Hallo Jens!Hab ganz übersehen, daß Du nochmal geantwortet hast! :-[Ich weiß schon, daß viele Oleander Krebs haben - in den letzten Jahren ist es mir besonders bei allen Gartencentern der Umgebung aufgefallen, die haben offenbar nur schwer befallene Pflanzen im Sortiment. Vielleicht habe ich aber auch früher nicht so drauf geachtet... Gibts denn wirklich keine gesunden Pflanzen (mehr)? :-\Die 5 Pflanzen, die ich habe, zeigen zumindest keine Symptome - ob sie wirklich krebsfrei sind, weiß ich natürlich auch nicht. An den Mutterpflanzen waren auch keine Anzeichen von Krebs od. Pilz zu sehen - kann natürlich sein, daß es besonders robuste Exemplare sind.

Meine Mutter hat(te) viele Oleander, die immer recht gesund waren (mal abgesehen von den "normalen" Läusen) - als sie wegen der Größe dann in einer Gärtnerei überwintern mussten, hat es mit dem Oleanderkrebs angefangen. Seitdem sind 3 oder 4 eingegangen, Symptome haben inzwischen alle, aber unterschiedlich stark ausgeprägt.... :'(Wie ansteckend ist der Krebs eigentlich? Reicht es, bei Schnittmaßnahmen das Werkzeug zu desinfizieren oder sollten kranke Pflanzen gar nicht mit gesunden zusammenstehen?Ein Oleander stammt aus Italien - ein Sämling vom Hotelparkplatz. Wie sieht´s da mit der Krebsgefahr aus?Lg Klio