News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Überalterte Hecke reanimieren (Gelesen 1078 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Eva

Überalterte Hecke reanimieren

Eva »

Hallo, voraussichtlich darf ich Nachbars Garten in Zukunft mit nutzen. Davor ist eine relativ grässliche Hecke: ca. 35 Jahre alt, oben ausgewachsen. Wenn sie geschnitten ist ca. 2,30 hoch und gut einen Meter breit. Es sind Hainbuchen, Feldahorn und Fosythien - das ist ja immerhin ganz gut, weil ziemlich unzerstörbar. Meine Auflage ist: es soll Sichtschutz für den Garten/Haus dahinter möglichst erhalten bleiben. Mein Problem ist: die Hecke hat unten ca.armdicke Stämme, wirkt hochbeinig, weil sie in der unteren Hälfte kaum verzweigt ist. Sie wurde offenbar früher mal auf ca. 1,20 Höhe gekappt. Ab dieser Höhe ist sie eigentlich ganz vernünftig verzweigt und auch dicht. Eigentlich hätte ich sie gern so niedrig wie möglich, damit mehr Licht in den Garten kommt und auch etwas schmaler.Ich frage mich jetzt:- Wie hoch muss eine Hecke mindestens sein, damit sie Sichtschutz gibt (ich denke, 1,80 müsste reichen, denn mit 1,90m hat man die Augen etwa auf Höhe 1,80 und hier ist fast niemand größer?). - Wenn ich jetzt gleich auf die neue Endhöhe runterschneide, wird sich in der unteren Hälfte der Hecke voraussichtlich nicht viel verzweigen, oder?- Wenn ich die Hecke auf 1,20 hohe Stummel setze (was ich eigentlich vorhatte - gibt aber wahrscheinlich Gezeter wg. Sichtschutz), wie lange muss die Nachbarin dann auf Sichtschutz ungefähr verzichten. Bzw. zu welcher Jahreszeit muss ich schneiden für eine möglichst kurze "nackige" Phase?Bisher wurde die Hecke 1-2x im Jahr eher lustlos geschnitten. Dazwischen schiebt sie obenraus immer 40-100 cm lange Ruten, seitlich wächst weniger aber auch ein bisschen was. Es ist also kräftiges, gesundes Wurzelwerk vorhanden.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Überalterte Hecke reanimieren

Staudo » Antwort #1 am:

Die genannten Sträucher/Bäume kannst Du ganz bedenkenlos schneiden. Wäre es nicht möglich, die dicksten Stämme bis auf vielleicht 80cm Höhe abzusägen und den Rest vorerst auf 1,80m zu belassen? Später kannst Du die anderen Äste etappenweise herausholen. Allerdings würde ich damit bis Februar warten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Überalterte Hecke reanimieren

tatihou » Antwort #2 am:

Hallo - habe im Frühjahr eine riesig gewordene alte Ligusterhecke auf 50 cm abgesäbelt, jetzt ist sie schon wieder bei ca. 70/80 cm hoch, ähnlich flott ging es mit Liguster. Ein-bis zwei Sommer ist der Sichtschutz also nur für Kinder ... danach sollte wieder alles dicht sein.
Benutzeravatar
GrauerDaumen
Beiträge: 115
Registriert: 5. Jul 2008, 14:58

Re:Überalterte Hecke reanimieren

GrauerDaumen » Antwort #3 am:

Oder du lässt einfach es anderes in die kahlen Stellen hinein wachsen zB Liguster (Goldliguster).Ist ja jetzt zur Herbstzeit günstig als wurzelnackte Ware zu bekommen.War nur ein Vorschlag :)
Der, die das. Wer, wie was. Wieso, weshalb warum ?
Wer nicht fragt bleibt dumm! (Sesamstraße)
Eva

Re:Überalterte Hecke reanimieren

Eva » Antwort #4 am:

Wenn ich die Hecke nicht ordentlich runterschneiden darf, dann bleibt wahrscheinlich nur letzteres. Wobei ich mich inzwischen frage, ob ich dann überhaupt will (den Garten bewirtschaften meine ich). Denn die Hecke störte mich schon die ganze Zeit, als ich noch nicht selbst dafür zuständig war. Ich finde das wirkt so abweisend.
Benutzeravatar
GrauerDaumen
Beiträge: 115
Registriert: 5. Jul 2008, 14:58

