News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

kleiner trauernder Baum (Gelesen 5091 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ulho
Beiträge: 92
Registriert: 18. Mär 2007, 14:09
Kontaktdaten:

kleiner trauernder Baum

ulho »

Hi,für eine bestimmte Stelle im Garten (an der Nordseite von Nachbars hoher weißer Wand) fände ich eine Trauerweide klasse http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Willow.jpg. Vieleicht bauen wir dann irgendwann zwischen diesem Baum und unserer Terasse einen kleinen Teich.Das Problem ist nur, dass der Baum nicht zu groß werden darf (max 4m).Gibt es Trauerweiden oder ähnliche Bäume (sollte Schatten und Feuchtigkeit vertragen, kleinblättrig) auch in etwas kleiner?Ulrich
Garten-anna

Re:kleiner trauernder Baum

Garten-anna » Antwort #1 am:

Wie niedrig, darf der Baum denn sein. Wie sieht es denn mit der Harlekinweide aus?LG Anna
bristlecone

Re:kleiner trauernder Baum

bristlecone » Antwort #2 am:

Nicht so riesig werdende Trauerweiden:Salix acutifolia 'Pendulifolia' (Warda gibt bis 6 m Breite und Höhe für voll ausgewachsene Exemplare an).Außerdem gibt es verschiedene Hängeformen von Weiden, die hochstämmig veredelt werden. Solche Kronenbäumchen werden in den meisten Baumschulen und Gartenmärkten angeboten. Von der Größe her dürfte Salix caprea 'Pendula' infragekommen, Warda gibt hier je nach Veredelungshöhe 1,80 bis 3 m an. Allerdings fehlt in meinen Augen solchen Kronenbäumchen der etwas ausladendere malerische Wuchs "echter" Trauerweiden.Wenn's auch eine Buche sein darf:Fagus sylvatica 'Purpurea Pendula' ist eine schwachwüchsige Hänge-Blutbuche. Der Wuchs lässt sich lenken, kann auch vorsichtig zurückgeschnitten werden.Ganz exqusit:Cercidiphyllum japonicum 'Pendulum'. Wächst nicht allzu schnell, wird aber irgendwann höher als 4 m.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:kleiner trauernder Baum

fars » Antwort #3 am:

Ausgesprochen dekorativ sind auch Trauer-Eschen (Fraxinus excelsior). Da es sich um Veredelungen/Pfropfungen handelt, lässt sich die Höhe vorausbestimmen.Bei gelungenen Schnittmaßnahmen bilden sie einen Baldachin, unter dem eine Sitzgruppe Platz findet.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:kleiner trauernder Baum

Paulownia » Antwort #4 am:

An den Fraxinus habe ich auch gerade gedacht.Gibt auch eine schöne gelbe Variante:Fraxinus exelc. 'Aurea Pendula'
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:kleiner trauernder Baum

Susanne » Antwort #5 am:

Sehr schön sind auch trauernde Weidenblattbirnen, Pyrus salicifolia 'Pendula'. Erhältlich zum Beispiel in meiner Lieblingsbaumschule. 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:kleiner trauernder Baum

fars » Antwort #6 am:

Kommst du aus dieser Region, Susanne?Ich habe meine Kindheit in Brünen, jetzt Hamminkeln, verbracht.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:kleiner trauernder Baum

Susanne » Antwort #7 am:

Nein, ich komme ursprünglich aus dem Duisburger Süden. Die Baumschule habe ich entdeckt, als ich vor Jahren eine Quelle für Hovaria-Hortensien suchte.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:kleiner trauernder Baum

Querkopf » Antwort #8 am:

