News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe, ich krieg' eine Rose! (Gelesen 2376 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Hilfe, ich krieg' eine Rose!

Lilia »

Ich, die ich eigentlich nix mit Rosen am Hut haben (man möge mir verzeihen) krieg' morgen eine Rose geschenkt. Meine wohlmeinende Mutter hat mir von Ettenbühls eine Rose de Resht mitgebracht, mit dem Hinweis, man könne die problemlos im Kübel halten. Anders geht ja nun bei mir auch nicht.Also wird morgen ein Kübel - mehr hoch als breit (stimmt das?) gekauft.Und wie weiter??Wie hoch muß der Kübel denn sein? 40 cm? Und wie tief muß ich die Rose setzen??
callis

Re:Hilfe, ich krieg' eine Rose!

callis » Antwort #1 am:

Na sag mal, Lilia. Da nimmst du von mir in Göttingen eine Rose de Resht mit für einen Verwandten und jetzt bekommst du von deiner Mutter eine aus Ettenbühl? Ich habe gerade wieder drei Ausläufer entsorgt und einen habe ich noch (aber nur, weil es immerzu regnet ;))Da bin ich ja gespannt auf die Topfkultur. Ganz klein bleibt sie ja nicht und... Ausläufer will sie auch machen. Was sagen unsere Rosenexpertinnen?
Raphaela

Re:Hilfe, ich krieg' eine Rose!

Raphaela » Antwort #2 am:

Glückwunsch! Rose de Resht ist eine sehr schöne, blühwillige, frostharte, robuste und wunderbar duftende Sorte :)Besser wäre eine Kübeltiefe von mindestens 50 cm, Breite mindestens 30 cm, besser mehr.Du kannst Rosenerde aus dem Handel nehmen oder aus guter Garten- und Blumenerde, evtl. unter Zugabe von etwas abgelagertem Kompost und Splitt oder Tonkügelchen (zwecks besserer Durchlüftung) eigenes Substrat herstellen.Den Kübel so aufstellen, daß das Wasser unten gut ablaufen kann, damit keine Staunässe entsteht.Die Rose muß so tief eingesetzt werden, daß die Veredelungsstelle (der Knubbel, aus dem die Triebe wachsen) mindestens 5 cm, besser sogar etwas mehr, unter Erdniveau kommt.
Raphaela

Re:Hilfe, ich krieg' eine Rose!

Raphaela » Antwort #3 am:

Callis, bitte nicht entsorgen! Bring sie mit, dann kriegen wir die Ausläufer schon verteilt ;)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Hilfe, ich krieg' eine Rose!

Lilia » Antwort #4 am:

Raphaela, danke erst mal! Genau das wollte ich wissen.Callis, wenn überhaupt, ist die Resht meine Lieblingsrose. Und nur Sachen, die ich selber mag, verschenk' ich auch. Ich hätte mir im Leben doch selber keine Rose zugelegt, hab' mich aber gefreut, daß Du grade die übrig hattest.Mütter - eine Sorte für sich. Für so'n großen Pott hab' ich eigentlich gar keinen Platz - ob' ich mal anfange, Bonsai-Rosen zu züchten?? 8)Wie war das mit der Ist/Soll-Planung??
Raphaela

Re:Hilfe, ich krieg' eine Rose!

Raphaela » Antwort #5 am:

Die Ist/Soll Planung heißt bei Rosen: Kommt Rose, kommt Platz 8)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32336
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hilfe, ich krieg' eine Rose!

oile » Antwort #6 am:

Mütter - eine Sorte für sich.
Etwas OTJaja, meine hatte mir vor Jahren eine sehr teure Strauchpäonie geschenkt, just in dem Moment, als ich dem Herrn aus Groß Gerau das Versprechen geben musste, genügende Freiflächen im Garten für die ca. 10mal im Jahr dort stattfindenden Federballmatche mit Sohn vorzuhalten. Die Konsequenz war, dass ihr Standort nur suboptimal ist (was sie mich auch deutlich spüren lässt).Aber Rose de Resht ist wirklich eine Rose für (fast) alle Gelegenheiten. LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Hilfe, ich krieg' eine Rose!

