News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.
Der Samen (wahrscheinlich bei einem Streifzug durch den BoGa gesammelt) sah aus wie Geraniumsamen, die Keimblätter auch, aber sie standen auf ziemlich hohen Stängeln. Nun ist das daraus geworden .
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Ich würde eventuell auf einen Rachen- oder Lippenblütler oder auch auf ein Verbenengewächs tippen. Ist zwar auch sehr vage, aber frischt ja eventuell die Erinnerungen auf... ;)Ist der Stängel im Querschnitt vierkantig? Das würde ein bisschen für die obige Annahme sprechen.
Ach tiarello, es klickt gar nichts - nirgendwo. Das kommt davon, wenn frau Samen einsackt, nicht richtig beschriftet und glaubt, sie könne es sich ja merken . Es bleibt spannend.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Und ich weiß noch immer nicht, was ich da ausgesäät habe .So sieht die Pflanze mittlerweile aus. Der Topfballen ist sehr gut durchwurzelt, ich sollte sie wahrscheinlich besser auspflanzen, aber ich wüsste halt gerne, was sie für Standortbedingungen braucht.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ich dachte Salvia patens aus der Frühjahrsaussaat beginnt jetzt mit der Blüte? Da der schon lange auf meiner Wunschliste steht: wann sollte patens denn gesät werden?
der Unterschied ist leicht festzustellen. An der Blütenfarbe. Die letztere blüht gelb. Die erstere blau.Oder an der Winterhärte. Wenn oile die Pflanze draußen lässt und sie nächstes Jahr noch lebt, dann war es Salvia glutinosa, ein Salbei, der Schatten mag und Feuchtigkeit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Vielen Dank, Ihr habt mich überzeugt. Nun bin ich sehr gespannt, ob irgendwann eine Blüte erscheint.
Oder an der Winterhärte. Wenn oile die Pflanze draußen lässt und sie nächstes Jahr noch lebt, dann war es Salvia glutinosa, ein Salbei, der Schatten mag und Feuchtigkeit.
Ja danke! Das ist der ultimative gute Rat des Tages .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Salvia glutinosa hat im Gegensatz zu Salvia patens klebrige Blätter. Bei mir hat sich Salvia glutinosa in voller Sonne gut gehalten, allerdings war der Standort dauerfeucht.