News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schwarzäugige Susanne (Gelesen 1626 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
tulpenfee
Beiträge: 2
Registriert: 16. Mai 2008, 19:52

Schwarzäugige Susanne

tulpenfee »

Hallo wer kennt sich aus ?Meine Schwarzäuggige Susanne ist in voller Blüte. Ich habe gelesen man sollte die Samen bald entfernen wegen besserer Blüte ??? Bis jetzt habe ich immer gewartet bis die Samen abfallen. Außerdem würde mich interessieren wie die Samen weiter behandelt werden um sie dann nächstes Jahr auszusähen !ich warte gespannt auf Eure Antworten 8)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Schwarzäugige Susanne

marygold » Antwort #1 am:

hallo,allgemein sagt man bei einjährigen Pflanzen, dass sie länger blühen wenn die Samen entfernt werden. Bei der schwarzäugigen Susanne war mir das aber immer zu aufwändig, sie haben dennoch bis zum Frost geblüht. :)Reife Samen einfach abpflücken, und trocken bis zur nächsten Aussaat aufbewahren.Ich habe manchmal den Eindruck gehabt, dass der selbstgesammelte Samen besser keimt als der gekaufte ...Nur die Farbe der Blüten kann dann variiern.Lg
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Schwarzäugige Susanne

Galeo » Antwort #2 am:

Habe meine Susanne auf dem Balkon blühen lassen bis zum Frost. Kurz vorher Samen gesammelt. Wenn die Kapseln trocken und reif sind, platzen sie auf. Einige Körner haben den Sprung über den Balkon geschafft und wachsen ebenerdig im Gras.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Schwarzäugige Susanne

marygold » Antwort #3 am:

ich kombiniere die Schwarzäugige Susanne gerne mit Maurandie, die sich ebenfalls aussamt.
Benutzeravatar
Sandmännchen
Beiträge: 23
Registriert: 15. Mär 2008, 18:31

Re:Schwarzäugige Susanne

Sandmännchen » Antwort #4 am:

Ähm, wo sind die Samen? Hinter der Blüte. Wenn die abfällt, finde ich nur ein grünes Knötchen. Muss ich noch warten oder soll ich die schon absammeln und trockenen :-\
Früher hatte ich einen Garten,
jetzt hat der Garten mich.
brennnessel

Re:Schwarzäugige Susanne

brennnessel » Antwort #5 am:

Es gibt Sorten (die mit den rauen Blättern), welche keine Samen machen! Stecklinge gehen sehr gut und wenn man Glück hat, bringt man sie an einem hellen Platz im Haus über den Winter. Man muss aber da sehr auf die Rote Spinne achten.
Antworten