News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

feldsalat (Gelesen 9647 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

feldsalat

max. »

den sollte man jetzt schleunigst säen. weil die samen so fein sind, mische ich sie immer mit der vierfachen menge von trockenem sand. sie gehen zwar dann immer noch zu dicht auf, aber man kann dann während der ernte ausdünnen.reihenbastand bei mir: 15 cm (gerade so weit, daß die schmalste hacke zwischen die reihen paßt.düngen braucht man nicht. den pflänzchen reichen die restdüngermengen, die den vorkulturen zugekommen sind.aber unkrautfrei sollte der boden beim säen sein.meine sorte heißt "vif".
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:feldsalat

MartinK » Antwort #1 am:

Das mit dem Sand ist eine gute Idee, das werde ich ausprobieren. Mit dem Säen warte ich allerdings noch 2 Wochen, bis der Platz wieder frei ist. Je nach Sorte und Lage der Region kann man auch noch Ende September säen. Gruß Martin!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:feldsalat

max. » Antwort #2 am:

@martin,
...Je nach Sorte und Lage der Region kann man auch noch Ende September säen. ..
bei mir hat das nie geklappt. die entsprechend spät gesäten beete haben erst im märz eine ernte geliefert. für die ernte ab januar muß ich immer jetzt säen. hast du vielleicht eine schneller reifende sorte?
callis

Re:feldsalat

callis » Antwort #3 am:

Säst ihr den Samen oben auf die Erde oder in eine Rille?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:feldsalat

max. » Antwort #4 am:

ich in ein rillchen.
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:feldsalat

MartinK » Antwort #5 am:

Du weist ja: Das Glück ist mit den Dummen, vielleicht liegt es daran ... ;DNe also den ersten Feldsalat säe ich meist so Anfang September und wenn ich merke, dass das nicht reicht dann noch mal so um den 20. September. Die ersten richtig kalten Perioden mit absolutem Wachstumsstopp kommen hier ja eh erst im November.Gruß Martin!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:feldsalat

Christina » Antwort #6 am:

Mir gehts wie max. Der im September gesäte ist erst im nächsten Jahr erntereif, hab auch die Sorte Vit.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Luna

Re:feldsalat

Luna » Antwort #7 am:

... meiner ist schon lange "Wildwuchs" im ganzen Garten, ich kann bereits da und dort davon ernten :D
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:feldsalat

Jay » Antwort #8 am:

Hab gestern mal die erste Reihe gesät. Rest erst später da ich nicht alles auf einmal ernten möchte. Hab die Sorte "Favor".
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:feldsalat

max. » Antwort #9 am:

...da ich nicht alles auf einmal ernten möchte...
das muß man nicht. man kann, wie schon gesagt, die engstehenden pflänzchen zuerst ernten. die frühgesäten schießen bei mir so früh oder so spät wie die spätgesäten, im frühjahr, mit dem ersten wärmeeinbruch.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:feldsalat

Elro » Antwort #10 am:

Feldsalat will mir nie richtig gelingen.Meist sind es nur gelbe 1 Cent große Blättchen.Das mit dem nicht düngen wird wohl nicht ganz stimmen.Ein Bekannte hat prächtigen Feldsalat, sie düngt mit Flüssigdünger ab und zu nach.Sobald die Kartoffeln raus sind kommt da der Feldsalat hin.Immer diese Platzprobleme im Garten ::)
Liebe Grüße Elke
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:feldsalat

bea » Antwort #11 am:

Meine erste Aussaat war am 20 Juli. Dieses Wochenende wird der Rest ausgesät.Meine Sorten: Valentin, Medaillon, PolarValentin habe ich früh ausgesät, weil ich den wegen seiner Mehltauanfälligkeit nicht über den Winter stehen lassen kann. Es ist für mich aber der beste Feldsalat.Die beiden anderen Sorten sind auch rundblättrig und vollherzig. Polar ist in kalten Wintern (man weiss ja nicht, was kommt..) unempfindlicher.Ich säe in Furchen, in leicht gedüngten Boden. Es wird im Profianbau empfohlen mit Flüssigdünger zu düngen, weil im Winter über die Wurzel nicht genügend aufgenommen werden kann.LG, Bea
callis

Re:feldsalat

callis » Antwort #12 am:

in leicht gedüngten Boden.Es wird im Profianbau empfohlen mit Flüssigdünger zu düngen,
vor dem Säen, bea ??? Wie lange vorher?
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:feldsalat

bea » Antwort #13 am:

Nee, während des Wachstums, wenn es schon etwas kälter ist, wird es über den Pflanzen versprüht.Jetzt ists aber noch so warm, dass der Dünger der noch im Boden ist wirkt.
callis

Re:feldsalat

callis » Antwort #14 am:

ich hätte mich auch sehr gewundert, wenn vorher. ;)Danke, bea. :D
Antworten