rosenkäferlarven fressen keine lebenden Wurzeln, sind also keine Schädlinge
Das kann ich nicht bestätitgen! In überwinterten Kübeln und Töpfen fressen sie, wenn sie nichts anderes mehr finden, schon lebende Wurzeln, zumindest machen sie Mulm aus dem Wurzelballen von Fuchsie & Co.! Ich glaubte das früher auch nicht, weil man es ja auch oft genug liest, aber ich habe nicht nur einmal Rosenkäfer auf der Kübelerde gesehen! Außerdem gibt es Bilder, die die Unterscheidungsmerkmale der Engerlinge zu Mai- oder Junikäfern zeigen und meine waren eindeutig die von Rosenkäfern!Im Komposthaufen schaden sie nicht, ist eher das Gegenteil derfall! LG Lisl
Eva

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

Eva » Antwort #7 am:

Ich streu die Rosenkäferlarven immer mit dem kompost im Garten aus und habe keine Schäden bemerkt. Aus der Kübelerde klaub ich die Larven raus und werf sie in die nächtse Hecke oder wieder auf den Kompost. Das ist wahrscheinlich einer der Gründe, warum die Amseln bei mir ganz freiwillig den Kompost im Beet gleichmäßig verteilen und gründlich "einarbeiten".
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Man kann die Rosenkäfer gut in einem Bottich mit morschen Laubholz vermehren Auf gute Drainage achten. Sie machen guten Humus draus. Falls man die Käfer noch ernähren will sie fressen sehr gern Bananen. Sind übrigens fantastische Flieger. Bei mir sind die blöden Dickmaulrüßlerlarven zugleich mit Rosenkäferlarven in den Lilientöpfen gewesen. Der dunkle Hinterleib (beim Rosenkäfer) ist ein gutes Unterscheidungsmerkmal.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

uliginosa » Antwort #9 am:

Das ist bekannt, aber was fange ich jetzt damit an?
Mein Kompost hat drei Teile, wenn ich einen leerräume lasse ich die Larven immer zwischen die groben Teile des benachbarten fallen, damit die Vögel sie nicht gleich finden. 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

Cryptomeria » Antwort #10 am:

Vor allem denkt daran, dass die fertigen Käfer ganz wunderschöne, glänzende , grüne " Edelsteine"sind.Also Vorsicht mit den Larven.Viele GrüßeWolfgang
Günther

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

Günther » Antwort #11 am:

Geschützt hin, geschützt her, sobald die Viecher meine Rosen und andere Blumen verwüsten, hat sichs ausgerosenkäfert.Schön sind auch Lilienhähnchen, Blattglanzkäfer, sogar Kartoffelkäfer....
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

marygold » Antwort #12 am:

ich werfe sie immer auf den Kompost.Aus dem grob gesiebten Kompost für Kübel und Beete nehme ich sie soweit wie möglich heraus und werfe sie wieder in die Kompostmiete zurück, dort können sie ja keinen Schaden anrichten.In Kübeln habe ich allerdings schon größere Mengen der Larven gefunden, die Käfer legen da anscheinend gerne ihre Eier ab.
rhoeas
Beiträge: 16
Registriert: 24. Sep 2008, 14:13

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

rhoeas » Antwort #13 am:

Geschützt hin, geschützt her, sobald die Viecher meine Rosen und andere Blumen verwüsten, hat sichs ausgerosenkäfert.Schön sind auch Lilienhähnchen, Blattglanzkäfer, sogar Kartoffelkäfer....
Wir haben jedes Jahr einige Dutzend Rosenkäfer im Garten, welchen Schaden sollen sie denn an den Rosen anrichten? ??? Bisher ist mir da nichts aufgefallen. Die Larven setzen wir beim umsetzen des Komposthaufens immer wieder mit in den neuen Haufen, dort fühlen sie sich am wohlsten. :) Gruß Matthias
Liebe Grüße aus Nordsachsen

Matthias
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

partisanengärtner » Antwort #14 am:

Bei uns weniger in Italien findet man sie in den Rosenblüten und das ein oder andere Blütenblatt und Pollen werden (an)gefressen. Besonders lieben sie den Attich (Giftholunder). Dort hab ich sie schon zahlreich beim Pollenweiden und paaren gefunden. Alles in allem kein Schädling.Wenn man richtig hysterisch wird kann man ja auch die Bienen vergiften wenn sie Blüten ansbeissen für die Ihr Rüssel zu kurz ist.:))))Selbst bei mehr als 20 Rosenkäfern an einer Centifolie war der Schaden kaum bemerkbar Die Fraßspuren (nur beim genauen hinsehen) konnten auch von anderen Freunden stammen. Bei meinen Haltungs und Vermehrungsversuchen hab ich versucht Rosenblütenblätter und ander Blüten zu verfüttern. Schien ihnen nicht zuszusagen. Bananen lieben sie, woher sie die Kennen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten