News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hibiscus rosa sinensis (Gelesen 2186 mal)
Moderator: Phalaina
Hibiscus rosa sinensis
Hallo Pflanzenfreunde,Ich habe einen Zimmer-Hibiscus, wahrscheinlich "rosa sinensis" aus DDR-Zeiten, eine mehr als 25 Jahre alte und sehr große Pflanze mit leider falsch beschnittenen Stamm. Dieser Hibiscus blüht jedes Jahr überreichlich mit sehr großen, pinkfarbenen gefüllten Blüten, und zwar derartig viele Blüten, daß die Pflanze immer wieder einige der Knospen teilweise geöffnet abwirft. Aber stets sind einige der Blüten voll geöffnet. Leider wirft er im Sommer öfter Blätter ab. Die Blätter bleiben grünlich, trocknen und schrumpeln ein und fallen dann ab. Das ist aber nicht weiter schlimm, da kurz danach am verkrüppelten Stamm neue Zweige austreiben. Schädlinge konte ich keine finden. Auch Viren oder Pilze nicht.Meine Frage: Ein Gartenspezialist empfahl mir einen phosphatarmen Dünger für Blühpflanzen "Substral Vital aktiv" und damit eine 14-tägige Düngung. Habt Ihr Erfahrungen mit anderen Düngern gemacht? Bessere Erfahrungen? mfg PeterS1
- RosaRot
- Beiträge: 17852
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hibiscus rosa sinensis
Hallo Peter S1,wichtig für Hibiskus rosa-sinensis ist ein phosphatarmer Dünger, aber mit möglichst gleich hohem Anteil von Stickstoff und Kalium, Verhältnis etwa 20;10;20, 15: 10: 15 geht auch. Von den handelsüblichen Düngern ist Euflor Blühwunder ganz gut geignet. Da Hibisken Fresser sind, empfiehlt es sich in der Sommerperiode regelmässig z.B.zweimal pro Woche oder auch jeden Tag,(bei jedem Gießen), dann mit verringerter Düngermenge, zu arbeiten.Im Sommer werden immer mal wieder Blätter gewechselt, aber komplett werfen die Pflanzen eigentlich normalerweise nicht ab.Das Substrat sollte sehr gut durchlässig sein, die Wurzeln sind empfindlich gegen Vernässung.Normalerweise kann man Hibisken eigentlich nicht "falsch" schneiden, da sie sehr schnell wachsen und man so einen eventuellen falschen Schnitt gut korrigieren kann. Gut zu schneiden ist vor dem Einräumen im Oktober oder März, vor dem Frühjahrsdurchtrieb. Mann kann einen Hibiskus sehr gut sehr stark zurückschneiden, auf "Stock", er treibt eigentlich immer gut wieder durch, vorausgesetzt natürlich immer, dass er gut ernährt ist.Hilfreich ist auch ab und an mal eine Eisengabe entweder üner Wurzel oder Blatt.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot