News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie kommt die Musik aus dem Internet auf die CD? (Gelesen 1796 mal)
Wie kommt die Musik aus dem Internet auf die CD?
Bei den Gartenmenschen habe ich die Suche nach Gartenliedern zum Mitsingen eingestellt.Jetzt brauche ich auch noch Hilfe im technischen Bereich.Ich oute mich als blutiger Anfänger - ich habe noch nie Musik aus dem Internet runtergeladen.Die entsprechenden Hilfeseiten der Browser kapiere ich nicht. Meine bisherigen Versuche eine Melodie downzuloaden scheiterten - entweder finde ich die Datei nicht mehr wieder, oder ich kann sie nicht öffnen.Gibt es sowas wie eine idiotensichere Anleitung, oder kann mir jemand in wenigen Schritten aufmalen, wie die Musik aus dem Internet auf die CD kommt?Edit: Link stimmt jetzt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- GrauerDaumen
- Beiträge: 115
- Registriert: 5. Jul 2008, 14:58
Re:Wie kommt die Musik aus dem Internet auf die CD?
Moment, dauert jetzt etwas, wird umfangreicher.
Der, die das. Wer, wie was. Wieso, weshalb warum ?
Wer nicht fragt bleibt dumm! (Sesamstraße)
Wer nicht fragt bleibt dumm! (Sesamstraße)
- GrauerDaumen
- Beiträge: 115
- Registriert: 5. Jul 2008, 14:58
Re:Wie kommt die Musik aus dem Internet auf die CD?
Ich fang mal so an.---------------------------------------------------------Als erstes brauchst Du ein Abspielprogramm auf Deinem PC.Ich empfehle Dir WinAmp, downloade Dir das Teil unter folgendem Link und installiere es.Der Download ist übrigens geprüft Virenfrei und natürlich kostenlos.http://www.chip.de/downloads/Winamp-Ful ... 14.htmlNun solltest Du alle möglichen Formate abspielen können.Das Programm ist ähnlich strukturiert wie die heimische Stereoanlage.----------------------------------------------------------Jetzt müsste ich eigentlich wissen wo du downloaden möchtest, also bei welcher Seite und um welches Format es sich handelt.Mit Format meine ich folgendes.Die Musikstücke aus dem Internet sind meistens im .mp3 Format gespeichert.Das ist eine komprimierte Form der Lieder um festplattenplatz zu sparen.Eine handelsübliche Kauf-CD ist im .wav Format gespeichert und verbraucht im gegensatz zum .mp3 Format ein vielfaches mehr an Speicherplatz.Bei einer ganzen Plattensammlung ist dann ruckizucki die Festplatte voll.-----------------------------------------------------------Wenn Du die Lieder downloadest, achte darauf wo Du die Lieder auf der Festplatte abgelegt hast.Sind keinerlei Voreinstellungen getroffen worden, handelt es sich oft um folgenden OrtC:\Dokumente und EinstellungenMit Hilfe der Suchfunktion (über dem Startmenü von Windows) solltest Du bereits gesaugte Lieder wieder finden können.-------------------------------------------------------------Schau mal auf Deinen CD Spieler ob der .mp3 oder MP3 Lieder abspielen kann, wenn ja, brenn einfach die Lieder zb mit Nero auf die CD als DatenCD und los gehts.Kann dein CD Spieler keine .mp3 Dateien abspielen wirds schwieriger.Dann musst bei Nero erst AudioCD brennen auswählen und dann erst brennen.---------------------------------------------------------------Sollten weitere Fragen offen sein, bis noch bis 12 Uhr hier erreichbar.Ansonsten heute Abend.Gruß Uwe
Der, die das. Wer, wie was. Wieso, weshalb warum ?
Wer nicht fragt bleibt dumm! (Sesamstraße)
Wer nicht fragt bleibt dumm! (Sesamstraße)
Re:Wie kommt die Musik aus dem Internet auf die CD?
