News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erbsen (Gelesen 3049 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Hardy
Beiträge: 83
Registriert: 17. Jul 2006, 07:02

Erbsen

Hardy »

Hallo zusammen,nachdem mein Garten nun weitgehend hergerichtet ist, suche ich für die nächste Saison eine kleinwüchsige Erbsensorte, die keine Rankhilfen braucht - und natürlich nicht auf dem Boden liegt.Da ich keine Schoten nutze sondern nur die ausgereiften Erbsen, ist es mir egal, ob Pal- oder sonstige Erbsen...Kann jemand weiterhelfen?...und Danke!
Einen schönen Tag wünscht Hardy

Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Erbsen

Landfrau » Antwort #1 am:

Hallo Hardy, mit einer Sortenempfehlung kann ich dir nicht helfen, nur mit etwas Schlaumeierei: HAbe kürzlich in diesem Forum gelernt, dass Markerbsen, wenn trocken, nicht weich werden beim Kochen. Für Erbseneintopf also Palerbsen nehmen. Wenn du sie für Futterzwecke anbaust, ist es vermutlich egal ;-).Habe meine trockenen Markerbsen auch komplett den Hühnern gegeben. Bei Palbohnen hab ich dies Jahr Borlottis angebaut (Busch- und Stange), die haben sehr gut angesetzt sowie eine weiße Sorte, die ich als Trockenware von einem Bioversender hatte. Scheinen sehr vielversprechend. Mein Liebster liebt Bohneneintöpfe.....Hab dir ne PN gesandt....Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
brennnessel

Re:Erbsen

brennnessel » Antwort #2 am:

da wärst du mit der sorte Markana vielleicht gut bedient, Hardy! bei uns haben sie die bauern als futtererbse, aber man bekam die früher auch für den hausgarten.
Dateianhänge
Erbse_Markana_Acker.jpg
brennnessel

Re:Erbsen

brennnessel » Antwort #3 am:

Landfrau bist mir zuvorgekommen ;) : wenn Hardy die erbsen aber noch unreif erntet, sind sie sehr gut in der küche zu brauchen.
Tollpatsch

Re:Erbsen

Tollpatsch » Antwort #4 am:

HAbe kürzlich in diesem Forum gelernt, dass Markerbsen, wenn trocken, nicht weich werden beim Kochen.Landfrau
dem muss ich wiedersprechen..man muss sie nur, wie Deine getrocknete Feuerbohnen vor dem kochen 24 STD. in lauwarmen Wasser einweichen,hat schon meine Oma *1889 zu meiner Mutter *1913 gesagt
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Erbsen

Landfrau » Antwort #5 am:

Trockene Hülsenfrüchte weicht man immer ein vorm Kochen, das sind küchentechnische Basics. (Man kann auch pfuschen und das anders machen, aber das wäre eine Thema für die Küchenabteilung.....)Aber in der Antwort, die ich damals bekam - von wem noch? - hieß es eindeutig, Mark erbsen (das sind die für den Frischverzehr bestimmten) würden nicht weich werden. Für Trockenvorräte nimmt man also Pal erbsen. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Dann wäre halt auch noch zu klären, warum man überhaupt zwischen MArk- und PAlerbsen unterscheidet bzw. was genau der Unterschied ist. Bei Bohnen ist der Unterschied zwischen Gemüsebohnen für den Frischverzehr und Palbohnen für Trockenware sehr deutlich. Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Tollpatsch

Re:Erbsen

Tollpatsch » Antwort #6 am:

Trockene Hülsenfrüchte weicht man immer ein vorm Kochen, das sind küchentechnische Basics. (Man kann auch pfuschen und das anders machen, aber das wäre eine Thema für die Küchenabteilung.....)Aber in der Antwort, die ich damals bekam - von wem noch? - hieß es eindeutig, Mark erbsen (das sind die für den Frischverzehr bestimmten) würden nicht weich werden. Für Trockenvorräte nimmt man also Pal erbsen. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Dann wäre halt auch noch zu klären, warum man überhaupt zwischen MArk- und PAlerbsen unterscheidet bzw. was genau der Unterschied ist. Bei Bohnen ist der Unterschied zwischen Gemüsebohnen für den Frischverzehr und Palbohnen für Trockenware sehr deutlich. Landfrau
Markerbsen läßt man kerne ansetzen die süsser schmecken (grün)und wenn trocken, wie gesagt auch später dran, weil frostempfindlicherwährend Schalerbsen (Pal und Zuckererbsen)vorwiegend mit Schote verzehrt,oder im Wook landen... aber es gibt keine Geschmacksregel hierfür...mein bescheidener laienhafter Erklärungsversuch,ganz früh verwende ich Puffbohnen, haben aber gerne schwarze Läuse..hzl.
tomatengarten

Re:Erbsen

tomatengarten » Antwort #7 am:

*finger hebend und grinsend* du, max: erbsen sind bei mir neben fruehjahrsspinat in der regel vorfrucht beim erdbeer-anbau. wachsen also beim obst.
Benutzeravatar
Hardy
Beiträge: 83
Registriert: 17. Jul 2006, 07:02

Re:Erbsen

Hardy » Antwort #8 am:

