News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Oleanderkrebs an Stecklingen? (Gelesen 3366 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Oleanderkrebs an Stecklingen?

Klio »

Hallo Leute!Wer kennt sich mit Oleanderkrebs aus? Betrifft die Infektion die gesamte Pflanze oder nur die offensichtlich befallenen Teile?Ich habe Stecklinge von einer (zumindest auf den ersten Blick ::) >:() gesunden Pflanze abgenommen - ein riesger Busch in einer Gartenanlage, der keine Wucherungen, Flecken, verkrüppelte Triebe o.ä. hatte. Zuhause habe ich dann aber an den Ablegern gelbe Flecken mit schwarzer Mitte auf den Blättern entdeckt... :(Nur ein Steckling hat keine Flecken auf den Blättern - lohnt es sich, den zu behalten? Ich will nach Möglichkeit keinen Krebs an meinen anderen Oleandern - nachdem ich bei meiner Mutter sehen konnte, was der anrichtet. :-X :'(Lg Klio :-\
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Oleanderkrebs an Stecklingen?

jens » Antwort #1 am:

Klio, Oleanderkrebs befällt die gesamte Pflanze. Es gibt welche die gut damit leben können und keine oder kaum Symptome zeigen, bei anderen sind die Symptome sehr deutlich zu sehen. Hat sicher mit den Kulturbedingungen zu tun. Es gibt auch Sorten die insgesamt empfindlicher sind und schnell bei unserem Klima kränkeln.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Oleanderkrebs an Stecklingen?

Klio » Antwort #2 am:

Danke, Jens.Dann werd ich die Stecklinge entsorgen...muß ja nicht sein, daß die anderen Pflanzen auch Krebs bekommen. Mit den Spinnmilben und Schildläusen kann ich ja noch leben - heuer wars auch nicht schlimm, weil wir hier soviel Regen hatten (bzw. haben).Schade, es war so ein besonders schönes, intensives Rot...suche ich schon länger. :'(Lg Klio
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Oleanderkrebs an Stecklingen?

jens » Antwort #3 am:

Es wird allerdings auch angenommen das es keine, oder sagen wir besser nur wenige, krebsfreie Oleander gibt. Ist eben nur die Frage ob und wann es ausbricht. Ich habe meine von einem Züchter der damit wirbt das seine Oleander krebsfrei sind. Tatsächlich hatte ich bisher noch nie Probleme damit. Mal abwarten ob das auch so bleibt.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Oleanderkrebs an Stecklingen?

Klio » Antwort #4 am:

Hallo Jens!Hab ganz übersehen, daß Du nochmal geantwortet hast! :-[Ich weiß schon, daß viele Oleander Krebs haben - in den letzten Jahren ist es mir besonders bei allen Gartencentern der Umgebung aufgefallen, die haben offenbar nur schwer befallene Pflanzen im Sortiment. Vielleicht habe ich aber auch früher nicht so drauf geachtet... Gibts denn wirklich keine gesunden Pflanzen (mehr)? :-\Die 5 Pflanzen, die ich habe, zeigen zumindest keine Symptome - ob sie wirklich krebsfrei sind, weiß ich natürlich auch nicht. An den Mutterpflanzen waren auch keine Anzeichen von Krebs od. Pilz zu sehen - kann natürlich sein, daß es besonders robuste Exemplare sind. ??? Meine Mutter hat(te) viele Oleander, die immer recht gesund waren (mal abgesehen von den "normalen" Läusen) - als sie wegen der Größe dann in einer Gärtnerei überwintern mussten, hat es mit dem Oleanderkrebs angefangen. Seitdem sind 3 oder 4 eingegangen, Symptome haben inzwischen alle, aber unterschiedlich stark ausgeprägt.... :'(Wie ansteckend ist der Krebs eigentlich? Reicht es, bei Schnittmaßnahmen das Werkzeug zu desinfizieren oder sollten kranke Pflanzen gar nicht mit gesunden zusammenstehen?Ein Oleander stammt aus Italien - ein Sämling vom Hotelparkplatz. Wie sieht´s da mit der Krebsgefahr aus?Lg Klio
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Oleanderkrebs an Stecklingen?

jens » Antwort #5 am:

Hallo Klio!Der Krebs wird mit dem Pflanzensaft übertragen, also denke ich das es nicht so schlimm ist wenn gesunde neben kranken Pflanzen stehen. Desinfektion der Schnittwerkzeuge müsste auch ausreichen um die Bakterien abzutöten.Wie das mit deinem Olli aus Italien aussieht kann ich dir leider nicht sagen, ich denke aber das die Pflanzen im Süden unter idealen Bedingungen nicht so viele Symptome zeigen wie bei uns. Sicher kann man sich halt nie sein. Die meisten Oleander, besonders die starkwüchsigen, können aber auch gut mit dem Krebs leben. Also vielleicht nicht direkt alles wegwerfen was ein paar Symptome zeigt. ;)GrußJens
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Oleanderkrebs an Stecklingen?

Klio » Antwort #6 am:

Danke nochmal, Jens. Den Olli aus Italien schmeiß ich ganz bestimmt nicht weg, der ist immerhin von einem halbtoten 3cm-Mickersteckling auf gute 1.60m gewachsen. Auch wenns vielleicht nix besonderes ist, ich mag meinen Cavalino, erinnert mich immer an ein schönes WoEnde in Venedig. :)Dann werd ich den roten Steckis eine Chance geben...und halt beim Schneiden vorsichtig sein. Mal schauen, wie sie sich entwickeln...Lg Klio
Benutzeravatar
Hekade
Beiträge: 1
Registriert: 28. Aug 2008, 19:43

Re:Oleanderkrebs an Stecklingen?

Hekade » Antwort #7 am:

ich habe mit großem interesse euere beiträge gelesen.ich hatte einen herrlichen gut wachsenden weißen orleander. er ist prächtig gediehen. ich stellte ihn auf den balkon im sommer und da hat es ihm anfangs ganz gut gefallen. er bedankte sich mit reichlich blüten und erfreute mein herz enorm. dann hatte er auf den zweigen grüne auswüchse, die sich dann scharz verfärbten, innen mit einer flüßigkeit versehen waren. diese tolle pflanze ist mir dann leider gestorben.ist das orleanderkrebs? kann man da überhaupt was dagegen tun?liebe grüße hekade
Das Glück ist nicht

in einem ewig lachenden Himmel zu suchen.

Sondern -

in ganz feinen Kleinigkeiten,

aus denen

wir unser Leben zurechtzimmern.

Carmen Sylva
Antworten