News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Seitentriebe bei Ballerina-Bäumchen schneiden? (Gelesen 6236 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
donaublume
Beiträge: 22
Registriert: 22. Aug 2008, 12:48

Seitentriebe bei Ballerina-Bäumchen schneiden?

donaublume »

Hallo,ich trau mich als Neuling mit einer Frage hier unter euch Erfahrene :)Ich bin seit 3 Jahren begeisterte Reihenhausgärtnerin und hab auch vier Ballerina-Apfelbäumchen. Leider hat erst eines getragen, heuer kann ich zum ersten Mal drei Äpfel ernten :)Meine Frage: alle vier Bäumchen sind schon recht hoch, bekommen aber auch total viele Seitentriebe, oft innerhalb von Tagen, so schnell kann ich gar nicht schauen. Muss ich diese Triebe immer entfernen? Ich hab mal gelesen, dass Ballerinas nur an der Säule tragen...Von der Form her würden mich die Triebe nicht stören, aber vielleicht nehmen sie den Bäumen ja unnötig Kraft...Ich wäre dankbar für Tipps!lg,donaublume
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Seitentriebe bei Ballerina-Bäumchen schneiden?

Dietmar » Antwort #1 am:

Wie sind die Sortennamen der Ballerina-Bäumchen?Es werden oft Säulenbäume verkauft, die zwar durch die Erziehung die Säulenform erhalten haben, von der Sorte und damit von der genetischen Veranlagung her aber keine sind.Die weitere Vorgehensweise hängt eventl. davon ab, ob es solche Bäumchen sind oder echte Ballerinabäume.
Benutzeravatar
donaublume
Beiträge: 22
Registriert: 22. Aug 2008, 12:48

Re:Seitentriebe bei Ballerina-Bäumchen schneiden?

donaublume » Antwort #2 am:

Hallo,danke für deine Antwort. Ich habe zwei Bäumchen der Sorte "Charlotte", eines der Sorte "Flamenco" und eines der Sorte "Waltz". Sie haben alle auf dem Etikett den Hinweis "Sortenschutz" und eine Pflanzenpass-Nummer...
tapir

Re:Seitentriebe bei Ballerina-Bäumchen schneiden?

tapir » Antwort #3 am:

Hallo Donaublume!Wo bekommen deine Ballerinas denn die Seitentriebe? Etwa ganzen unten am Stamm, direkt aus der Erde? Dann wären das nämlich Wildtriebe (also aus der Unterlage) und sollten abgerissen werden, weil sie den Baum nur unnötig Kraft kosten.Hast du vielleicht ein Foto von den Seitentrieben?Flamenco und Waltz sind jedenfalls echte Ballerina-Äpfel aus der ersten Generation. LG, Barbara
Benutzeravatar
donaublume
Beiträge: 22
Registriert: 22. Aug 2008, 12:48

Re:Seitentriebe bei Ballerina-Bäumchen schneiden?

donaublume » Antwort #4 am:

Hallo Barbara,nein, die Seitentriebe beginnen erst ca. ab einem halben Meter Höhe, wie die Blätter im allgemeinen, und es kommen überall welche raus, auch ganz oben (die Bäume sind jetzt ca. 2,5 m hoch).Anfangs hab ich sie immer abgeschnitten, weil ich eben gelesen hab, dass diese Seitentriebe nicht tragen, aber es sind so viele, dass ich jetzt am Überlegen bin, ob ich sie nicht einfach lasse...Foto geht momentan nicht, mein Kartenlesegerät ist kaputt :-[ lg,donaublume
Benutzeravatar
Heinz M.
Beiträge: 25
Registriert: 17. Jun 2008, 15:10

Re:Seitentriebe bei Ballerina-Bäumchen schneiden?

Heinz M. » Antwort #5 am:

Sehen dein Ballarinabäumchen so aus?BildMeine bekommen auch Seitenästchen. Müsst euch ein bischen drehen dann gehts schon mit dem Bild.Mfg.Heinz
zwerggarten

Re:Seitentriebe bei Ballerina-Bäumchen schneiden?

zwerggarten » Antwort #6 am:

hallo donaublume,herzlich willkommen hier bei pur! wenn du über die suche-funktion mal "säulenapfel" oder "säulenobst" eingibst, findest du einige threads zu diesen themen, in denen auch schon über den richtigen schnitt diskutiert wurde. z.b. hier 8) mein rat: seitentriebe bloß nicht generell entfernen, die äpfel müssen ja irgendwo dranhängen. äpfel blühen und fruchten nicht am stamm! einkürzen könntest und solltest du seitentriebe dann, wenn die säule sonst aus der form gerät, einzelne äste können da auch ganz entfernt werden, wo genug andere (bessere) äste vorhanden sind und es sonst zu dicht wird. auch ein säulenapfel braucht luft und licht zum reifen... ;)
Benutzeravatar
donaublume
Beiträge: 22
Registriert: 22. Aug 2008, 12:48

Re:Seitentriebe bei Ballerina-Bäumchen schneiden?

donaublume » Antwort #7 am:

@HeinzM: okay, dein Bäumchen hat auch Seitentriebe...meine sehen ein bisserl anders aus, die Triebe/Blätter beginnen erst höher oben.@zwerggartin: danke für den link! Hab gleich reingeschmökert und werd noch die Suche befragen. aber ich fürchte fast, dass ich dann letztes Jahr zuviel weggeschnitten hab...man soll dem Gärtner per Ferndiagnose wohl doch nicht immer trauen.Ist klar, dass die Äpfel auch wo hängen müssen, wahrscheinlich sind die Fotos auf den Etiketten nicht ganz realistisch. Da sieht es tatsächlich so aus, als hingen die Äpfel nur rund um den Stamm...
zwerggarten

Re:Seitentriebe bei Ballerina-Bäumchen schneiden?

zwerggarten » Antwort #8 am:

... wahrscheinlich sind die Fotos auf den Etiketten nicht ganz realistisch. Da sieht es tatsächlich so aus, als hingen die Äpfel nur rund um den Stamm...
:o niemals solchen fotos glauben! bestimmte etiketten & versandkataloge lügen, wo sie können! :P*tröst* aber so apfelbäumchen treiben ja wieder neu aus - nur wirst du jetzt ein bisschen mehr darauf achten müssen, dass sich neue (kurze) äste gut (gleichmäßig) verteilt am stamm wiederaufbauen...
Antworten