Für Erbseneintopf also Palerbsen nehmen. Wenn du sie für Futterzwecke anbaust, ist es vermutlich egal ;-).
Hallo Landfrau, schön Dich hier "wiederzusehen"...Die Internetwelt ist doch klein. PM folgt.Zurück zu den Erbsen:Ich nehme sie nicht zum Verfüttern.Werde also auf Pal-Erbsen achten.Ich mache Trocken- und Naßkonservierung.Tiefkühl ist mir zu energieaufwändig. Für die Truhe gibt es sicher sinnvolleres.Also suche ich weiter Pal-Erbsen von niedriger Wuchsform.Ich möchte mir einfach das Klettergerüst ersparen.Möglich wäre aber auch, Stützpflanzen zu nehmen und daran die Erbsen ranken lassen. Dann können es auch höhere sein.Vielleicht versuche ich nächstes Jahr Folgendes:Doppelreihe Mais (ich weiß, im Block ist die Bestäubung günstiger), dazwischen etwas später die Erbsen.Mais und Erbsen mögen das Häufeln. Erbsen liefern Stickstoff für den hungrigen Mais. Die Beschattung hält sich auch in Grenzen.Und das Ganze kommt meiner Faulheit entgegen... ::) Was meint ihr dazu?Habt ihr andere Ideen?@ Brennessel: Ist Markana eine Markerbse?
Einen schönen Tag wünscht Hardy

Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
brennnessel

Re:Erbsen

brennnessel » Antwort #9 am:

Markana ist eine Markerbse, Hardy. Sie braucht keine Stütze, weil sich die vielen Haken ineinander verhaken und sich die Pflanzen gegenseitig so stützen.
Benutzeravatar
Hardy
Beiträge: 83
Registriert: 17. Jul 2006, 07:02

Re:Erbsen

Hardy » Antwort #10 am:

So, ich habe mal gegoogelt:Markerbse ist als Trockengemüse nicht zu empfehlen.http://www.lebensmittellexikon.de/m0000170.phpJetzt suche ich doch weiter nach einer standfesten Palerbse.Also, kennt wer wen, wo was kennt... 8)
Einen schönen Tag wünscht Hardy

Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Benutzeravatar
Hardy
Beiträge: 83
Registriert: 17. Jul 2006, 07:02

Re:Erbsen

Hardy » Antwort #11 am:

...und bin schon fündig geworden:Zitat von: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und GartenbauErbsenBei den Erbsen unterscheidet man nach frühen Schal- oder Palerbsen (Kulturzeit März bisEnde Juni), die anfangs sehr zart sind. Reife Körner sind als Trockenerbsen haltbar. ErtragreichereMarkerbsen (Kulturzeit April bis Ende Juli) mit zarten Körnern sind besonders zumFrischverzehr geeignet. Außerdem gibt es Zuckererbsen, bei denen die jungen Hülsen zusammenmit den Körnern verwendet werden.Schalerbse’Kleine Rheinländerin’: niedrig bleibend, frühtragend, Anbau ohne Stütze möglich Markerbse’Vitara’: robust, süß und ertragreich, tolerant gegen Echten Mehltau, Anbau ohne Stützemöglich ’Profita’: mittelfrüh, standfest, robust, tolerant gegen Echten Mehltau, Anbau ohne Stützemöglich ’Novelina’: mittelfrüh’Sublima’: mittelfrüh, standfest’Markana’: mittelspät, weitgehend selbststützend’Rondo’: spätreifend, robustZuckererbse’Zuccola’: mittelfrühe Zucker-Markerbse, Knackerbsentyp’Norli’: frühreifend, niedrig bleibend (Pflanzenhöhe etwa 50 cm)’Delikata’: mittelfrühe Zuckererbse, aber auch zum Auspalen und Einfrieren’Crispi’: mittelfrühe Zucker-MarkerbseZitat EndeNa, dann schaun mer mal... ;)
Einen schönen Tag wünscht Hardy

Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Erbsen

frida » Antwort #12 am:

Warum willst du unbedingt keine Stütze? Sooo aufwendig ist es doch auch wieder nicht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Hardy
Beiträge: 83
Registriert: 17. Jul 2006, 07:02

Re:Erbsen

Hardy » Antwort #13 am:

Tach Frieda,ich spare mir grundsätzlich gerne Arbeit... 8)Da ich uns ab nächstes Jahr möglichst zu nahe 100% aus dem Garten ernähren möchte, suche ich Vereinfachungen.Ich habe ja auch noch andere Dinge zu tun - neben dem Internet. ;)Ich halte Kaninchen, Bienen, bis vor kurzem auch Milchschafe, nächstes Jahr Hühner, ich backe Brot (wie heißt es so schön: nicht immer, aber immer öfter...), ich wechsel mich mit meiner Frau wochenweise beim Kochen ab, keltere Wein, bastel am Senf, habe noch jede Menge andere Dinge und --- jede Menge Pläne.Problem 1: Ein Leben reicht nicht.Problem 2: Bin eine Fehlkonstruktion (Danke lieber Gott... ;)). Besitze nur 2 Hände... und auch nicht viel mehr Beine...Also, würde ich den Menschen konstruieren... :o Aber das ist wieder ein anderes Thema... ;D
Einen schönen Tag wünscht Hardy

Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Antworten