Hallo, Ulrich,vier Meter, ist das die maximale Höhe, oder soll's auch die maximale Breite sein?Zwei schöne "Trauer"bäume habe ich im eigenen Garten, die sich in der Höhe an dein Wunsch-Maß halten. In der Breite allerdings nicht. Und beides sind keine Weiden:- eine Hängebirke, Betula pendula 'Youngi',- eine Hängende Nelkenkirsche, Prunus serrulata 'Kiku-shidare-zakura'. Die Birke wächst "eigentlich" gleichmäßig schirmförmig und "eigentlich" auch binnen Jahrzehnten nur ca. einen Meter über die Veredlungsstelle hinaus. Unser Exemplar, ca. 30 Jahre alt, ist ein "uneigentliches" ;): Es hat auf starken einseitigen Schatten (Hasel nebendran) mit einem ans Licht strebenden Hauptast reagiert, ist dadurch nicht ganz symmetrisch und insgesamt ca. 5-6 m hoch. Die Krone hat mittlerweile einen Durchmesser von ca. 7 m. Die Zweige bilden einen bodenlangen Schleier, wenn man sie lässt. Möchte man das nicht, verträgt der Baum es ohne Gesundheits- und Schönheitseinbuße, wenn man die jungen Triebe vorsichtig so weit schneidet, dass man drunter durchgehen kann (mit etwas Übung lässt sich der Schnitt leicht so machen, dass es natürlich aussieht und nicht nach Prinz-Eisenherz-Frisur). Die Zierkirsche, 14 Jahre alt, ist schätzungsweise 3 m hoch, Durchmesser gut 4 m; aber das wird sicher noch mehr. Bodenlanges gibt's da auch, und auch da ist Schnitt problemlos möglich. Im April schiebt das Bäumchen eine üppige Wolke von leicht gefüllten rosa Blüten. Es hat auf schweren Böden (bei uns ist der Boden sogar sehr schwer) die üblichen Kirsch-Probleme, Gummifluss und Monilia können auftreten. In den ersten Jahren habe ich ihm dagegen Stärkungsmittel-Spritzungen verpasst (Schachtelhalmextrakt und Saprol S ) - hat funktioniert. Inzwischen hat der Baum das offensichtlich überwachsen, er steht gesund da. Unter beiden Bäum(ch)en könnte man gut einen (kleinen) Sitzplatz einrichten. Feuchtigkeit stecken beide lässig weg; Staunässe allerdings ist für Kirschen unbekömmlich. Schatten? Absonnige Plätze (Norden) sind kein Problem. Aber Helligkeit muss schon sein, vor allem für die Birke (Lichtbaumart). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:kleiner trauernder Baum

fars » Antwort #9 am:

Bei der Birke hast du allerdings den Läuseregen unerwähnt gelassen.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:kleiner trauernder Baum

michaela » Antwort #10 am:

Moin,Moin!!Bei den Bäumen kenn ich mich nicht so aus, aber....wir haben bei uns im Biergarten eine Trauerulme stehen. Da sitzen die Leute gerne drunter und der Baum ist einfach schön....die Höhe kann ich schlecht schätzen, er läßt sich gut in Form halten, und ist auch ohne Laub ein Hingucker.Es gibt ihn unter den Namen Ulmus glabra Camperdownii bei Eggert Baumschulen.Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
ulho
Beiträge: 92
Registriert: 18. Mär 2007, 14:09
Kontaktdaten:

Re:kleiner trauernder Baum

ulho » Antwort #11 am:

Hi,ich habe mal ein Bild angehängt. Bäume mit Kronenveredelung mag ich nicht besonders, wenn diese älter werden passen oft die Proportionen nicht mehr..Die Breite sollte auch so etwa bei 4m liegen und der Baum müsste mit der Beschattung durch die Wand klarkommen. Direkt in der Ecke hatte ich mal eine Rosmarienweide gesetzt, die ist eingegangen (zu dunkel?), der Bambus dagegen fühlt sich wohl dort.Schön wärs wenn man irgendwann unter dem Baum sitzen kann.Ulrich
Dateianhänge
weisse_wand.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:kleiner trauernder Baum

Staudo » Antwort #12 am:

Eine Kanzan-Zierkirsche? Hell genug müsste es ihr sein. Allerdings mögen Kirschen keine Staunässe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:kleiner trauernder Baum

fars » Antwort #13 am:

Bäume mit Kronenveredelung mag ich nicht besonders, wenn diese älter werden passen oft die Proportionen nicht mehr..
Woher hast du das?Wie wäre es mit einem Apfelbaum?
Benutzeravatar
ulho
Beiträge: 92
Registriert: 18. Mär 2007, 14:09
Kontaktdaten:

Re:kleiner trauernder Baum

ulho » Antwort #14 am:

Bäume mit Kronenveredelung mag ich nicht besonders, wenn diese älter werden passen oft die Proportionen nicht mehr..
Woher hast du das?
Ok: meiner Meinung nach sind ältere Bäume mit Kronenveredelung oft unproportioniert insbesondere wenn die Veredelungsstelle zu tief liegt und die Krone nicht fachgerecht (oder gar nicht) beschnitten wird. Ich denke da an die riesen Wuschel auf Stummel die man gelegentlich sieht.Damit man vernünftig darunter sitzen kann, müsste die Veredelungsstelle mindestens bei 2-2.5m liegen, und das sind nicht mehr die Pflanzen die man für wenig Geld im Gartencenter oder Baumarkt bekommt.Das schöne an einer Trauerweide ist, dass diese ohne große Eingriffe zu seiner malerischen Wuchsform findet. Nur leider viel zu groß für unseren Garten.Bei (Zier-)Äpfel oder -Kirschen wäre ich mir nicht sicher ob diese mit der Beschattung durch die Mauer zurechtkommen.Ich könnte mir an der Stelle auch einen kleinen Ahorn vorstellen (z.B. Acer Palmatum), vertragen diese auch Schatten?Oder ich setze dort einen Bambus hin (z.B. Fargesia robusta 'Big Leaves'), wenn die Spitzenüberhängen könnte man vielleicht auch darunter sitzen.Ulrich
Antworten