News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obstwiese anlegen (Gelesen 21553 mal)
Moderator: cydorian
Re:Obstwiese anlegen
Am 12.10.08 findet in der Versuchsanlage Stutel der LWG oder direkt in der LWG ein Streuobsttag statt. Das genaue Programm ist noch nicht verlinkt, kommt aber bestimmt noch.http://www.lwg.bayern.de/termine/
Re:Obstwiese anlegen
Hallo,als wir im letzten Jahr vor der Qual der Apfelsortenwahl standen sind wir zum einen auf einem 'Apfeltag' gewesen (Veranstaltung rund um den Apfel) und haben uns dort durch die Sorten gefuttert und waren zum anderen in einem hiesigen Gartencenter und haben dort ebenfalls die Probieräpfel verkostet. Was uns schmeckte wurde nochmal nach Krankheitsanfälligkeit, Standort, Ertrag ... abgeklopft.Dieses Jahr hoffen wir nun auf reiche Ernte - EIN Apfel ist nämlich der Ertrag ::)Stephanie
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Obstwiese anlegen
Fahrzeuge von land und forstwirtschaftlichen Betrieben für landwirtschaftlichen Einsatz sind von der KFZ Steuer befreit. Bei uns reicht es, wenn man den Beitragsbescheid der BG beim Anmelden dabei hat und man bekommt eine grüne Nummer (=befreit von KFZ Steuer). Ich habe allerdings gehört, daß in den nördlichen Gefilden die Finanzämter deutlich strenger sind und einen landwirtschaftlichen Betrieb der wesentlich zum Einkommen beiträgt voraussetzen um die grüne Nummer zu bekommen. Fahrzeuge mit grüner Nummer dürfen aber auch nur für landwirtschaftliche Zwecke eingesetzt werden. Also nix mit Wohnwagen dranhängen und dann Urlaub machen. Nur Brauchtumsveranstaltungen (zum Anhänger ziehen) und Sammlungen für gemeinnützige Vereine (Alteisen, Altpapier etc.) sind dann m. w. noch ausserhalb der landwirtschaftlichen Nutzung erlaubt.Die Versicherung ist meist recht günstig. Die Steuer würde oft weit über 100€ Kosten, die wird nach zulässigem Gesamtgewicht berechnet. mfgAmur, was meinst du mit einer "steuerfreien Nummer"????...Aber war meinst du mit steuerfrei?danke, Landfrau
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Obstwiese anlegen
Ach sooo....das Nummernschild für den Trecker! Das hat bei mir nicht geklickert. Solange der Nutzer aber nur und ausschließlich auf dem eigenen acker herumkurvt, braucht er ihn gar nicht anzumelden Dann kann man aber auch nicht mal eine Ladung Zaunpfähle oder Mulchstroh o.ä. holen.Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Obstwiese anlegen
Hallo Moniis,das ist zu weit für die Bienen aus diesen Imkereien. Gerade im Frühjahr, wenn alles blüht, ist der Flugradius kürzer.Es gibt viele Imker die Interesse hätten, Bienen in eine Streuobstwiese zu stellen. Besonders, wenn keine intensiv landwirtschaftlich genutze Flächen in der Nähe sind.Wie weit fliegen Bienenvölker aus?Ich kenne zwei Imkereien, die eine ist ca. 5km entfernt, die andere ca. 10. Fliegen Bienen so weit??Ca. 4km entfernt sind zwei Obstplantagen (in unterschiedlicher Richtung), ob diese Bienenvölker beschäftigen, weiss ich nicht. LG, Moniis
Re:Obstwiese anlegen
Hallo, wow, woher bekommt man so viel Grundstücksfläche ?Was evtl. noch nicht gesagt wurde: Bei vielen Bäumenden Aufwand für das Pflanzloch nicht unterschätzen!Habe dieses und letztes Jahr 18 Löcher gebuddelt (ehemaligerSchuttablageplatz!), war ziemlich schweißtreibend!!!Falls es interessiert, ein Layout meiner kleinen Wiese.
