News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe: der richtige Hausbaum? (Gelesen 5056 mal)
Moderator: AndreasR
- ingridgmalt
- Beiträge: 1
- Registriert: 13. Aug 2008, 03:28
Hilfe: der richtige Hausbaum?
hallo, ich bin neu im forum und bitte um eure hilfe!ich habe ein doppelhaus mit meinem sohn, wir haben getrennte gärten (kleinstgärten) nun habe ich meinem sohn eingeredet er soll doch zu seinen drei kugelbäumen noch einen etwas größeren setzten im abstand von ca. 3 m um einen sichtschutz zu einem nachbarhaus zu haben. er sollte ca. 6-8 m hoch werden und eine breite von 3-4 m wären ideal. ich suchte und suchte - dann dachte ich, ich fahre einfach in eine gute und sehr teure baumschule und lasse mich beraten. sie lieferten dann eine esche, die aber krank war und einen ast nach dem anderen verlor, mein sohn rief an und sagte sie sollten den baum auswechseln.da sie angeblich keinen aderen baum mehr hatten lieferten sie einfach einen "gleichwertigen" - eine baumhasel! seit ich im internet lies das dies ein parkbaum sei kann ich nicht mehr schlafen - ich fuhr wieder in diese baumschule und sagte ihnen, das wir doch einen kleinbaum wollten, doch die sagten mir die baumhasel wird in unseren breiten nicht so groß und man kann in wunderbar schneiden und somit klein halten,! oh gott - genau das wollten wir nicht - was soll ich nur tun...........gestern haben wir den baum (16/18) um 1m gekürzt
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18507
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe: der richtige Hausbaum?
Hallo Ingrid,herzlich willkommen bei garten-pur!
Leider verstehe ich nicht ganz, wie wir Dir helfen können. Möchtest Du wissen, wie groß eine Baumhasel tatsächlich wird oder Tipps, wie Du mit der Baumschule umgehen sollst?

Re: Hilfe: der richtige Hausbaum?
Je nach Standort wird der Baumhasel (Corylus colurna) tatsächlich nicht sehr hoch und wird deshalb auch in Städten als mittelhoher Straßenbaum gepflanzt. Dennoch halte ich ihn für einen vermutlich relativ kleinen Garten und vor allem als Sichtschutz zum Nachbarn für wenig geeignet. Die zuvor gelieferte Esche wäre es aber noch viel weniger gewesen.Wenn man in seinen Garten zunächst noch nicht soviel investieren möchte ist man aus meiner Sicht besser mit dem Altbewährten bedient. Ich hätte, wenn es auf das Geld nicht so ganz ankommt (du schriebst von einer "guten und sehr teuren baumschule") hätte ich mich für ein größeres Exemplar einer Felsebirne (Amelanchier lamarckii) entschieden.Vielleicht kannst du die Baumschule zu einem Umtausch bewegen. Aber warte erst einmal weitere Vorschläge ab.
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hilfe: der richtige Hausbaum?
Bei uns hat die Stadt Baumhasel als Straßenbäume einer kleinen Straße angepflanzt. 4 im Karree gepflanzte Bäume bilden das "Eingangstor" zu der Siedlung. Diese Bäume sind auch nach ca. 15 Jahren noch ziemlich klein und zierlich.Zu groß werden sie hierzulande wohl nicht. Die Esche war sicher viel weniger geeignet, wie fars ja schon geschrieben hat. Wenn ihr die Baumhasel nun schon gekürzt habt, könnt ihr ihn vermutlich auch nicht wieder zurücknehmen lassen.
Re:Hilfe: der richtige Hausbaum?
Ich habe den Threadtitel etwas präzisiert.Fragen zum Hausbaum im kleinen (Reihenhaus)garten werden immer wieder gestellt. Es gibt dazu eine Threadsammlung, schau mal hier.
Re:HILFE
Ich habe jetzt extra nochmal nachgeschlagen, weil ich auch nur recht "kleine" Baumhaseln von ca. 10m kenne - und tatsächlich, Warda schreibt von 15-20m Wuchshöhe. Sehr schnellwüchsig sind die Bäume aber definitiv nicht (oder kenne ich nur Mickerdinger bei uns im Stadtgebiet?)Es ist schwierig, einen Sichtschutz auf 8-10m Höhe relativ schnell zu erhalten, jedoch keinen Baum der wesentlich höher wird. Was schnell wächst, stoppt nicht bei 8 m.Felsenbirne mit Extra-Wasser und Dünger trauch ich zu, innerhalb weniger Jahre auf vielleicht 4m zu wachsen, bis es dann 8m sind wird es auch dauern. Und dabei ist sie wirklich schnell wachsend.Vielleicht ist es für Euch das Beste, die Baumhasel erstmal stehen zu lassen und wenn es überhaupt nicht mehr gehen sollte, trennen sich die Wege. Es ist aber die Frage, ob Ihr das überhaupt erlebt.Da die Gute bei Pflanzung kaum Höher als 3m sein dürfte, würde ich erstmal gar nicht schneiden. So "verhunzt" man nur den Aufbau, da ihr sicherlich den Leittrieb gekappt habt. Den solltet Ihr in den nächsten Jahren aus dem Baum "formen" - sprich: einen vom Hautstamm an höchster Stelle senkrecht wachsenden Zweig hochwachsen lassen und dabei nahe Konkurenztriebe entfernen.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Hilfe: der richtige Hausbaum?
Bei Baumhasel kommt es wohl auf den Untergrund an. Innerstädtisch hat er meist mit beengten Bodenverhältnissen zu kämpfen. Das mindert offenbar seine Wuchsleistung.Aus BoGas kenne ich recht große Exemplare. Aber er scheint tatsächlich sehr langsam zu wachsen.Soweit ich beobachten konnte, wächst er durchweg einstämmig mit einem konischen Kronenaufbau. Ob der durch Einkürzen in die Breite zu zwingen ist, wage ich zu bezweifeln.Dabei fällt mir ein: Warum nicht mit Haselnuss (Corylus avellana) dem Nachbarn die Sicht versperren. Wächst zügig und erreicht durchaus innerhalb eines überschaubaren Zeitraums so zwischen 4-6 m.
Re:Hilfe: der richtige Hausbaum?
Leider auch in der Breite. Eine gesunde Hasel kann man zwar immer wieder beschneiden und auch auf den Stock setzen, aber für einen kleinen Reihenhausgarten halte ich sie trotzdem zu wuchtig.Ich würde, wenn es zeitlich noch geht, die Baumhasel reklamieren und durch einen Zierapfel ersetzen.Wächst zügig und erreicht durchaus innerhalb eines überschaubaren Zeitraums so zwischen 4-6 m.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hilfe: der richtige Hausbaum?
Die Bäume stehen bei uns nicht beengt, es ist zwar der Eingang zu einer Siedlung, diese beginnt allerdings zunächst mit Feldern links und rechts von der Straße.
Re:Hilfe: der richtige Hausbaum?
Oh wie schadegestern haben wir den baum (16/18) um 1m gekürzt

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hilfe: der richtige Hausbaum?
Hier sind die Straßenbaumhasel in unserer Nachbarschaft, die beiden linken Bäume sind ca 15 Jahre alt, der rechte ist nachgepflanzt worden, nachdem sein Vorgänger einem Verkehrsunfall zum Opfer fiel.Der Golf dient als Größenvergleich.Inzwischen habe ich in einem Garten in Essen wesentlich größere Exemplare gesehen, wobei ich nicht weiß wie alt sie sind.