Lilia » Antwort #7 am:

So, jetzt habe ich eine eingedoste Rose. Topf, Untersetzer und Erde waren dreimal so teuer wie die geschenkte Rose, der Platz am Balkongitter für die einjährigen Kletter hinauf zum Regenrohr ist perdu, dahin, weg. Man merkt, so richtig froh bin ich nicht. Warten wir auf den nächsten Sommer..... .Eine knubbelige Veredlungsstelle hab' ich nicht finden können, aber ich habe alle Stacheln aus den Fingern wiedergefunden. Vielleicht wollte sie nicht so befingert werden.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18545
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hilfe, ich krieg' eine Rose!

Nina » Antwort #8 am:

Der schwere Duft ist wunderbar. :)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Hilfe, ich krieg' eine Rose!

Silvia » Antwort #9 am:

Pass auf, dass sie dir nicht vertrocknet, Lilia. Auch im Winter sollte die Erde immer feucht sein. Ist mir schon mal passiert. Rose de Resht kannst du wunderbar als eine Schneeweißchen- und Rosenrotrose halten. Die ist schön buschig, duftet, blüht dankbar, pflegeleicht - mein absoluter Hit unter den alten Rosen. Du wirst sie dort mögen! :) Wie groß war dein Balkom noch mal? ::) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Hilfe, ich krieg' eine Rose!

Lilia » Antwort #10 am:

Eigentlich immer größer als gedacht, aber eher doch klein. Da aber in 1.5 Etagen gearbeitet wird, doch wieder größer. Bei geschickterer Platzierung der Töpfe und Verbannung von MM (männlichen Mitbewohnern) doppelt so groß. 8)
tapir

Re:Hilfe, ich krieg' eine Rose!

tapir » Antwort #11 am:

@Lilia: ist das eine wurzelnackte Rose, die du da bekommen hast? Dann solltest du sie gleich ein biserl anhäufeln (aber nur locker, nicht festklopfen wie beim Sandburgenbauen!). Was du dann noch in zu den Kosten fur die (noch) nicht geliebte Rose dazurechnen darfst: Winterschutzmaterial! Ein warmes Mäntelchen (ok, muß nicht gerade Nerz sein) für die Königin der Blumen sollte noch drin sein!Falls du irgendwo Noppenfolie, Trittschalldämmung oder sonstiges näßefestes Verpackungsmaterial günstig bekommst: greif zu! Deine Rose wird es dir danken, wenn sie in ihrem ersten Winter nicht allzu arg frieren muß.Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Hilfe, ich krieg' eine Rose!

Lilia » Antwort #12 am:

Ja, es war eine nackichte Rose.Das mit dem Anhäufeln - da sind doch dann aber unten die Zweige mit Erde lose bedeckt - schimmelt oder fault das nicht?Mäntelchen aus Noppenfolie kriegt fast alles bei mir. Obwohl es kaum je gefriert. Aber lieber verhätschelt als dann doch kaputt.
Raphaela

Re:Hilfe, ich krieg' eine Rose!

Raphaela » Antwort #13 am:

Wenn du sie locker anhäufelst, schimmelt und fault da nix. Das Anhäufeln dient vor allem dem Schutz vor Austrocknung (Staunässe sollte aber auch nicht sein, von daher hättest du das Geld für den Untersetzer sparen können ;)). Rose de Resht ist sehr frosthart und in der Frankfurter Gegend herrschen ja nicht unbedingt sibirische Temperaturen...Von daher kannst du auf die Noppenfolie wohl verzichten. Wichtig ist or allem, daß du von Zeit zu Zeit kontrollierst, ob das Schätzchen nicht zu trocken und nicht zu nass steht.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Hilfe, ich krieg' eine Rose!

Lilia » Antwort #14 am:

Hach wie schön, doch ein Teil zum Betüddeln! ;DDanke allen für die Tipps!!
Antworten