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
Re:Obstwiese anlegen
Guten Morgen,habe ich geschrieben, Streuobstwiesen gäbe es hier nicht? Das muss ich widerrufen! Ich sehe nur noch Obstbäume und Obstwiesen.... Klarer Fall von selektiver Wahrnehmung, scheint mir. ;DBisher habe ich folgendes unternommen:Ich war bei 3 Baumschulen. Der erste Baumschuler sprach: "Alte Sorten? Die taugen nix!" Der zweite schickte mich weg, weil ich viel zu früh deshalb vorsprach. Ich soll im November wieder kommen, dann kann er mir "ein paar Sorten" besorgen. Welche das sein würden, wusste er aber jetzt noch nicht.In der dritten Baumschule notierte der Mann sich meinen Namen u. Telefonnummer und will sich melden, wenn er sich entsprechend kundig gemacht hat. Bisher habe ich noch nichts gehört. Ein Anruf beim NABU brachte mich zu einer Dame, mit der ich mich eine halbe Stunde unterhielt.
Sie hat mir einige Sorten Apfel und Birne genannt und will aber noch einmal in einer Liste nachschauen, welche besonders für das rheinische Klima geeignet sind. Ausserdem habe ich die Telefonnummer eines Hobby-Pomologen bekommen, mit dem sie zusammenarbeiten und von dem sie glaubt, er würde gerne auf die Wiese kommen und sich die Gegebenheiten vor Ort anschauen - der ist aber noch in Urlaub. Und jetzt werde ich mich auf die Suche begeben, wo es in meinem erreichbaren Umfeld (Bayern ist einfach zu weit weg) Obstverkostungstage gibt.LG, Moniis

Re:Obstwiese anlegen
Hallo, hört sich ja nicht berauschend an, was die Baumschulen da abgeliefert haben. Ich würde empfehlen, zu reinen Obstbaumschulen zu gehen und nicht zu "Allround-Baumschulen". Alte Sorten vs neue Sorten: Überlege ich mir auch derzeit, habe einen resistenten Apfel, sieht super aus, keine Krankheiten, meine Landsberger Renette ist voll mit Schorf überzogen. Evtl. verzichte ich doch noch auf klingende Namen und veredele neue Sorten...Eigentlich gefallen mir bloß die Namen nicht besonders.
Re:Obstwiese anlegen
Wenn der Platz es zulässt, würde ich sowohl alte als auch neuere Sorten pflanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Obstwiese anlegen
Hollo MoniisHabe 1999 7000m2 Land erworben und 45 Apfelbäume gepflanzt.Heute bin ich Mitglied des Pomologenvereins und habe 200 weitere Bäume(chen) nachgepflanzt und jede Menge Erfahrungen gemacht. Wohne in NRW / Dorsten und würde mich gern mit Leuten austauschen die auch Obstwiesen haben/ pflegen. Gruß, Goodappel
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Obstwiese anlegen
Schreib doch mal was über die "jede Menge Erfahrungen". Was lief denn gut, was schlecht?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Obstwiese anlegen
Auf jeden Fall erst mal willkommen im Forum, hört sich ja interessant an.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Obstwiese anlegen
Eigentlich nur gute Erfahrungen, die schlechten vergeß ich. Alle Bäume sind angegangen, fast alls tragen.Einige kränkeln, der ungleiche Holzbohrer hat drei stark angeriffen.Auf der anfangs unbefriedeten Fläche habe ich erst einen Staheldrahtzaun angelegt, jetzt nutze ich natürliche Baustoffe wie hauptsächlich Weiden. Der Bau mit Weiden und die vielfältigen Möglichkeiten hätte ich sonst nicht erkannt.Es haben sich viele Vögel und andere Tiere eingestellt, ein Imker hat drei Völker aufgestellt die sogar den strengen Winter überstanden haben. Und natürlich Äpfen, zur Zeit gibt es noch täglich den rheinischen Bohnapfel. Gruß, GHSchreib doch mal was über die "jede Menge Erfahrungen". Was lief denn gut, was schlecht?
Re:Obstwiese anlegen
Machst du das aus reinem Hobby o. ist das jetzt ein Nebenerwerb geworden?Verkaufst du Äpfel(Obst)? Egal, ob es ein Hobby o. Nebenerwerb ist, wirst du wahrscheinlich verschiedene Obstarten ausprobieren?Hollo MoniisHabe 1999 7000m2 Land erworben und 45 Apfelbäume gepflanzt.Heute bin ich Mitglied des Pomologenvereins und habe 200 weitere Bäume(chen) nachgepflanzt und jede Menge Erfahrungen gemacht. Wohne in NRW / Dorsten und würde mich gern mit Leuten austauschen die auch Obstwiesen haben/ pflegen. Gruß, Goodappel
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b