susanne...was hat "gartenlieder zum mitsingen" mit deiner verlinkung auf die erklärung zum stockholm syndrom zu tun?wg. der musik...wenn du im inet musikdateien findest, egal in welchem format sie vorliegen, kannst du sie wie jede andere datei ganz normal auf deinem pc speichern (z.b. über rechte maustaste--> ziel speichen unter...). du brauchst dann nur einen audioplayer, der mit den formaten was anfangen kann, sprich sie "übersetzen" kann. dazu werden auf deinem pc bei installation von diversen mediaplayern automatisch auch sog. "audiocodecs" installiert. welche audicodecs installiert sind kannst du überprüfen unter "Eigenschaften von Arbeitsplatz"-->"Hardware"-->"Gerätemanager"--> "Audio-, Video- und Gamecontroller"-->"Audiocodecs"-->"Eigenschaften". das nur als hinweis...mit den zum teil kryptischen dateinamen der codecs wirst du nicht allzuviel anfangen können.das dumme ist nur, dass die unterschiedlichen player, die es im inet i.d.r. als freeware gibt, nicht alle denkbaren audiocodecs mitbringen. der von grauer daumen erwähnte "winamp-player" ist aber schon sehr gut, benütze ich auch. daneben gibt es aber auch viele andere...wie z.b. der schon mit dem betriebssystem installierte windows media player. aber keine panik vor den vielen audioformaten...im inet werden die audiodateien in den gängisten formaten eingestellt. i.d.r. handelt es sich um "komprimierungsformate" um die up- + downloadzeiten zu minimieren. häufigstes format wie von grauer daumen schon erwähnt ist "mp3" (von fraunhofer gesellschaft entwickelt). gibt aber noch andere. zum einlesen...kurze übersicht bei wiki über audioformate + audiodatenkompression.um sicher zu sein mit jedem exotenformat auch zurecht zu kommen + am pc anhören zu können gibt es im inet codec-sammlungen zum installieren. ich verwende die sehr umfassende sammlung "K-Lite Codec Pack". damit kann man sich seinen pc mit allen möglichen (video + audio) codecs vollschaufeln + der jeweilige player greift dann auf die installierten codecs zurück, die er für das jeweilige format braucht.nun gibt's aber auch noch ein paar gemeine dinge...zum schutz vor downloads von musikstücken werden musikdateien im inet oft in einen flash-player (z.b. adobe flash player) eingebunden + können dann zwar online angehört werden, aber stehen nicht als download zur verfügung. ich bin mir sicher, dass die szene dafür auch schon tools bereitgestellt hat + um auch solche stücke auf die festplatte zu bringen, aber ich hab mich damit noch nicht beschäftigt + das geht wahrscheinlich auch über deine momentanen pc-kenntnisse zu diesem thema hinaus.alles bisher gesagte bezog sich auf das abspielen von musik auf dem pc. wenn du diese dateien auf sog. standalone-playern abspielen willst, musst du vorher nachschauen, was dein externer player für musikformate "übersetzen" sprich abspielen kann. das verlustfreie "wav"-format, dass auf audiocds als "cda"-format im pc angezeigt wird kann jeder externe player. seit längerem werden die player aber auch mit den neuen formaten ausgestattet, also "mp3" oder "wma"sollte dann auch abspielbar sein.wie du die auf dem pc gespeicherten audiodateien auf eine cd bringst...hm..eigener crashkurs notwendig
...wurde schon erwähnt...am besten mit dem brennprogramm "nero". musst dich halt mal durchhangeln durch das prog...ist eigentlich selbsterklärend, weil das prog für die gängisten vorgänge voreingestellte prozeduren anbietet.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Wie kommt die Musik aus dem Internet auf die CD?
Danke, Uwe und Knorbs, für eure aufwändigen Antworten.
Mit Nero komme ich im Text- und Foto-Bereich gut klar, aber Musik ist neu. Wenn ich es einmal schaffen sollte, das runtergeladene Zeug wiederzufinden, werd ich's auch brennen können.Zur Zeit habe ich auf dem Desktop den Windows Media Player, den Real Player und den Quick Time Player. Die reichen aber vermutlich nicht aus... ?Ich habe eure Antworten jetzt mal ausgedruckt und werden versuchen, etwas an Melodien runterzuladen und wiederzufinden. Wahrscheinlich folgen dann weitere Hilferufe.
Und die Gartenlieder haben natürlich nix mit dem Stockholm-Syndrom zu tun, da hat String+C sich nur verschluckt und den davor verwendeten Link eingesetzt.



Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Wie kommt die Musik aus dem Internet auf die CD?
dachte mir schon sowasUnd die Gartenlieder haben natürlich nix mit dem Stockholm-Syndrom zu tun, da hat String+C sich nur verschluckt und den davor verwendeten Link eingesetzt.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Wie kommt die Musik aus dem Internet auf die CD?
Danke, das werde ich auch versuchen.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.