News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Irissamen - und nun? (Gelesen 1004 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Irissamen - und nun?

carabea »

Schon wieder ich... ;)Ich habe kürzlich 3 reife Samenkapseln von verschiedenen Iris barbata geerntet.Nach den spärlichen Informationen aus dem Internet ist es wohl am günstigsten die Samen in eine stille Ecke zu schütten und für 1-2 Jahre zu vergessen ??? ;)Habe ich das Wesentliche erfasst oder gibt es andere Methoden, die mehr Erfolg versprechen?
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Irissamen - und nun?

tiger honey » Antwort #1 am:

Hallo,es gibt sicherlich verschiedene Methoden, ich mache es wie folgt:Mitte/Ende Oktober säe ich die Samen in eine grosse Schale (ca. einen cm mit Erde bedecken) und stelle die Schale regengeschützt unter dem Balkon auf (die Schale darf nicht austrocknen, sollte aber auch nicht zu nass werden). Wenn es schneit, schaufle ich etwas Schnee auf die Schale (schmelzender Schnee soll sich günstig auf die Keimung auswirken). Die ersten Keimlinge zeigen sich dann ca. im April. Auf erste Blüten muss man aber je nach Kulturbedingungen zwei bis drei Jahre warten.LG Anja
Benutzeravatar
namenlos
Beiträge: 73
Registriert: 26. Dez 2007, 11:06

Bartiris aussäen

namenlos » Antwort #2 am:

HAllo!Ich habe an einer Pflanze einen Samenstand, der jetzt gerade am Aufgehen ist.Kann ich die Samen schon demnächst, wenn der Samenstand ganz aufgesprungen ist, aussäen? Ist die Bartiris ein Lichtkeimer/Dunkelkeimer?Wie lange dauert die Keimung?Danke schonmal im Vorraus.Grußnamenlos
(\/)
(°°)
(oo)
Das ist Hase. Kopiere Hase in deine Signatur und hilf ihm, die Weltherrschaft an sich zu reißen.
Benutzeravatar
namenlos
Beiträge: 73
Registriert: 26. Dez 2007, 11:06

Re:Bartiris aussäen

namenlos » Antwort #3 am:

uff, habe grad ein paar Zeilen drunter gelesen, dass das auch jemand gefragt hat :'(
(\/)
(°°)
(oo)
Das ist Hase. Kopiere Hase in deine Signatur und hilf ihm, die Weltherrschaft an sich zu reißen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Irissamen - und nun?

knorbs » Antwort #4 am:

kein problem...hab die beiden anfragen zusammengelegt.zum thema...samen sofort aussäen, mit substrat ca. 2-3 cm überdecken, angießen, schattig aufstellen + der winterlichen kälte aussetzen. nächstes jahr sollten dann die sämlinge erscheinen.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten