News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

HDR-Fotografie (Gelesen 55247 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:HDR-Fotografie

Faulpelz » Antwort #150 am:

Ich ziehe es vor, Photos zu machen und nicht daran herumzu"shoppen".
Das war deutlich.LG EviPS. Ich geh gern shoppen, aber alles mit Maß und Ziel :P
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22392
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:HDR-Fotografie

Gartenlady » Antwort #151 am:

Ich auch :) Günther spricht ja immer nur theoretisch zu uns, Fotos zeigt er uns ja nicht.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:HDR-Fotografie

Faulpelz » Antwort #152 am:

Günther spricht ja immer nur theoretisch zu uns, Fotos zeigt er uns ja nicht.
Haaaaaaargenau dasselbe wollte ich auch schreiben, hab mich aber nicht getraut. Birgit, wir verständigen uns wohl per Telepathie :-*
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Günther

Re:HDR-Fotografie

Günther » Antwort #153 am:

Teils OT, weil nicht mit HDR verbandelt, trotzdem interessant:Weißabgleich und Farbwiedergabehttp://www.heise.de/foto/artikel/print/114269
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:HDR-Fotografie

Faulpelz » Antwort #154 am:

Weißabgleich und Farbwiedergabehttp://www.heise.de/foto/artikel/print/114269
Er liefert zwar keine Fotos ;), aber dafür die interessantesten Links :-*. Er hat sogar für uns eine Nachtschicht eingelegt!Mein Drucker ist schon aktiviert. :DDanke Günther LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:HDR-Fotografie

birgit.s » Antwort #155 am:

Ich hab mich im Urlaub mit einigen HDR-Experimenten beschäftigt. Interessant fand ich für dieses Thema besonders beleuchtete Gebäude. Ein Bild entstand auf der LaGa in Schleswig, die Wolken verursachten an dem Tag einen starken Kontrastumfang im Himmel.
LaGa
Rendsburg
Medienhafen
Wie findet ihr die Ergebnisse?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:HDR-Fotografie

thomas » Antwort #156 am:

Sehr interessant auf alle Fälle und z.T. auch faszinierend (z.B. das Foto Kreishafen), ... aber wirklich gefallen tut mir nur das letzte Bild.Die anderen empfinde ich doch als mehr oder weniger unnatürlich.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22392
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:HDR-Fotografie

Gartenlady » Antwort #157 am:

Kreishafen ist ein Poster-Bild :D aber auch das erste empfinde ich nicht als unnatürlich, lediglich beim 2. Foto erscheint mir die weiße Fassade unnatürlich hell.Mich würde das making of sehr interessieren. Welche Fotos sind die Ausgangsbilder? Kannst Du uns das an einem Beispiel Deiner Serie zeigen?Hast Du mit Stativ gearbeitet?
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:HDR-Fotografie

birgit.s » Antwort #158 am:

Alle Bilder sind aus Belichtungsreihen mit mindestens 9 Einzelbildern erzeugt. Fotografiert im RAW-Format. Bei der Belichtungsreihe ist die Blende fest vorgegeben, das dunkelste Bild muß deutlich unterbelichtet sein, das hellste Bild muß deutlich überbelichtet sein.Alle Bilder sind auf einem Gitzo Studiostativ gemacht, mit Kabelauslöser und Spiegelvorauslösung.Die HDRs habe ich in "Photomatix" erzeugt, als 16bit Tiff gespeichert und dann in Capture NX 2 weiter bearbeitet und verkleinert. Die Bilder sind auch nur beim Verkleinern etwas nachgeschärft. Bei den meisten Bilder war es windig, zu erkennen z.B. an der Fahne auf dem Sparkassengebäude. Ich finde "Photomatix" unterdrückt die Geisterbilder gut.Bei dem Bild mit dem weißen Gebäude habe ich nachträglich den Weißabgleich geändert, da die Beleuchtung an der Stelle von Natriumdampflampen erzeugt wird, vielleicht wirkt das Gebäude deshalb überstrahlt. Da werde ich vielleicht noch mal eine andere Nachbearbeitung versuchen.Das LaGa Bild aus Schleswig hätte ich normalweise versucht mit einem Grauverlauffilter aufzunehmen, wohl wissend das ich hinterher dann den Dom aufhellen muß. Aber im Zuge der HDR- Experimente :PWenn Euch die Einzelaufnahmen einer Reihe interessieren, kann ich diese verkleinern und einstellen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22392
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:HDR-Fotografie

Gartenlady » Antwort #159 am:

Wenn Euch die Einzelaufnahmen einer Reihe interessieren, kann ich diese verkleinern und einstellen.
Gerne würde ich das sehen, natürlich nicht von allen Motiven, aber interessant fände ich eine der Nachtszenen, um zu sehen wie dunkel es wirklich war, und das erste Foto.Du hast der HDR-Software alle Bilder der Belichtungsreihe zur Bearbeitung gegeben?
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:HDR-Fotografie

Faulpelz » Antwort #160 am:

Sehr interessant auf alle Fälle und z.T. auch faszinierend (z.B. das Foto Kreishafen), ... aber wirklich gefallen tut mir nur das letzte Bild.Die anderen empfinde ich doch als mehr oder weniger unnatürlich.
Haargenauso habe ich beim Betrachten auch empfunden. Das letzte ist das natürlichste und gefällt mir somit am besten. Ich kann mich mit dem stahlblauen Himmel bei Dämmerung einfach nicht anfreunden. Das ist nicht die Realität. Aber ich finde, deine Fotos sind erstklassig aufgenommen und sehr interessant.Vielleicht sind die Naturfotografen etwas heikel, was die Natürlichkeit eines Fotos anbelangt. Ich glaube, in der FC würde sich kein Mensch daran stören und du würdest für das Bild "Kreishafen" sicher punkten.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22392
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:HDR-Fotografie

Gartenlady » Antwort #161 am:

Das Blau des Himmels im Kreishafen und Stadttheater ist tatsächlich unnatürlich, ich nehme an, dass das durch die verfälschten Farben der Nachtaufnahmen kommt, aber was ist beim 1. Foto unnatürlich? Ich empfinde es ganz so, wie man solch eine Situation sieht.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:HDR-Fotografie

birgit.s » Antwort #162 am:

Hier die versprochenen Bilder, alle "Out of Cam"
Hafen dunkelHafen hell
Das mittlere Bild der LaGa BelichtungsreiheLaGaDas helle Bild des Stadttheaters habe ich noch mal neu bearbeitetGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:HDR-Fotografie

Faulpelz » Antwort #163 am:

Hier die versprochenen Bilder, alle "Out of Cam"
Ich bin sprachlos :o :o :oDie beiden KreishafenFotos verdeutlichen, dass es bald keines guten Fotografen mehr bedarf, sondern nur mehr ausgefeilter Technik bzw. Bildbearbeitungsprogramme. Irgendwie wehre ich mich dagegen innerlich und möchte immer noch ein guter Fotograf werden und kein Technik-Freak.Sorry, nur so aus dem Bauch raus gesagt.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22392
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:HDR-Fotografie

Gartenlady » Antwort #164 am:

Das mittlere LaGa Ausgangsfoto scheint ein wenig zu hell zu sein, aber insgesamt sieht es dem HDR-Foto sehr ähnlich und ich glaube, B.R. würde aus einer etwas dunkleren Version ein ähnliches Bild zaubern, wie es das HDR-Bild ist.Das Kreishafen-Foto ist eine Nachtaufnahme eines beleuchteten Bauwerks, ich vermute, auch ein guter Fotograf könnte es ohne technische Hilfe nicht fotografieren , mich würde aber gerade von diesem Foto noch eine etwas dunklere Version interessieren. Technische Hilfen haben Fotografen auch ohne Software schon immer gehabt, es gibt Blitzlichtkaskaden, Reflektoren, Diffusoren, Lichtschranken zum Fotografieren von Insekten ;) ... sogar Anselm Adams soll seine Fotos nachbearbeitet haben ::)
Antworten