Re:Überalterte Hecke reanimieren

GrauerDaumen » Antwort #5 am:

Die Frage ist auch, was soll es für ein Garten werden?Wenn es ein Ziergarten werden soll, zur sommerlichen Erholung etc. würde sich vielleicht anbieten die Hecke in Form zu schneiden, bischen diskutieren wegen dem Tiefstmaß, und einfach schöne Stauden oder ähnliches davor pflanzen.Ausserdem kannst Du ja wie von Staudengärtnerin beschrieben, die Hecke schritt für Schritt verjüngen.Lass Dir doch nicht den Spaß verderben nur wegen einer Hecke :)Gruß Uwe
Der, die das. Wer, wie was. Wieso, weshalb warum ?
Wer nicht fragt bleibt dumm! (Sesamstraße)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Überalterte Hecke reanimieren

Paulownia » Antwort #6 am:

Hallo Eva,Hainbuchen, Feldahorn und Fosythien ist schon eine abenteuerliche Mischung, die nicht gepflegt ziemlich viel Platz in Anspruch nimmt.Aber nun schmeiße doch nicht gleich die Flinte ins Korn ;).Rede doch mal mit Deinem Nachbar und mache ihm klar, daß die Hecke, wenn sie auf die Dauer Sichtschutz bieten soll, dringend einen Verjüngungsschnitt braucht. Dadurch auch viel blickdichter wird, wie sie jetzt ist.Obwohl, so schmal wie eine Ligusterhecke wirst Du sie nicht halten können.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Überalterte Hecke reanimieren

andreasNB » Antwort #7 am:

Soll der Sichschutz nur von Frühjahr bis Herbst oder das ganze Jahr über gegeben sein ?Als Höhe nach dem Schnitt reichen 1,80 mehr als aus. Heckenpflanzen schlagen ja kurz nach dem Schnitt wieder aus und so kommen schnell wieder 10-20 cm hinzu. 1,70 m sind also auch OK. Wenn Sichschutz im Winterhalbjahr nicht nötig ist, kannst Du im Frühjahr z.B. mit gut verankerten Pfosten und senkrecht gestellten Sonnensegeln im Inneren des Garten einen befristeten Sichschutz errichten. Das ganze in Kombination mit Stauden, Gräsern, Chinaschilf ... Alternativ sind auch Schilfrohrmatten als kostengünstigere Variante möglich.So kannst Du die Hecke grundsanieren und auf so 50 cm runternehmen und neu aufbauen. Dabei würde ich die Forsythien herausnehmen. Bei einer Hecke aus Hainbuchen und Feldahorn solltest Du für eine blickdichte Hecke wenigstens 50-80 cm Tiefe rechnen. Wenn dies nicht möglich ist - und um Streit zu vermeiden - könntest Du die Hecke vielleicht auch unten aufasten. Sprich die letzten paar Ästchen unten entfernen und die Stämme konsequent zur Geltung bringen. Dann haben nur Kleinkinder freien Blick in den Garten ;) Stört auch dieser Blick. Kannst Du auf beiden Seiten Stauden davor pflanzen. Soll dieser Sichschutz das ganze Jahr gegeben sein, kannst Du ja z.B. einen niedrigen Flechtzaun davor erstellen. Den oberen Teil der Hecke würde ich im Februar auf 1,70 m und auf beiden Seiten in der Tiefe zurücknehmen, so daß sie schmaler wird.Ach ja, wie wäre es mit einer "gestuften Hecke" ?Damit wird die Hecke zwar breiter, wäre aber vielleicht eine Alternative. Du pflanzt einfach eine Reihe - Endhöhe 1,20m - wurzelnackte Hainbuchen (günstig in Forstbaumschulen erhältlich) vor die bestehende Hecke welche Du auf 1,70 m zurücksetzt. VGAndreas
Eva

Re:Überalterte Hecke reanimieren

Eva » Antwort #8 am:

:DDanke für Eure Tipps.
Antworten