News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
#2 ist platanthera, wahrscheinlich bifolia wenn's jetzt erst blüht (chlorantha blüht vor dieser).#3 ist cephalanthera rubra, allerdings farbverfälscht ...musst den weißabgleich deiner digi vorher einstellen (z.b. weißes stückchen papier mitnehmen).#1 kann ich nicht zuordnen...evtl. eine epipactis.
Danke :DNr. 3 hatte nur diese 2 Blüten und sie waren größer als bei cephalanthera rubra, wie ich gerade bei google gesehen habe. Die Farbe war allerdings kräftiger ;)Zum Blühtermin muss man sagen, dass wir hier auf der Schwäbischen Alb knappe 3 Wochen hinter den Blühterminen z.B. in Freiburg sind.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Ich hatte im Frühjahr mal nach Pect. (Habenaria) seriösen Bezugsquellen gefragt. Leider musste ich bei "B+++++" bestellen.Erstmal sind nur 2 von 6 aufgegangen (Dolle Wurst). Knorbs hatte es in einem anderen Forum schon richtig tituliert: DörrobstNun die 2, hab mal Experimentiert: Knöllchen in Spagnum und rein in ein altes Glas (vorher war Mettwurst drin, natürlich ausgespült ). Nun wachsen sie eigentlich ganz gut, sogar ein Blütenstiel.
da geb ich dir uneingeschränkt recht ulrich. habe diese herrliche habenaria schon im orchideenforum bewundert. aber bist du sicher das deine nicht die h. medusa ist?in diesem pdf-artikel der rhs über h. medusa wird erwähnt:H. myriotricha, from Laos and southern Vietnam, is another species that can be confused with H. medusa.
@bertholdschau mal...ich hatte ja letztes jahr glaub ich oder war's schon vorletztes(?) von einer aplectrum oder tipularia (konnte ich noch nicht bestimmen, da noch nicht geblüht) 2 ältere segmentstücke abgenommen um zu sehen, ob die in der lage sind, neue triebe zu machen. hat geklappt ...das rundliche vordere rhizomstück, das etwas unscharf geworden ist, zeigt auch eine kleine weiße triebknospe.
und noch etwas erfreuliches...heute beim unkrautzupfen im cypriebeet finde ich zwischen den herausgerissenen unkräutern diesen cypripedium sämling . wahrscheinlich "nur" ein cyp. reginae, weil neben einem reginae-stock und wg. der behaarten blätter, aber viel mehr freut mich, dass offenbar der passende keimungspilz im boden vorhanden ist.
@bertholdschau mal...ich hatte ja letztes jahr glaub ich oder war's schon vorletztes(?) von einer aplectrum oder tipularia (konnte ich noch nicht bestimmen, da noch nicht geblüht) 2 ältere segmentstücke abgenommen um zu sehen, ob die in der lage sind, neue triebe zu machen. hat geklappt ...das rundliche vordere rhizomstück, das etwas unscharf geworden ist, zeigt auch eine kleine weiße triebknospe.
sieht ja gut aus, Norbert. Sind die alten Knollen denn wieder ausgetrieben? Bei mir haben sie 2 Jahre im Garten und noch 2 Jahre im Topf gelegen ohne zu treiben, dann sind sie abgefault. Man muss wohl auch etwas Glück haben, dass die falschen Pilze nicht zuschlagen. Bei den heimischen Erdorchideen in der Natur ist das auch so, da verschwinden machmal Pflanzen genauso schnell wie sie erschienen sind.
und noch etwas erfreuliches...heute beim unkrautzupfen im cypriebeet finde ich zwischen den herausgerissenen unkräutern diesen cypripedium sämling . wahrscheinlich "nur" ein cyp. reginae, weil neben einem reginae-stock und wg. der behaarten blätter, aber viel mehr freut mich, dass offenbar der passende keimungspilz im boden vorhanden ist.
Dann haben die Australier ja doch Recht, wenn sie sich vor Cypripedium reginae fürchten und glauben, dass diese Pflanze Australien erobert wie die Herkulesstaude und das Drüsenspringkraut die deutschen Lande.
Dann haben die Australier ja doch Recht, wenn sie sich vor Cypripedium reginae fürchten und glauben, dass diese Pflanze Australien erobert wie die Herkulesstaude und das Drüsenspringkraut die deutschen Lande.
oh bist du gemein ob die alten knollen der aplectrum oder tipularia wieder austreiben, kann ich noch nicht sagen berthold. sie ruhen im beet + mittlerweile ist der pflanzplatz von sämlingen anderer beipflanzen erobert + ich will nicht buddeln. in einem anderen topf hab ich auch eine sprießende aplectrum gefunden. ich schätze mal, dass mitte ende september sich was zeigen sollte.