News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge? (Gelesen 25491 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge?
In meinem Garten steht ein wilder Kirschbaum, den ich aus verschiedenen Gründen gerne los wäre. Er besteht aus zwei Stämmlingen, der dickere hat einen Durchmesser von etwa 12 bis 15 cm.Muss ich damit rechnen, dass er aus dem Wurzelwerk austreibt, wenn ich ihn einfach kappe und nur "das Herz" entferne? Da mir fast ausschließlich meine eigene Muskelkraft, um die es nicht allzu üppig bestellt ist, zur Verfügung steht, würde ich größere Ausgrabungsaktionen gerne vermeiden.Falls diese doch nötig sein sollten: Was bilden Kirschen für ein Wurzelsystem aus?
- GrauerDaumen
- Beiträge: 115
- Registriert: 5. Jul 2008, 14:58
Re:Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge?
Ich kann mich noch erinnern wie unser riesiger Kirschbaum (Süßkirsche) und unser Sauerkirschbaum "entfernt" wurden.Süßkirsche geschätzte 8 - 10 m mit riesiger Krone und der Sauerkirsch ca 2,5 m.Die Sauerkirsche war kein Thema, ging flott, aber die Süßkirsche hatte armdicke direkt an der Oberfläche liegende Wurzeln die quer durch den Garten ragten.Das waren bestimmt an die 15 m (vereinzelte Wurzelausläufer).Die Wurzel an sich, war gar nicht mal soo groß, wir buddelten sie ein paar Jahre später aus.An Neuaustriebe an der Wurzel nach dem fällen, kann ich mich eigentlich nicht erinnern, hatte zu dem Zeitpunkt aber auch kein Auge für irgentwas was draussen war :-\Ich denke da waren keine oder ganz wenige die Mutter dann wohl abgerupft hätte.Gruß Uwe
Der, die das. Wer, wie was. Wieso, weshalb warum ?
Wer nicht fragt bleibt dumm! (Sesamstraße)
Wer nicht fragt bleibt dumm! (Sesamstraße)
Re:Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge?
Allzu dicke, waagerecht laufende Wurzeln habe ich in den letzten Tagen nicht bemerkt, als ich die benachbarte Kerria entfernt habe. In etwa einem halben Meter Abstand musste ich dafür zwei Spaten tief graben, und da gab es nur Wurzelfilz kurz unterhalb der Erdoberfläche, aber kaum dickere Wurzeln. Ich hätte daher am ehesten mit einer Pfahlwurzel gerechnet.Danke erstmal für Deinen Beitrag.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge?
Hallo.Also Kirschen bilden normalerweiße keine eigenen Wurzeltriebe.Das Wurzelwerk hat zwar eine tiefer gehende Wurzel,aber auch ein weitverzweigtes Wurzelbett,was auch nicht all zu tief reicht.Bei größeren Bäumen werden diese auch schon Mal Armstark und können Beton zerstöhren.Sauerkirschen nicht so.Übrigens wird bei Kirschen gesagt,können Wurzen so breit wie die Krone wachsen.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge?
Wir haben eine über 40 Jahre alte Zierkirsche, womöglich auf Wildkirsche veredelt (weiß ich aber nicht) wir haben Wurzelausläufer noch in mindestens 10m Entfernung und zwar zahlreich.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge?
Oh,das hab ich noch nicht gehört.Jedenfalls Süßkirschen nicht.Zierkirschen weiß ich nicht.Ich hatte zwar mächtige Kirschen,aber nie Wurzelausläufer.Auch ist mir kein Fall bekannt.FrankWir haben eine über 40 Jahre alte Zierkirsche, womöglich auf Wildkirsche veredelt (weiß ich aber nicht) wir haben Wurzelausläufer noch in mindestens 10m Entfernung und zwar zahlreich.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge?
Also, die Krone ist sehr schmal, Wiesentheos Version wäre mir überaus angenehm.Gartenlady: *schluck*
Ich hoffe, das Bäumchen nimmt Deinen Vorschlag nicht auf.

Re:Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge?
Übrigens vermute ich, dass es sich um einen Süßkirschsämling handelt.
Re:Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge?
In den Anfangsjahren trieb mein Süßkirschbaum zahlreiche Triebe aus den flachen Wurzeln, und zwar immer da, wo die Wurzeln verletzt wurden. Ich habe damals die Zwiebelblumenwiese angelegt und dabei einiges graben müssen, er hat jedesmal sofort darauf reagiert.Bei der Nachbarin treiben Wurzelschößlinge von zwei Süßkirschbäumen durch die gepflasterte Terrasse...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge?
Also wieder was neues gelernt.Wie gesagt,hab ich so was noch nie gehört.Danke für die neue Erfahrung.FrankIn den Anfangsjahren trieb mein Süßkirschbaum zahlreiche Triebe aus den flachen Wurzeln, und zwar immer da, wo die Wurzeln verletzt wurden. Ich habe damals die Zwiebelblumenwiese angelegt und dabei einiges graben müssen, er hat jedesmal sofort darauf reagiert.Bei der Nachbarin treiben Wurzelschößlinge von zwei Süßkirschbäumen durch die gepflasterte Terrasse...
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge?
Dass Süßkirschen Ausläufer treiben, ist mir auch neu. Mein Amarellenbaum (Sauerkirsche - wurzelecht) dagegen produziert solche fleißig. Aber nicht alle Jungpflanzen unter dem Baum sind Ausläufer. Es sind auch Sämlinge dabei.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge?
Hallo, Fromme Helene,Pfahlwurzel is' nich', Kirschen wurzeln flach und breit bis sehr breit
... Und Ausläufer - nicht Sämlinge, ganz eindeutig! - meiner beiden Kirschbäume habe ich auch schon in ca. 10 m Abstand vom Stamm aus dem Boden gepult
. Trost für dich: Besagte Kirschbäume haben schon einige Jahre auf dem Buckel, ergo entsprechenden Stammdurchmesser und entsprechendes Wurzelwerk. Zwei Sämlinge - kleiner, knapp "dein" Format -, denen ich mit der Säge zuleibe gerückt bin, haben nach dem bodenebenen Schnitt brav kapituliert.Kirschen sind zwar vital, aber nicht so gnadenlos überlebenswillig wie Robinien oder Essigbäume
...Schöne Grüße & toitoitoiQuerkopf



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge?
Ich hatte am Anfang der Zeit im jetzigen Garten einen kranken mittelgroßen Süßkirschenbaum mit übernommen, den wir nach einem Jahr gefällt haben. Ich habe nie irgendwo Neuaustrieb oder Ausläufer beobachtet, obwohl ich aus Kosten- und Arbeitsgründen Bäume immer nur zu ebener Erde fällen lasse, d.h. die Stammscheibe und die Wurzeln bleiben im Boden, bis sie vergehen.Dann hatte ich einen großen (ca. 9m hohen) Wildkirschenbaum, den ich eines Tages auch entfernen ließ, da er einen Sitzplatz inzwischen ganztägig beschattete. Nirgends jemals Neuaustrieb aus den Wurzeln oder Ausläufer.Ganz anders die Pflaumenbäume., Die machen Ausläufer weit weg vom Stamm und weit außerhalb der Kronentraufe. Auch nach dem Fällen kommen immer noch überall Wildtriebe hoch, nicht am ehemaligen Stamm sondern weit weg.. Da muss man ständig hinterher sein.
Re:Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge?
Ja, von Pflaumen und Birnen habe ich das gehört, deswegen fragte ich auch.Nun ja, dann werde ich wohl lieber in den sauren Apfel beissen und dickere Wurzeln entfernen. Allzu schlimm wird es wohl nicht werden - ich habe grad 15 bis 20 m² Kerria gerodet, an der äußersten Ecke davon steht die Kirsche, und ich habe maximal bleistiftdicke Wurzeln gefunden. Ich hoffe mal, in den anderen Richtungen sieht es ähnlich aus. Eigentlich kommt es auf weitere 3 oder 4 m² Buddelei auch nicht mehr an, wenn ich nicht so tief nach unten gehen muss.Habt schönen Dank!